Iridektomie |
Augentripper |
Augenheilkunde |
Tripper |
Augenentzündung
Buch
"Beiträge zur Ophthalmologie : als Festgabe Friedrich Horner zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums seiner akademischen Lehrthätigkeit"
Objektdaten
Inventarnummer | MB 95 |
Datierung | 1881 |
Konvolut |
Sammlung Münchow |
Technik | Druck |
Material | Papier |
Material | Leinen |
Material | Pappe |
Höhe | 23,4 cm |
Breite | 15,8 cm |
Tiefe | 1,9 cm |
Sprache | deutsch |
Beteiligte
Verfasser | Marc Dufour
( - )
Frankreich, Lausanne |
Verfasser | Otto Haab ( - ) |
Verfasser | Max Knies
( - )
Schweiz, Zürich |
Verfasser | Wilhelm Schoen
( - )
Leipzig Deutsches Reich |
Verfasser | Oliver Fairfield Wadsworth
( - )
USA, Boston |
Verfasser | Julius von Michel
( - )
Würzburg Deutsches Reich |
Verlag | Bergmann
Deutschland, Wiesbaden Deutsches Reich |
Druck | Otto
Darmstadt Deutsches Reich |
Objektbeschreibung
Brauner Halbleineneinband mit goldgeprägten Rückentitel und schwarz mamorierten Buchdeckel. Enthält 7 Beiträge zur Augenheilkunde von den Schülern Friedrich Homers zu dessen 25jährigen Lehrtätigkeitsjubiläum.Zusatzinformationen
Johann Friedrich Horner (1831 - 1886) war Augenarzt in Zürich. Er gab 1871 seine Entdeckung bekannt, dass sehr häufig Hornhautentzündungen durch chronische Eiterabsonderung bei Tränensackentzündung (Dakryozystitis) ausgelöst werden können. Als Konsequenz führte er in seiner Klinik die Antiseptik bei sämtlichen Augenoperationen ein.Letzte Aktualisierung: 12.01.2011 Permalink: https://sammlung.dhmd.digital/object/a5b983b9-f503-45ea-a1b9-b9f9fc56f369