Detailsuche
13 Suchtreffer
Erste Hilfe |
Insektenstich |
Ohnmacht
Anregungsmittel, Verpackung
"Ammoniak-Lavendel-Ampullen"
1960 - 1970
Paul Heinz & Co., Herstellung
Paul Heinz & Co., Herstellung
DHMD 1991/703
Blutdruck |
Blutdruckmessung |
Ohnmacht |
Kreislaufstörung
Druckwerk / Broschüre
"Blutunterdruck"
1968
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Heft 76 / "Kleine Gesundheitsbücherei" (Grüne Reihe)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Heft 76 / "Kleine Gesundheitsbücherei" (Grüne Reihe)
DHMD 2022/511
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Erste Hilfe |
Ohnmacht
Fotografie
Ausstellungstafel "Zweckmäßige Hilfe bei Bewußtlosigkeit infolge Blutleere im Kopf."
1933
Bild 209 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
Bild 209 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
DHMD 2001/246.209
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Erste Hilfe |
Ohnmacht
Fotografie
Ausstellungstafel "Zweckmäßige Hilfe bei Bewußtlosigkeit infolge Blutandrangs zum Kopf."
1933
Bild 210 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf / Fotodokumentation der Ausstellung Berlin 1933" (269 Motive)
Bild 210 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf / Fotodokumentation der Ausstellung Berlin 1933" (269 Motive)
DHMD 2001/246.210
Blut |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Ohnmacht
Fotografie
Ausstellungstafel "Ohnmacht entsteht durch Blutandrang / Blutleere"
1935 - 1944
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 16 / "Das Leben / Wanderausstellung" (115 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 16 / "Das Leben / Wanderausstellung" (115 Motive)
DHMD 2006/329.16
Armverletzung |
Erste Hilfe |
Jahrmarkt |
Ohnmacht
Fotografie
Figurengruppe, "Bergsteiger"
1900 - 1926
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 114 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.1 (198 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 114 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.1 (198 Motive)
DHMD 2012/527.114
Erste Hilfe |
Ohnmacht |
Unfall
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Lagerung bei Ohnmacht und bei Bewußtlosigkeit aus anderer Ursache."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 1 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 1 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
DHMD 2002/1524
Erste Hilfe |
Künstliche Beatmung |
Ohnmacht |
Reanimation |
Unfall
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Wiederbelebungsversuche durch künstliche Atmung (nach Silvester)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 2 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 2 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
DHMD 2002/1525
Erste Hilfe |
Künstliche Beatmung |
Ohnmacht |
Reanimation
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Wiederbelebungsversuche durch künstliche Atmung (nach Howard)."
um 1923
Bild 4 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
Bild 4 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
DHMD 2002/1527
Arbeitsunfall |
Erste Hilfe |
Hitzschlag |
Ohnmacht
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Erste Hilfe bei Hitzschlag (in einer Schlosserei)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 6 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 6 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
DHMD 2002/1529
Erste Hilfe |
Ohnmacht
Lehrtafel
"Ohnmacht"
1938 - 1945
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Tafel 7 / Unterrichtssammlung über Laienhilfe
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Tafel 7 / Unterrichtssammlung über Laienhilfe
DHMD 1995/235
DHMD 1996/852
Kopfschmerz |
Magenverstimmung |
Ohnmacht |
Werbung
Reklamemarke
"Schlaggeist : vorzügliches Mittel bei Ohnmachtsanfällen, Kopfschmerzen, Magenverstimmung u.s.w."
1900 - 1914
unbekannt (Deutschland)
unbekannt (Deutschland)
DHMD 1996/1375
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.