Detailsuche
11 Suchtreffer
Anatomie (vergleichende) |
Gehirn (Tier)
Anatomisches Modell auf Stativ im Kasten / 7 Tiergehirne
"Schema des Wirbeltiergehirnes"
1966 - 1970
Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
DHMD 1992/539
Anatomie (vergleichende) |
Anthropologie |
Dauerausstellung |
DHM (Geschichte) |
Hygieneausstellung 1961 |
Phylogenie
Fotografie / Negativ
Nationale Hygiene-Ausstellung - Raum 8 - "Der Mensch als Glied des Tierreiches"
1961
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2019/142.21
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Anatomie (vergleichende) |
Anthropologie |
Dauerausstellung |
DHM (Geschichte) |
Hygieneausstellung 1961 |
Phylogenie
Fotografie / Negativ
Nationale Hygiene-Ausstellung - Raum 8 - "Rückgebildete Organe des Menschen als Beweis seiner Abstammung"
1961
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2019/142.24
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Anatomie (vergleichende) |
Gehirn (Tier)
Gipspositiv / Gehirn, Fliege oder Biene?, vergrößert
Vergrößertes Gehirn (Fliege oder Biene?)
1945 - 1980
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1998/1915
Anatomie (vergleichende) |
Herz (Tier)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Fisch-Herz."
um 1923
Bild 9 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Bild 9 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/756
Anatomie (vergleichende) |
Gehirnentwicklung |
Zentralnervensystem
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Stammesentwicklung des Zentralnervensystems nach L. Erdinger (Ur- und Neuhirn in der stufenweise Entwicklung beim Hai, bei der Eidechse, beim Kaninchen und beim Menschen)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/853
Anatomie (vergleichende) |
Gehirn (Tier)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Absloutes Gehirngewicht." (Mensch und verschiedene Tiere)
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/854
Anatomie (vergleichende) |
Gehirn (Tier)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Gehirngewichte beim Menschen und verschiedenen Tieren (kleine Quadrate) im Verhältnis zum Gesamtkörpergewicht (großes Quadrat)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/855
Anatomie (vergleichende) |
Niere (Tier)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Niere vom Seehund."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / "Ausscheidungsorgane, Geschlechtsdrüsen, Drüsen mit innerer Sekretion / Lichtbildreihe 9" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / "Ausscheidungsorgane, Geschlechtsdrüsen, Drüsen mit innerer Sekretion / Lichtbildreihe 9" (70 LB)
DHMD 1999/912
Anatomie (vergleichende) |
Gehirn
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Entwickelung des Gehirns (nach Erdinger)."
um 1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / "Alkoholismus / Lichtbildreihe 12a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / "Alkoholismus / Lichtbildreihe 12a" (50 LB)
DHMD 1999/1196
Anatomie (vergleichende) |
Gehirn (Tier)
Rohling / 3 Gehirnabformungen
Tiergehirne ohne Bezeichnung"
1930 - 1945
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1991/150
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.