Detailsuche
271 Suchtreffer
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Fuß, links, Seitenansicht
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Stadium des Platzens der Blasen, hochgradige Entzündung, daneben noch einige erhaltene Blasen"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/955
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Kriegsverletzung |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Gesicht
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Typische Veränderung des Gesichts 24 Stunden nach der Einwirkung des dampfförmigen Kampfstoffes"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/940
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Kriegsverletzung |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Gesicht
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Typische Veränderung des Gesichts 24 Stunden nach der Einwirkung des dampfförmigen Kampfstoffes"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/947
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Hand, links
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Fortgeschrittenes Stadium: Platzen der Blase und hochgradige Entzündung"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/944
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Hand, rechts
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Blasenbildung der Haut etwa 24 Stunden nach der Verletzung"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/941
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Kriegsverletzung |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Hand, rechts
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Stadium der Eiterung, Verengung der Blutgefäße"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/945
Kriegsverletzung |
Sanitätsausbildung
Gipspositiv / Kaschierform
Wundmarkierungsmoulage / Brandblasen
1941 - 1961
DHMD 1997/2850
Erste Hilfe |
Hitzeschaden |
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Luftschutz |
Radioaktive Kontamination |
Strahlenschaden |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Kopf und Brust, linke Seite
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. Keloid (Narbengeschwulst) mit Geschwür, kombinierter Hitze-Strahlenschaden"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/930
Erste Hilfe |
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Luftschutz |
Radioaktive Kontamination |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Rücken
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. (Narbengeschwulst), Keloid, kombinierter Hitze- Strahlenschaden"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/964
Kriegsverletzung |
Sanitätsausbildung
Gipspositiv / Schulter, links
"Wundmarkierungsmoulage / Ein- und Ausschusswunde an der Schulter"
ca. 1961
DHMD 1996/1513
Kriegsverletzung |
Sanitätsausbildung
Gipspositiv / Unterarm
Wundmarkierungsmoulage / Unterarmbruch
1961 - 1970
DHMD 1998/511
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Unterarm, links
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Blasenbildung mit hochgradiger Rötung und Schwellung der Umgebung etwa 24 bis 36 Stunden nach der Verletzung"
1960 - 1970
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/949
Behinderung (körperliche) |
Gehhilfe |
Kriegsverletzung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Kriegskrüppel nach Callot, um 1630."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2467
Behinderung (körperliche) |
Gehhilfe |
Kriegsverletzung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Kriegskrüppel nach Callot, um 1630."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2468
Behinderung (körperliche) |
Fürsorge |
Gehbehinderung |
Invalidität |
Kriegsverletzung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Beinloser auf dem Boden sitzend und bettelnd, nach 1671."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 10 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 10 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2471
Behinderung (körperliche) |
Gehbehinderung |
Gehhilfe |
Invalidität |
Kriegsverletzung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Kriegskrüppel mit Handstützen und Stelzen, auf Karren sitzend. 1. Viertel des 18. Jh. (Flemming)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2497
Behinderung (körperliche) |
Gehbehinderung |
Gehhilfe |
Invalidität |
Kriegsverletzung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Invaliden des 1. Viertels des 18. Jh. (Flemming)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2498
Amputation |
Behinderung (körperliche) |
Blindheit |
Gehbehinderung |
Gehhilfe |
Invalidität |
Kriegsverletzung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Invalide ohne Stelzbein, nur mit Krücken, um 1748. Vom Invalidenkorps aus der Zeit Friedrichs des Großen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2501
Behinderung (körperliche) |
Gehbehinderung |
Gehhilfe |
Invalidität |
Kriegsverletzung |
Prothese
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Französischer Invalide mit Gabelstelze, 1816."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 42 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 42 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2503
Amputation |
Behinderung (körperliche) |
Gehbehinderung |
Gehhilfe |
Invalidität |
Kriegsverletzung |
Prothese
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Französischer Invalide mit über den Hosen geschnallten Doppelstelzen, 19. Jh.."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 43 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 43 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2504
Prothese |
Amputation |
Behinderung (körperliche) |
Gehbehinderung |
Gehhilfe |
Invalidität |
Kriegsverletzung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Französischer Invalide mit abgenommenem Stelzbein."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 44 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 44 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2505
Amputation |
Behinderung (körperliche) |
Gehbehinderung |
Gehhilfe |
Invalidität |
Kriegsverletzung |
Prothese
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Berliner Invalide als Leierkastenmann, um 1880."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 45 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 45 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2506
Amputation |
Behinderung (körperliche) |
Gehbehinderung |
Kriegsverletzung |
Prothese
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Englischer Offizier mit Stelzen und Hakenersatz der rechten Hand (nach Hogarth 1698-1764)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 53 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 53 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2514
Kriegsverletzung |
Pocken |
Ruhr |
Streblichkeitsrate |
Todesursache |
Typhus
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Sterblichkeit der Deutschen Feld-Armee im Kriege 1870/71."
um 1923
Bild 62 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 62 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1324
Seite 3 von 12
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.