Intimpflege |
Empfängnisverhütung
Spülapparat / Scheidenspülapparat
Scheidenspülapparat
Objektdaten
Inventarnummer | DHMD 2019/267 |
Datierung | um 1940 |
Konvolut |
Projekt "Dinge und Sexualität" |
Material | Metall, Gummi |
Technik | vulkanisiert, gegossen, gepresst, gebohrt, geschnitten, gedreht, geprägt |
Höhe | 25 cm |
Durchmesser (D) | 10 cm |
Beteiligte
unbekannt (Deutschland)
Deutschland |
Objektbeschreibung
Scheidenspülapparat, bestehend aus einem roten Spülballon und einem darauf gesteckten, länglichen Spülansatz aus Metall (Mutterrohr). Dieser ist leicht gebogen und verfügt über einen abschraubbaren Spülkopf mit einem Loch oben sowie sechs Löchern seitlich. Auf den Spülaufsatz aufgeschoben eine Manschette aus rotem Gummi als Rücklaufschutz. Auf der Bodenfläche des Spülballons die geprägte Ziffer "5".Zusatzinformationen
Scheidenspülungen dienten bis ins 20. Jahrhundert hinein nicht nur zur Intimhygiene, sondern zählten zu den beliebtesten Methoden der Schwangerschaftsverhütung. Durch Einleitung von Flüssigkeit in die Vagina direkt nach dem Geschlechtsverkehr sollte das Sperma herausgeschwemmt werden. Die Spülapparate mit entsprechend langen Ansatzrohren wurden auch verwendet, um einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Andere geläufige Bezeichnungen für Apparate dieser Art sind "Frauendusche" oder "Irrigator". Vielen Spülapparaten liegen unterschiedliche Spülansätze bei. Längliche, leicht gebogene Ansatzrohre ("Mutterrohre") sind in der Regel für Scheidenspülungen gedacht, kurze Ansatzrohre ("Klistierrohre") für Darmspülungen. Der Scheidenspülapparat stammt von der Mutter des Schenkers und wurde zusammen mit einem Irrigator und einer chemischen Substanz vermutlich zwischen 1945 und den frühen 1950er Jahren zur Schwangerschaftsverhütung genutzt. Die Anwenderin (geboren 1921, Heirat 1940, gestorben 2016) erzählte ihren Kindern in den letzten 20 Lebensjahren offen von der Verwendung der Objekte als Verhütungsmittel.Letzte Aktualisierung: 06.12.2021 Permalink: https://sammlung.dhmd.digital/object/3120eff1-751c-4421-a32f-248b35dcb1d0