Detailsuche
Weiterbildung |
Augenbehandlung
Buch
"Leitfaden zur Pflege der Augenkranken für Schwestern und Pflegerinnen"
1917
Enke, Verlag
Carl Brons, Verfasser
Enke, Verlag
Carl Brons, Verfasser
MB 475
Vortrag |
Kongress |
Weiterbildung (Medizin) |
Hygieneausstellung 1930 |
DHM (Geschichte)
Druckwerk / Broschüre
"Die Kongresse auf der Internationalen Hygiene Ausstellung Dresden mit Terminangabe"
1930
DHMD 2002/1082
Wasseranwendung |
Ausbildung (Medizin) |
Weiterbildung (Medizin)
Druckwerk / Heft
"Hydrotherapie"
1961
Herbert Krauß, Autor
"Lehrmaterialien für Ausbildung und Weiterbildung von mittlerem medizinischem Personal"
Herbert Krauß, Autor
"Lehrmaterialien für Ausbildung und Weiterbildung von mittlerem medizinischem Personal"
1996/58 L
Weiterbildung (Pädagogik) |
Tuberkulosebehandlung
Faltblatt
"Schulungsheim für Tbc-genesene Lehrer / Dambeck Kreis Neustrelitz"
1955
unbekannt (DDR), Herausgeber
unbekannt (DDR), Herausgeber
DHMD 2001/1937
Gesundheitswesen |
Weiterbildung (Medizin) |
Hygieneausstellung 1930
Fotografie
Ausstellung der Reichsregierung: Die Entwicklung des Deutschen Gesundheitswesens, Ausstellungstafel "Ärztliche Fortbildung"
1930 - 1931
Bild 104 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930/31. Ausgewählte Ausstellungsgruppen / Fotodokumentation (112 Motive)
Bild 104 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930/31. Ausgewählte Ausstellungsgruppen / Fotodokumentation (112 Motive)
DHMD 2011/187.104
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Gesundheitspolitik (DDR) |
Gesundheitseinrichtung |
Behandlung (ambulante) |
Weiterbildung (Medizin)
Fotografie
"Blick in eine Poliklinik-Bücherei"
ca.1953
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bild 4 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bild 4 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
DHMD 2015/352.4
Ärztekongreß |
DHM (Geschichte) |
Arzt |
Weiterbildung (Medizin)
Postkarte
Einladung zum 1.Deutschen Ärztekongreß Dresden 15.-17.Juni 1990 im Deutsches Hygiene-Museum
1990
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
DHMD 2018/452
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.