Detailsuche
28 Suchtreffer
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Fotografie
Ausstellungstafel "Das Mendel'sche Gesetz"
ca. 1936
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 5 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 5 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
DHMD 2006/393.5
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Mensch)
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Vererbung der Augenfarbe / Die Vererbungsgesetze gelten auch für den Menschen"
ca. 1936
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 6 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 6 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
DHMD 2006/393.6
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Haarfarbe |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Fotografie
Ausstellungstafel "Vererbung von Haarform und Haarfarbe / Vererbung von Haarform (glatt oder wellig) und Haarfarbe (blond oder dunkel) an Beispielen einer Familie"
ca. 1936
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 7 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 7 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
DHMD 2006/393.7
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Fotografie
Ausstellungstafel "Das weiß jedes Kind, daß rote Blumen immer wieder nur rote Blumen und weiße Blumen immer wieder nur weiße Blumen hervorbringen. Wie aber kommt dieses Wunder der Vererbung zustande?
ca. 1936
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 14 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 14 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
DHMD 2006/393.14
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Fotografie
Ausstellungstafel "Mendel entdeckte in der Mitte des vorigen Jahrhunderts die Grundgesetze der Vererbung"
ca. 1936
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 15 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 15 / "Blut und Rasse / Wanderausstellung" (54 Motive)
DHMD 2006/393.15
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Fotografie
Ausstellungseinheit "Die Bedeutung der Erbgesetze. Wenige Jahrzehnte experimenteller Forschung haben uns tiefe Einblicke in die Geheimnisse der Vererbung gegeben."
1937 - 1939
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 139 / "Ewiges Volk / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (225 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 139 / "Ewiges Volk / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (225 Motive)
DHMD 2001/249.139
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mendelsche Regel |
Rassenhygiene |
Vererbungslehre (Tier)
Fotografie
"Rassenhygiene (Material von Berlin) :"
1934.02.
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 6 / "Gesunde Frau - Gesundes Volk / Wanderausstellung" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 6 / "Gesunde Frau - Gesundes Volk / Wanderausstellung" (25 Motive)
DHMD 2006/476.6
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mendelsche Regel |
Rassenhygiene |
Vererbungslehre (Tier)
Fotografie
"Rassenhygiene (Material von Berlin) :"
1934.02.
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 7 / "Gesunde Frau - Gesundes Volk / Wanderausstellung" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 7 / "Gesunde Frau - Gesundes Volk / Wanderausstellung" (25 Motive)
DHMD 2006/476.7
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Erste Mendelsche Regel (Spaltungsregel)."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2383
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Rückkreuzung."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 10 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 10 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2384
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Hahn |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Tier)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Mosaikbastard."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2385
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Erste Mendelsche Regel: Spaltungsregel."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2386
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Mendelschen Regeln: Mosaikform - Mischform - Überdeckende Form."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2387
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Herausmendeln einer recessiven Erbeigenschaft (Schema)."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 14 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 14 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2388
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Hase |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Erscheinungsbild gleich - Erbbild verschieden: reinerbig - Spalterbig."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 15 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 15 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2389
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Zweite Mendelsche Regel (Unabhängigkeitsregel)." (Schema)
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 17 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 17 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2391
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Fortpflanzung |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Zweite Mendelsche Regel (Unabhängigkeitsregel)."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 18 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 18 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2392
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Drosophila |
Fortpflanzung |
Fruchtfliege |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Tier)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Kernschleifen (Fruchtfliege, Drosophila)."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 19 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 19 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2393
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Vererbung des Geschlechts."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 20 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 20 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2394
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Chromosom |
Fortpflanzung |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Kernschleifen des Menschen."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 21 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 21 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2395
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Augenfarbe |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Vererbung der Augenfarbe."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 22 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 22 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2396
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Haarfarbe |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Vererbung von Haarfarbe und Haarform."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 23 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 23 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2397
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Asthenie |
Körperbau |
Mendelsche Regel |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Asthenischer Körperbau bei Vater und Tochter."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 24 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 24 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2398
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Körperbau |
Mendelsche Regel |
Rassenhygiene |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Vererbung des Körperbaues."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 25 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 25 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2399
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.