Prothese |
Brustamputation |
Bekleidung |
Unterwäsche |
Frauenbild
Büstenhalter in Warenverpackung
"Prothesen-Büstenhalter", links
Objektdaten
Inventarnummer | DHMD 2007/90 |
Datierung | 1999.01. |
Konvolut |
Medizin-historische Sammlung der technischen Orthopädie Dittmer Projekt „Anthropofakte Schnittstelle Mensch“ |
Material | Textiles Gewebe, Pappe |
Technik | genäht, bedruckt, geklebt |
Objektmaß (HxBxT) | 4,7 x 12,7 x 19,5 cm (Verpackung) |
Lichtmaß (HxB) | 28 x 35 cm (BH, geschlossen) |
Beteiligte
Hersteller | Anita Dr. Helbig GmbH |
Objektbeschreibung
Weißer BH mit Haken-Öse-Verschluß. Das linke Körbchen ist mit einer Tasche für die Brustprothese versehen. Auf der Schauseite der hellblau-blauen Verpackung ist die fotografische Abbildung einer Frau mit einem Kind zu sehen. Sie werden von Bäumen mit jungen Trieben eigerahmt. Sonst vorwiegend weiße Beschriftung und ein Aufkleber (Preis und Größe) auf der Öffnungslasche.Zusatzinformationen
Die Firma Anita produziert seit 1886 orthopädische Artikel. 1970 begann sie mit der Fertigung solcher Prothesen-Büstenhalter. Der BH ist mit einer Tasche für die Prothese versehen. Er ist detailreich gearbeitet, die Körbchen sind mit Spitze und Perlen dekoriert. Seine Trägerin soll sich attraktiv machen und fühlen. Die Schauseite der Verpackung zeigt eine ältere Frau mit einem Kind. Die beiden lachen und werden von Bäumen mit jungen Trieben eigerahmt. Trägerinnen von Brustprothesen und zugehörigen BHs werden hier familienbezogen inszeniert. Lachen und Bäume stehen für Lebenskraft und -freude. Die Botschaft: Eine Brustamputation muss nicht zur Einbuße an Lebensqualität führen. Bei der Entfernung von Brusttumoren werden nicht selten große Teile der Brust amputiert. Mit verbesserten Operationsmethoden überlebten seit Beginn des 20. Jahrhunderts immer mehr Patientinnen diese Eingriffe. Nun entstand ein Markt für Produkte, die den Frauen helfen sollten, ihre Amputationen zu verbergen. Zunächst war es Frauen nur möglich, ihr äußeres Erscheinungsbild wiederherzustellen, indem sie brustähnliche Gegenstände in ihre Büstenhalter schoben. Heute kann der Busen auch mithilfe von Implantaten operativ rekonstruiert werden.Letzte Aktualisierung: 05.02.2016 Permalink: https://sammlung.dhmd.digital/object/7d98e260-454d-4b4c-a4e8-663b3d60e92d