Schlafen |
Plötzlicher Kindstod |
Säuglingsüberwachung
Atem- und Herzüberwachungsgerät im Koffer
Überwachungsgerät "SISS BABYCONTROL®plus"
Objektdaten
Inventarnummer | DHMD 2003/635 |
Datierung | 2002 |
Konvolut |
Referenzobjekte der Jetztzeit. 2000 - 2010 |
Material | Kunststoff, Schaumstoff, Folie |
Objektmaß (HxBxT) | 8 x 27 x 23 cm (Koffer, geschlossen, liegend), 3 x 12,5 x 19,5 cm (Video), 2,8 x 7,8 x 15 cm (Monitor) |
Beteiligte
Hersteller | Schulte-Elektronik GmbH Medizintechnik
Deutschland, Olsberg |
Hersteller (Elektroden) | KENDALL Medizinische Erzeugnisse GmbH
Bundesrepublik Deutschland, Neustadt/Donau, 93333, Raffineriestraße 18 |
Objektbeschreibung
Hellgrauer Koffer mit blauen Verschlüssen. Innen ist der Koffer mit grauem Schaumstoff gefüllt und mit Aussparungen versehen. Darin der Atmungs- und Herzüberwachungsmonitor, der Atemsensor und das Patientenstammkabel, der Lehrfilm "Lebenswichtig" sowie EKG-Elektroden für Neonaten in transparenten Hüllen.Zusatzinformationen
Das Objekt wurde dem Pilotprojekt "Referenzobjekte der Jetztzeit. 2000 – 2010", das von 2009 an über zwei Jahre hinweg von der Sammlungsabteilung des Deutschen Hygiene Museums durchgeführt wurde, zugeordnet. Es ist Leitobjekt der Thematik "Lebensbeginn". Der SISS BABYCONTROL® Monitor überwacht die Atemfunktion von Säuglingen und Kleinkindern. Über einen Körpersensor wird die Atemfrequenz überwacht, wobei das Gerät verlängerte Atempausen von einem regelmäßigen Atemrhythmus unterscheiden kann und alarmiert bei Erreichen kritischer Werte. Damit ist es ein zuverlässiger Vertreter im Kampf gegen den "Plötzlichen Kindstod".Letzte Aktualisierung: 02.01.2017 Permalink: https://sammlung.dhmd.digital/object/30860dc6-2a36-4112-b0e8-ec8903d51818