Detailsuche
Tierversuch |
Kanzerogene |
Strahlentherapie |
Strahlenschaden |
Krebsforschung |
Karzinogenese
Diapositiv
"Krebserzeugung im Tierversuch durch Bestrahlen mit ultraviolettem Licht bestimmter Wellenlänge, durch Betropfen mit bestimmten Substanzen, durch Injektion bestimmter Viren"
um 1977
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 1 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 1 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
DHMD 2001/476
Röntgenstrahlung |
Sonnenlicht |
Strahlenschaden |
Karzinogenese |
Bilharziose
Diapositiv
"Physikalische und biologische Ursachen der Krebsentstehung"
um 1979
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 10 / "Krebs / Farblichtbildreihe G 13" (47 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 10 / "Krebs / Farblichtbildreihe G 13" (47 Dias)
DHMD 2001/599
Geburt (schmerzarme) |
Ernährung (gesunde) |
Lehrtafel |
Lehrmittel (Angebot) |
Kriegsverletzung |
Strahlenschaden |
Anatomisches Modell |
Radioaktive Kontamination |
Vertrieb
Druckwerk / Katalog
"Lehrtafeln"
ca. 1964
DHMD 2008/666
Strahlentherapie |
Strahlenschaden
Druckwerk / Merkblatt
"Was muß ich wissen und beachten, wenn ich strahlenbehandelt werde oder bestrahlt worden bin?"
1980
Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
DHMD 2019/205
DHM (Ausstellung) |
Sonnenbad |
DHM (Geschichte) |
Strahlenschaden |
Hautschädigung
Fotografie
Ausstellungstafel "Haut"
1933
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 15 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung Teil 1" (118 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 15 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung Teil 1" (118 Motive)
DHMD 2006/293.15
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Strahlenschaden |
GESOLEI |
Sonnenbrand |
Hautschädigung |
Sonnenlicht
Fotografie
Sondergruppe Röntgen- und Lichtbehandlung, Tafel "Licht kann auch schaden!"
1926
Deutsches Hygiene-Museum, Werkstatt/Album
Bild 21 / Gesolei VII / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (42 Bildmotive)
Deutsches Hygiene-Museum, Werkstatt/Album
Bild 21 / Gesolei VII / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (42 Bildmotive)
DHMD 2014/539.21
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Radioaktive Kontamination |
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Strahlenschaden |
Hitzeschaden |
Erste Hilfe |
Luftschutz |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipsnegativ / Kopf, links, Brust
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. Keloid (Narbengeschwulst) mit Geschwür, kombinierter Hitze-Strahlenschaden"
1960, 25.8.
Elfriede (verh. Walther) Hecker, Moulageurin
Kampfstoffmoulagen
Elfriede (verh. Walther) Hecker, Moulageurin
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1998/1636
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Radioaktive Kontamination |
Fehlbildung |
Strahlenschaden |
Luftschutz |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Gipspositiv / Abgußform / Embryokörper
7"Mißbildung wie sie durch Einwirkung radioaktiver Strahlung auftreten kann"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/975
Gewerbekrankheit |
Röntgenverbrennung |
Plattenepithelkarzinom
Gipspositiv / Brust
"Röntgenverbrennung mit darauf entstandenem Carcinom an der Brust eines Laboranten"
1920-1945 (Originalabformung 1900-1912)
DHMD 1994/107
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Strahlenschaden |
Erste Hilfe |
Luftschutz |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung |
Hitzeschaden |
Radioaktive Kontamination
Gipspositiv / Kopf und Brust, linke Seite
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. Keloid (Narbengeschwulst) mit Geschwür, kombinierter Hitze-Strahlenschaden"
1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1997/930
Sonnenlicht |
Strahlenschaden |
Krankheitsursache |
Arbeitsunfall |
