Ulcus molle |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheiten |
Syphilis |
Tripper
Fotoalbum
Ausstellung "Geißel des Lebens"
Objektdaten
Inventarnummer | DHMD 2006/479 |
Datierung | 1944 |
Serie / Reihe | "Geißel des Lebens / Wanderausstellung" (30 Motive, 4 Zeitungsausschnitte) |
Material | Fotografien: Fotopapier |
Material | Album: Pappe, Textil, Kordel, Klebstoff |
Breite | 25,5 cm |
Tiefe | 4,5 cm |
Höhe | 30,5 cm |
Sprache | deutsch, polnisch |
Beteiligte
Hersteller | Deutsches Hygiene-Museum
Deutschland, Dresden Deutsches Reich |
Objektbeschreibung
Die Fotodokumentation beinhaltet 39 gelochte Pappseiten mit 30 s/w Fotografien und 4 Zeitungsausschnitten, die von einem braunen Einbanddeckel und -rücken mittels einer Kordel zusammengehalten werden. Auf dem Einbanddeckel in geprägten braunen Buchstaben die Aufschrift "REGIERUNG DES GENERALGOUVERNEMENTS / HAUPTABTEILUNG PROPAGANDA".Zusatzinformationen
Die zweisprachige Wanderausstellung "Geißel des Lebens" wurde vom 27. Mai bis zum 25. Juni 1944 in den Tuchhallen in Krakau gezeigt. Danach war eine Tournee durch das Generalgouvernement geplant, "und zwar in einer großen und vier kleinen Schauen". Allerdings sind weitere Ausstellungsstationen nicht belegt. Über 60.000 Besucher wurden in Krakau gezählt, darunter eine große Zahl deutscher Soldaten, aber wohl auch viele Polen. Zusammengestellt hatte die Ausstellung Rudolf Neubert, der 1933 aus politischen Gründen entlassen worden war, aber seit 1941 - mittlerweile NSDAP-Mitglied - wieder für das Deutsche Hygiene-Museum arbeitete.Letzte Aktualisierung: 21.12.2016 Permalink: https://sammlung.dhmd.digital/object/780ce0d7-95f8-4a1f-ac31-93b97a7205f4