Detailsuche
79 Suchtreffer
Anatomisches Panoptikum |
Infektion |
Zoonose
Anatomisches Modell in Kunststoffvitrine
"Hand und Unterarm eines Kutschers, den ein rotzkrankes Pferd gebissen hat. Hand und Unterarm eines Fleischers, der sich beim Schlachten eines milzbrandigen Rindes angesteckt hat"
1890 - 1920
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/23.1
Infektionskrankheit |
Zoonose
Aquarell / Druckvorlage
"Was ist Tularämie? Die Übertragung"
um 1950
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2003/1062
Aidsprävention |
HIV |
Kunst (Malerei) |
Zoonose
Aquarell zum Thema HIV
Aquarell
2000
Wawrzyniec Tokarski, Maler
Wawrzyniec Tokarski, Maler
DHMD 2003/371.1
Infektionskrankheit |
Zoonose
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
"Milzbrand, Rotz, Aktinomykose, Tollwut, Wundstarrkrampf."
um 1930
"Milzbrand, Rotz, Aktinomykose, Tollwut, Wundstarrkrampf / Lichtbildreihe 19" (35 LB)
"Milzbrand, Rotz, Aktinomykose, Tollwut, Wundstarrkrampf / Lichtbildreihe 19" (35 LB)
DHMD 2002/157
Infektionskrankheit |
Zoonose
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
"Milzbrand, Rotz, Aktinomykose, Tollwut, Wundstarrkrampf."
um 1923
"Milzbrand, Rotz, Aktinomykose, Tollwut, Wundstarrkrampf / Lichtbildreihe 19" (35 LB)
"Milzbrand, Rotz, Aktinomykose, Tollwut, Wundstarrkrampf / Lichtbildreihe 19" (35 LB)
DHMD 2002/158
Zoonose |
Infektionskrankheit |
Listeriose |
Milzbrand |
Schweinerotlauf |
Salmonellen |
Tollwut |
Trichophytie |
Tuberkulose
Druckwerk / Broschüre
"Auf Menschen übertragbare Tierseuchen"
1965
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Heft 82 / "Kleine Gesundheitsbücherei" (Grüne Reihe)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Heft 82 / "Kleine Gesundheitsbücherei" (Grüne Reihe)
DHMD 2022/499
Ernährung (gesunde) |
Krankheitsbekämpfung |
Rinderfinnenbandwurm |
Zoonose
Druckwerk / Faltblatt / Merkblatt
"Wenn der Wurm drin ist..."
1976
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
DHMD 2001/20
Impfung |
Infektionskrankheit |
Tollwut |
Zoonose
Druckwerk / Merkblatt
"Richtlinien für Ärzte über die Anwendung der Tollwutschutzimpfung"
ca. 1964
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
DHMD 2001/1737
Infektionskrankheit |
Tollwut |
Zoonose
Druckwerk / Merkblatt
"Hinweise zur Vermeidung von Tollwuterkrankungen"
ca. 1983
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
DHMD 2001/1738
DHM (Geschichte) |
Lehrmittel (Angebot) |
Lichtbild |
Schutzimpfung |
Tollwut |
Zoonose
Erläuterungsheft einer Lichtbildreihe
Farblichtbildreihe C 36 "Tollwut"
ca. 1963
Tollwut / Farblichtbildreihe C 36 (23 Dias)
Tollwut / Farblichtbildreihe C 36 (23 Dias)
DHMD 2017/240
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Dorf |
Schädling |
Alltagshygiene |
|
Arbeitsschutz |
Zoonose
Fotodokumentation / Leporello
"Hygiene in Stadt und Land"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
"Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
"Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277
Anatomisches Panoptikum |
Bißverletzung |
Rotz |
Zoonose
Fotografie
Anatomisches Modell, "Hand und Unterarm eines Kutschers, den ein rotzkrankes Pferd gebissen hat. Hand und Unterarm eines Fleischers, der sich beim Schlachten eines milzbrandigen Rindes angesteckt hat"
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 158 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 158 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.158
Anatomisches Panoptikum |
Bißverletzung |
Rotz |
Zoonose
Fotografie
Anatomisches Modell, "Hand und Unterarm eines Kutschers, den ein rotzkrankes Pferd gebissen hat. Hand und Unterarm eines Fleischers, der sich beim Schlachten eines milzbrandigen Rindes angesteckt hat"
1898 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 160 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 160 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.160
GESOLEI |
Milzbrand |
Tierkrankheit |
Zoonose
Fotografie
Hauptgruppe V: Der Mensch in seinen gesundheitlichen Beziehungen zu Pflanzen und Tieren, Ausstellungseinheit zu Tierkrankheiten aus der Gruppe: Mensch und Tier
1926
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Werkstatt/Album
Bild 34 / Gesolei VII / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (42 Bildmotive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Werkstatt/Album
Bild 34 / Gesolei VII / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (42 Bildmotive)
DHMD 2014/539.34
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
GESOLEI |
Milzbrand |
Zoonose
Fotografie
Hauptgruppe V: Der Mensch in seinen gesundheitlichen Beziehungen zu Pflanzen und Tieren, Ausstellungstafel "Milzbrand" aus der Gruppe: Mensch und Tier
1926
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Werkstatt/Album
Bild 35 / Gesolei VII / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (42 Bildmotive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Werkstatt/Album
Bild 35 / Gesolei VII / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (42 Bildmotive)
DHMD 2014/539.35
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektion |
GESOLEI |
Milzbrand |
Zoonose
Fotografie
Hauptgruppe V: Der Mensch in seinen gesundheitlichen Beziehungen zu Pflanzen und Tieren, Ausstellungstafel über Einschleppung von Milzbrand aus der Gruppe: Mensch und Tier
1926
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Werkstatt/Album
Bild 36 / Gesolei VII / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (42 Bildmotive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Werkstatt/Album
Bild 36 / Gesolei VII / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (42 Bildmotive)
DHMD 2014/539.36
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
Lehrmittelproduktion |
Moulage |
Rotz |
Zoonose
Fotografie
Moulage, "Rotz bei einem Kutscher"
ca.1950
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 26 / Deutsches Hygiene-Museum 1949 - 1952 / Fotodokumentation mit Lehrmittelangeboten (33 Objekte und Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 26 / Deutsches Hygiene-Museum 1949 - 1952 / Fotodokumentation mit Lehrmittelangeboten (33 Objekte und Motive)
DHMD 2014/833.31
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
|
|
Zoonose |
Krankheitsbekämpfung |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Landwirtschaft
Fotografie
"Rindertuberkulose / Maul- und Klauenseuche"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 27 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 27 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.27
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
|
|
Zoonose |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Milzbrand |
Landwirtschaft
Fotografie
"Milzbrand - Ansteckung"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 28 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 28 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.28
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
|
|
Zoonose |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Rotz |
Landwirtschaft
Fotografie
"Schweinerotlauf / Rotz"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 29 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 29 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.29
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Dorf |
|
|
Zoonose |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tollwut
Fotografie
"Tollwut"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 30 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 30 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.30
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
|
|
Zoonose |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Rind |
Landwirtschaft
Fotografie
"Die Bang´sche Krankheit"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 31 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 31 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.31
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
|
|
Zoonose |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Landwirtschaft
Fotografie
"Schaf- und Rinderpocken / Papageienkrankheit"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 32 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 32 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.32
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Dorf |
|
|
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Zoonose |
Lebensmittelvergiftung |
Landwirtschaft
Fotografie
"Fleischbeschau / Lebensmittelvergiftung durch Enteneier"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 33 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 33 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.33
Seite 1 von 4
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.