Detailsuche
1070 Suchtreffer
DHM (Werkstatt) |
Gläserne Figuren |
Gläserne Frau |
Gläserner Mann
Gipspositiv
Gläserne Frau
ca. 1946 - 1990
DHMD 2020/587
DHM (Werkstatt) |
Gläserne Figuren |
Gläserne Frau |
Gläserner Mann
Gipspositiv
Gläserne Frau
1968 - 1969
DHMD 2020/588
DHM (Werkstatt) |
Gläserne Figuren |
Gläserne Frau |
Gläserner Mann
Gipspositiv
Gläserne Frau
ca. 1980
DHMD 2020/589
DHM (Werkstatt) |
Gläserne Figuren |
Gläserne Frau |
Gläserner Mann
Gipspositiv
Gläserner Mann
ca. 1981
DHMD 2020/590
DHM (Werkstatt) |
Gläserne Figuren |
Gläserne Frau |
Gläserner Mann |
Gläserner Torso
Gipspositiv
Gläserner Torso
ca. 1961
DHMD 2020/591
Frau |
Grützbeutel |
Hautkrebs |
Kopf
Gipspositiv / Hinterkopf
"Carcinoma et Atheroma am Hinterkopf einer Frau"
1945 - 1962 (Originalabformung 1900-1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1996/1516
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
DHM (Werbung) |
Fahrbarer Pavillon |
Gläserne Frau
Glasplattendiapositiv
"Was ist Leben? Besuchen Sie die Ausstellung des Deutschen-Hygiene-Museums Dresden "Geheimnisse des Lebens" und die `Gläserne Frau` im fahrbaren Großpavillon / Leipzig ... 1956"
1956
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
DHMD 2003/3
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
DHM (Werbung) |
Gläserne Frau |
Säuglingspflege
Glasplattendiapositiv
"Die Gläserne Frau in der Ausstellung Mutter und Kind / Havelberg ... 1956"
1956
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
DHMD 2003/4
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
DHM (Werbung) |
Gläserne Frau
Glasplattendiapositiv
"Die Hausausstellung im Deutschen Hygiene-Museum erwartet Ihren Besuch"
1950 - 1960
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
DHMD 2003/17
Familienpolitik |
Frau |
Gesundheitspflege |
Ideologie (völkische)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Reichsfrauenführerin spricht."
um 1937
Deutsches Frauenwerk / Reichsmütterdienst, Herausgeberin
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 113" (47 LB)
Deutsches Frauenwerk / Reichsmütterdienst, Herausgeberin
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 113" (47 LB)
DHMD 1999/3469
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Frau |
Körperkultur |
Mode |
Schönheitsideal
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Der überlebte Typus des "Schwachen Geschlechts." Flacher Brustkorb, schlaffer Bauch, schmächtige Glieder; alles Folgen der Untätigkeit. Wir brauchen kräftige Frauen als gute Kameraden und als Mütter
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 58 / "Die weibliche Unterkleidung (mit besonderer Berücksichtigung der Korsettfrage) / Lichtbildreihe 29" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 58 / "Die weibliche Unterkleidung (mit besonderer Berücksichtigung der Korsettfrage) / Lichtbildreihe 29" (60 LB)
DHMD 1999/1523
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Akt (Frau) |
DHM (Geschichte) |
Hygieia |
Kunst (Zeichnung)
Grafik
Studie zur Hygieia
um 1929
Karl Albiker, Künstler
Karl Albiker, Künstler
DHMD 1995/122
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Akt (Frau) |
DHM (Geschichte) |
Hygieia |
Kunst (Zeichnung)
Grafik
Schwebende I
1950
Karl Albiker, Künstler
Karl Albiker, Künstler
DHMD 1995/123
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHMD 1995/124
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Akt (Frau) |
DHM (Geschichte) |
Hygieia |
Kunst (Zeichnung)
Grafik
Stehender weiblicher Akt mit rechtem erhobenen Arm
um 1929
Karl Albiker, Künstler
Karl Albiker, Künstler
DHMD 1995/125
Frau |
Sehhilfe
Grafik
Radierung 'Lesende mit Brille'
nach 1740
Ferdinand Landerer, Stecher der Reproduktionsgrafik (sculp.)
Ferdinand Landerer, Stecher der Reproduktionsgrafik (sculp.)
M 531
Frau |
Sehhilfe
Grafik
Kupferstich "Die zeitungslesende Alte mit Brille" (Rembrandts Mutter)
1784
Anton Heinrich Riedel, Stecher der Reproduktionsgrafik (f.)
Anton Heinrich Riedel, Stecher der Reproduktionsgrafik (f.)
M 532
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Frau |
Sehhilfe
Grafik
Kupferstich 'Lesende Frau mit Brille'
1837 - 1844
Lazarus Gottlieb Sichling, Ausführender Künstler (Gestochen von)
Lazarus Gottlieb Sichling, Ausführender Künstler (Gestochen von)
M 572
Frau |
Frisur |
Karikatur |
Mode |
Sehhilfe
Grafik aus " Alte und Neue Welt. Illustrierte katholische Monatsschrift zur Unterhaltung und Belehrung".
Grafik "Weibliche Charakterköpfe."
1870
Gebr. Karl und Nikolaus Benziger, Verlag
Gebr. Karl und Nikolaus Benziger, Verlag
SK 2817.2
Frau |
Karikatur |
Schielen
Grafik, handkoloriert
Lithografie "Une Operation du strabisme"
19. Jh.
Henri Plattel, Lithograph
Henri Plattel, Lithograph
M 505
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Frau |
Sehen |
Sehhilfe
Grafik, koloriert
Lithografie 'Dame mit Lorgnon'
nach 1830 (?)
Carracche, A. (?); Compte-Calix, François Claudius, Künstler
Moine et Falconer, Drucke (imp.)
Carracche, A. (?); Compte-Calix, François Claudius, Künstler
Moine et Falconer, Drucke (imp.)
M 548
DHMD 2006/359
Seite 35 von 45
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.