Detailsuche
DHMD 2009/686
Anatomisches Panoptikum |
Ellenbogengelenk |
Schußverletzung |
Operationsdarstellung
Fotografie
Anatomisches Modell, "Resektion des Ellenbogengelenkes. Verletzung des Ellenbogenknochens durch Schuß"
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 4 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 4 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.4
Blutgefäß |
Schußverletzung |
Beinverletzung |
Anatomisches Panoptikum
Fotografie
Anatomisches Modell, "Zwei freistehende Beine", Darstellung der Verletzungsgefahr am Bein durch Schusswunden
1892 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 116 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 116 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.116
Schußverletzung |
Beinverletzung |
Blutgefäß |
Anatomisches Panoptikum
Fotografie
Anatomisches Modell, "Zwei freistehende Beine", Darstellung der Verletzungsgefahr am Bein durch Schusswunden
1892 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 117 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 117 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.117
Anatomisches Panoptikum |
Schußverletzung |
Rumpf
Fotografie
Anatomisches Modell, "Fünf männliche Rumpfdurchschnitte, woran die Durchschlagskraft der neuen kleinkallibrigen Stahlmantelgeschosse veranschaulicht ist"
1892 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 118 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 118 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.118
Anatomisches Panoptikum |
Schußverletzung |
Organe (innere)
Fotografie
Anatomisches Modell, "Freistehender männlicher Körper (Kniestück ohne Arme), Hals Brust und Bauch geöffnet. An sämtlichen sichtbaren -Eingeweiden sind Schußwunden veranschaulicht"
1892 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 121 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 121 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.121
Erste Hilfe |
Schußverletzung
Lehrtafel
"Erste Hilfe bei Schußverletzungen"
1959 - 1990
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
DHMD 1996/591
Schußverletzung |
Erste Hilfe
Lehrtafel
"Schußverletzungen"
1953 - 1976
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
DHMD 1996/761
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.