Schlafen |
Atemtherapie
Atemtherapiegerät mit Tragetasche, Anleitung und Zubehör
Atemtherapiegerät "S8 AutoSet SpiritTM System"
Objektdaten
Inventarnummer | DHMD 2007/850 |
Datierung | 2006 |
Material | Kunststoff, Papier, textiles Gewebe |
Blattmaß (HxB) | 21 x 15 cm (Anleitungsheft) |
Objektmaß (HxBxT) | 11 x 17 x 16 cm (Gerät), 16 x 40 x 35 cm (Tragetasche ohne Gurt) |
Sprache | deutsch |
Beteiligte
Hersteller | ResMed GmbH & Co. KG |
Objektbeschreibung
In einer blauen Tragetasche mit schwarzem Umhängegurt zwei separate Innentaschen, die mit Klettverschluß am Boden arretiert sind. In der schwarzen Tasche "ResMed" befindet sich das Atemtherapiegerät mit einem grauen Elektrokabel. Das Gerät selbst ist hellgrau auf einem dunkelgrauen und rutschfesten Sockel, hat ein blaues Bedienfeld, blauen Tragegriff, silberne Tasten und ein LCD-Display. Vorn rechts die Luftauslassöffnung für den 2m langen Atemluftschlauch mit Anschluß für die Maske. Auf der Rückseite die Lufteinlassöffnung mit Abdeckung.Zusatzinformationen
Die CPAP (Continuous Positive Airway Pressure)- Therapie wird zur Behandlung der Schlafapnoe (wiederholte Atemstillstände gefolgt von heftigem Schnarchen) angewendet. Das CPAP-Gerät saugt Atemluft an und führt sie dem Schlafenden über den Schlauch und die Nasenmaske mit einem leichten Überdruck zu. Die im Schlaf entspannten Atemwege werden durch den leichten Überdruck stabilisiert und offen gehalten. Dadurch werden Atemstillstände (Apnoen) und Atemluftbehinderungen vermieden. Als Begleiteffekt wird auch das Schnarchen weitgehend unterdrückt. (Ausstellungstext "Schlaf und Traum", 2007)Letzte Aktualisierung: 14.06.2017 Permalink: https://sammlung.dhmd.digital/object/ed6b7b82-1693-4e72-86d3-80338a11edb9