Körperpflegegerät |
Massage |
Massagegerät
Massagegerät
"Punkt-Roller"
Objektdaten
Inventarnummer | DHMD 1992/643 |
Datierung | um 1925 |
Konvolut |
Projekt "Dinge und Sexualität" |
Material | Metall, Holz, Kautschuk/Gummi |
Technik | lackiert, geprägt, genagelt |
Durchmesser (D) | 4,7 cm |
Breite | 45,5 cm |
Sprache | deutsch |
Beteiligte
Herstellung | L. M. Baginski, Fabrik orthopädischer Apparate
Deutschland Deutsches Reich |
Objektbeschreibung
Das Gerät besteht aus zwei weiß lackierten Griffen und vier einzeln beweglichen Rollen mit Noppen und Saugnäpfen. An den Griffen eine Plakette mit dem Markenzeichen. Wohl handelt es sich um den Doppelpunktroller. Beiliegend zwei Faltblätter mit Informationen zum Massageroller bzw. Fettleibigkeit.Zusatzinformationen
"Mit seinen Saugnäpfen entfaltete das Gerät, kräftig über die Haut gerollt, eine durchblutungsfördernde Wirkung. Als Selbstmassageapparat gepriesen, sollte er den Blutkreislauf anregen, Fettpolster auf unschädliche Weise wegmassieren und Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen." (Katalog HERZ, Dokumentation der Ausstellung S.155)Letzte Aktualisierung: 01.12.2021 Permalink: https://sammlung.dhmd.digital/object/569cadc3-9366-4f7e-9cdf-df83a2dbdf3d