Detailsuche
470 Suchtreffer
DHM (Geschichte) |
DHM (Werkstatt) |
Gläserne Frau |
Gläserner Mann |
Gläserner Mensch
Fotografie / Negativ
"Drehsockel für Gläserne Menschen"
1962
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2018/857.2
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
DHM (Werkstatt) |
Gläserne Frau |
Gläserner Mann |
Gläserner Mensch
Fotografie / Negativ
"Drehsockel für Gläserne Menschen"
1962
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2018/857.3
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
DHM (Werkstatt) |
Gläserner Mensch |
Politiker
Fotografie / Negativ
Ministerpräsident Otto Grotewohl im Deutschen Hygiene-Museum
1950
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2021/115.30
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
DHM (Werkstatt) |
Gläserner Mensch |
Politiker
Fotografie / Negativ
Ministerpräsident Otto Grotewohl im Deutschen Hygiene-Museum
1950
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2021/115.31
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Dauerausstellung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mensch |
Umwelt
Fotografie / Negativ
"Hausausstellung - Raum 8 - Die Abstammung des Menschen"
1979
DHMD 2022/271.6
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Dauerausstellung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mensch |
Umwelt
Fotografie / Negativ
"Hausausstellung - Raum 8 - Die Abstammung des Menschen"
1979
DHMD 2022/271.7
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
DHM (Werkstatt) |
Gläserner Mensch |
Politiker
Fotografie / Negativ
"Frau Staatssekretär Jenny Matern im Deutschen Hygiene-Museum"
1951.07
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2024/134.11
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
DHM (Werkstatt) |
Gläserner Mensch |
|
|
DHM (Mitarbeiter)
Fotografie / Negativ
"Frau Staatssekretär Jenny Matern im Deutschen Hygiene-Museum" - Werkstatt
1951.07
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2024/134.12
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
|
|
DHM (Werkstatt) |
Gläserner Mensch
Fotografie / Negativ
"Sowjetische Delegation im Deutschen Hygiene-Museum" - Werkstatt mit Gläserner Figur
1958.07.15
DHMD 2024/135.3
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Rinderklaue
"Maul- und Klauenseuche / Rinderklaue"
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
DHMD 1997/1068
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Rindermaul
"Maul- und Klauenseuche / Rindermaul"
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/799
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Rinderzunge
"Maul- und Klauenseuche / Rinderzunge"
1920 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
DHMD 1997/1069
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Schweineklaue
"Maul- und Klauenseuche / Schweineklaue"
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/1067
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Schweineschnauze
"Maul- und Klauenseuche / Schweineschnauze"
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/1066
Behinderung (geistige) |
Sattelnase |
Syphilis (angeboren) |
Vererbungslehre (Mensch) |
Zahnerkrankung
Glasplattendiapositiv
"Die mörderische Wirkung der Syphilis auf die Nachkommenschaft."(Nach Kassowitz)
1924/25
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 67 / "Geisteskrankheiten und abnormes Seelenleben / Lichtbildreihe 59" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 67 / "Geisteskrankheiten und abnormes Seelenleben / Lichtbildreihe 59" (70 LB)
DHMD 1999/2174
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Hundebandwurm |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Parasit
Glasplattendiapositiv
"Wurm (Taenia echinococcus) im Darm des Hundes lebend."
um 1923
Bild 43 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 43 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1305
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bandwurm |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Parasit
Glasplattendiapositiv
"Köpfe der drei wichtigsten Bandwurmarten im natürlichen Grössenverhältnis zueinander."
um 1923
Bild 44 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13" (70 LB)
Bild 44 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13" (70 LB)
DHMD 2002/1306
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Flimmerhaare |
Mikroskopie (Mensch) |
Zelle
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Zellen mit Flimmerhaaren. Sehr starke Vergrößerung"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / "Entwicklung und Aufbau des menschlichen Körpers / Lichtbildreihe 1" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / "Entwicklung und Aufbau des menschlichen Körpers / Lichtbildreihe 1" (70 LB)
DHMD 1999/703
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Mikroskopie (Mensch) |
Sehnerv
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Querschnitt durch den Sehnerv"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 23 / "Entwicklung und Aufbau des menschlichen Körpers / Lichtbildreihe 1" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 23 / "Entwicklung und Aufbau des menschlichen Körpers / Lichtbildreihe 1" (70 LB)
DHMD 1999/705
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Mikroskopie (Mensch) |
Muskulatur
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Glatte Muskulatur längs- und quergeschnitten."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 28 / "Haut, Muskeln / Lichtbildreihe 3" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 28 / "Haut, Muskeln / Lichtbildreihe 3" (70 LB)
DHMD 1999/713
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Mikroskopie (Mensch) |
Muskulatur
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Quergestreifte Muskulatur längs- und quergeschnitten."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / "Haut, Muskeln / Lichtbildreihe 3" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / "Haut, Muskeln / Lichtbildreihe 3" (70 LB)
DHMD 1999/714
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Hundebandwurm |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Parasit
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Wurm (Taenia echinococcus) im Darm des Hundes lebend."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 26 / "Tiere als Parasiten und Krankheitsüberträger / Lichtbildreihe 39" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 26 / "Tiere als Parasiten und Krankheitsüberträger / Lichtbildreihe 39" (60 LB)
DHMD 1999/1055
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Perlsuchtpilz |
Tuberkuloseerreger
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Bedeutung des Perlsuchtpilzes für die Tuberkulose des Menschen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1145
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Hautkrankheit |
Krätzmilbe |
Mikroskopie (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Krätzmilbe in der Haut etwa 150 fach vergrößert."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 19 / "Haut, Muskeln / Lichtbildreihe 3" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 19 / "Haut, Muskeln / Lichtbildreihe 3" (70 LB)
DHMD 1999/1414
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Seite 9 von 20
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.