Detailsuche
1070 Suchtreffer
Aussteuer |
Frau |
Unterwäsche
Kleidung / Unterwäsche / Unterhemd
Unterhemd mit Spitzenkante
ca. 1925
DHMD 2004/877
Aussteuer |
Frau |
Unterwäsche
Kleidung / Unterwäsche / Unterhemd
Unterhemd mit Spitzenkante
ca. 1925
DHMD 2004/878
DHMD 2004/879
Aussteuer |
Frau |
Unterwäsche
Kleidung / Unterwäsche / Unterhemd
Hemdhose mit Spitzenkante
ca. 1925
DHMD 2004/880
Aussteuer |
Frau |
Unterwäsche
Kleidung / Unterwäsche / Unterhemd
Unterhemd mit Spitzenkante
ca. 1925
DHMD 2004/881
Aussteuer |
Frau |
Unterwäsche
Kleidung / Unterwäsche / Unterhemd
Unterhemd mit Spitzenkante
ca. 1925
DHMD 2004/882
DHMD 2004/883
DHMD 2004/884
DHMD 2004/885
DHMD 2004/886
DHMD 2004/887
DHMD 2004/888
DHMD 2004/889
DHMD 2004/890
DHMD 2004/891
DHMD 2004/892
DHMD 2004/894
DHMD 2004/895
DHMD 2004/896
Antike |
Frau |
Frisur |
Schönheitsideal
Kleinplastik: Kopf eines Mädchens
Weibliches Köpfchen
2. bis frühes 3. Jh. n. Chr.
unbekannt
unbekannt
SK 1724
Frau |
Nahrungsmangel |
Rauchen |
Tabakmangel
Lebensmittelkarte
"Frauen-Raucherkarte / Ausgabe: August 1946"
1946
Dresden. Rat der Stadt, Auftraggeber/in
Dresden. Rat der Stadt, Auftraggeber/in
DHMD 1997/2031
Sexualaufklärung |
Anatomie |
Frau |
Weibliches Geschlechtsorgan |
Schnittdarstellung |
Beckenschnitt (weiblich)
Lehrtafel
"Die Beckenorgane des Weibes"
ca. 1922
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Biologisch-Hygienisches Unterrichtswerk für Schulen
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Biologisch-Hygienisches Unterrichtswerk für Schulen
DHMD 1996/1102
DHM (Ausstellung) |
Gläserne Frau |
Gläserner Mensch |
Herzfrequenz |
Herzfunktion |
Kardiologie
Magnettonband
Gesunde Herztöne
1959 - 1979
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Bearbeitung
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Bearbeitung
DHMD 2018/516
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Gläserne Frau
Magnettonband / Audiokassette / Vortrag
Gläserne Frau (englisch)
1994 - 1999
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Autor/in
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Autor/in
DHMD 2020/605
Seite 37 von 45
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.