Unfallursache |
Unterkühlung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Wodurch kann ein Mensch krank werden? Durch physikalische Einwirkungen."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3122
Strahlenschaden |
Sonnenbad |
Sonnenlicht |
Haut |
Urlaub |
Sonnenbrand
Magnettonband / Vortrag
"Sonne, Strand und Sonnenbrand"
ca. 1961
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Vortrag T 80 / Ärztliche Aufklärungs-Kurzvorträge (T 1 - T 154)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Vortrag T 80 / Ärztliche Aufklärungs-Kurzvorträge (T 1 - T 154)
DHMD 2019/774
Röntgenverbrennung |
Gewerbekrankheit |
Nekrose |
Keratose
Moulage / Hand, rechts
"Chronischer Strahlenschaden, Hyperkeratosen,Nekrosen, Nageldystrophie"
1980 - 1990 (Originalabformung 1962)
DHMD 1991/545
Strahlenschaden |
Gewerbekrankheit |
Röntgenverbrennung
Moulage / Hand, rechts
"Röntgenverbrennung an der Hand eines Laboranten"
1960-1980 (Originalabformung 1900-1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1991/528
Strahlenschaden
Moulage / Hand, rechts
"Verlauf eines akuten Strahlenschadens. Nekrose, livide Demarkation"
1970 - 1980 (Originalnachbildung 1960)
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1991/541
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Strahlenschaden |
Radioaktive Kontamination |
Hitzeschaden |
Luftschutz |
Zivilverteidigung |
ABC-Waffe |
Zivilschutz
Moulage / Kopf, links und Brustansatz
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. Keloid (Narbengeschwulst) mit Geschwür, kombinierter Hitze-Strahlenschaden"
1960 - 1980
Kampfstoffmoulagen
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1991/495
Lungenkrebs |
Gewerbekrankheit |
Lungenkrankheit |
Strahlenschaden |
Uranbergbau
Moulage / Lungenschnitt
"Schneeberger Lunge"
1980 - 1990 (Originalform 1930)
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1991/633
Strahlenschaden |
Röntgenverbrennung |
Plattenepithelkarzinom
Moulage / Malmuster / Brust
"Röntgenverbrennung mit darauf entstandenem Carcinom an der Brust eines Laboranten"
1950 - 1970 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1993/521
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Radioaktive Kontamination |
Fehlbildung |
Strahlenschaden |
Luftschutz |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung |
ABC-Waffe
Moulage / Malmuster / Fetus
"Mißbildung wie sie durch Einwirkung radioaktiver Strahlung auftreten kann"
1960
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Kampfstoffmoulagen
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1996/404
Röntgenverbrennung |
Gewerbekrankheit |
Nekrose |
Amputation
Moulage / Malmuster / Hand, links, ohne Mittelfinger
"Chronischer Strahlenschaden; Hyperkeratosen, Nekrosen, Nageldystrophie/"
1962, 16.1., Grabow
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1996/418
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Röntgenverbrennung |
Gewerbekrankheit |
Nekrose |
Amputation
Moulage / Malmuster / Hand, links, ohne Mittelfinger
"Chronischer Strahlenschaden; Hyperkeratosen, Nekrosen, Nageldystrophie"
1962, 16.1., Grabow
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1993/142
Strahlenschaden |
Gewerbekrankheit |
Röntgenverbrennung
Moulage / Malmuster / Hand, rechts
"Röntgenverbrennung an der Hand eines Laboranten"
1976 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1992/1237
Strahlenschaden
Moulage / Malmuster / Hand, rechts
"Verlauf eines akuten Strahlenschadens, Erythem, Blasen z.T. vereitert"
1961
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Elfriede (verh. Walther) Hecker
DHMD 1993/124
Strahlenschaden
Moulage / Malmuster / Hand, rechts
"Verlauf eines akuten Strahlenschadens. Erythem, Blasen geplatzt, beginnende Nekrose"
1961
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Elfriede (verh. Walther) Hecker
DHMD 1993/125
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.