Abtreibung |
Empfängnisverhütung |
Bevölkerungspolitik |
Geburtenregelung
Druckwerk / Broschüre
"Vorbeugen - nicht abtreiben : ein Ratgeber für Eheleute und solche, die es werden wollen"
Objektdaten
Inventarnummer | DHMD 2005/773 |
Datierung | 1928 - 1933 |
Technik | Druck |
Material | Papier |
Objektmaß (HxBxT) | 18,9 x 12,8 x 0,6 cm |
Sprache | deutsch |
Beteiligte
Verfasser | Wilhelm Riepekohl
(1893 - 1975)
Deutschland |
Verfasser | Luise Otto |
Verlag | Pfannkuch
Deutschland, Magdeburg Deutsches Reich |
Objektbeschreibung
Der Autor (Luise Otto ist ein Psydonym von Wilhelm Riepekohl) tritt für Empfängnisverhütung ein und erläutert die verschiedenen Methoden. Er prangert den Abtreibungsparagrafen 218 und den § 184 an, der Werbung für empfängnisverhütende Mittel bei Gefängnisstrafe verbietet. Außerdem fordert er Beratungstellen für Mädchen und Frauen in jeder Stadt. Diese Broschüre ist eine veränderte Neuauflage von "Erlösung von der Schwangerschaft".Zusatzinformationen
Im Juli 1928 wurde in Berlin-Neukölln die erste Auskunststelle für Geburtenregelung eröffnet.Letzte Aktualisierung: 12.05.2022 Permalink: https://sammlung.dhmd.digital/object/0a246d6f-a1dd-421b-940b-0d9c7652fd4a