Detailsuche
Zoonose |
Anatomisches Panoptikum |
Infektion
Anatomisches Modell in Kunststoffvitrine
"Hand und Unterarm eines Kutschers, den ein rotzkrankes Pferd gebissen hat. Hand und Unterarm eines Fleischers, der sich beim Schlachten eines milzbrandigen Rindes angesteckt hat"
1890 - 1920
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/23.1
Sepsis |
Anatomisches Panoptikum |
Blutvergiftung |
Infektion |
Bißverletzung
Anatomisches Modell in Kunststoffvitrine
"Hand mit Blutvergiftung infolge eines Stiches mit einem verrosteten Nagel. Fuß eines Kindes mit Kreuzotterbiß"
nach 1890
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/23.2
Arzneimittel |
Infektion |
Kinderkrippe
Arzneimittel in Warenverpackung
Antibiotikum "Pheliquin® S"
1989
DHMD 1996/133
Homöopathie |
Arzneimittel |
Verletzung |
Infektion |
Blutarmut |
Hausapotheke
Arzneimittelflasche mit flüssigem Inhalt
"Arnica D 4"
1975.01.03
VEB Leipziger Arzneimittelwerk, Hersteller
A 13 : 05/ 100 /
VEB Leipziger Arzneimittelwerk, Hersteller
A 13 : 05/ 100 /
DHMD 2013/176
Syphilis |
Tripper |
Geschlechtskrankheit |
Statistik |
Infektion
Diapositiv
"Neugemeldete Erkrankungen an Gonorrhoe und Syphilis je 10.000 Einwohner"
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 14 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 14 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/575
Aids (DDR) |
Aidsaufklärung |
Immunsystem |
Infektion
Diapositiv
"Folgen des Ausfalls des Immunsystems"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 13 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 13 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/89
Aidsaufklärung |
Aidssymptom |
Aids (DDR) |
Infektion |
Aids (Deutschland) |
Aidskranke
Diapositiv
"AIDS-Krankheit - Phase IV"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 19 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 19 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/95
Krankheitsübertragung |
Krankheitserreger |
Infektion
Druckwerk / Blatt / Merkblatt
"Krankheitskeimen keine Gnade!"
ca. 1970
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
DHMD 2001/1753
Bakterie |
Pilz |
Infektion |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte)
Fotografie
Ausstellungstafel "Lebewesen"
1933
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 49 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung Teil 1" (118 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 49 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung Teil 1" (118 Motive)
DHMD 2006/293.49
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Statistik |
Infektion |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Geschlechtskrankheit
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Zahl der Geschlechtskrankheiten nimmt zu."
1946
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 6 / "Geschlechtskrankheiten - Verhütung und Heilung / Wanderausstellung" (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 6 / "Geschlechtskrankheiten - Verhütung und Heilung / Wanderausstellung" (112 Motive)
DHMD 2013/483.6
Infektion |
Verletzungsgefahr |
Säuglingspflege
Glasplattendiapositiv
"Das Reinigen der empfindlichen Mundhöhlen ist überflüssig und schädlich. : Es verursacht häufig Verletzungen und Krankheiten."
um 1923
Bild 39 / "Die Pflege des Kindes im ersten Lebensjahr / Lichtbildreihe 25" (60LB)
Bild 39 / "Die Pflege des Kindes im ersten Lebensjahr / Lichtbildreihe 25" (60LB)
DHMD 2005/694
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Mundschleimhaut |
Infektion |
Säuglingspflege
Glasplattendiapositiv
"Soorpilz, vieltausendfach vergrößert"
um 1923
Bild 40 / "Die Pflege des Kindes im ersten Lebensjahr / Lichtbildreihe 25" (60LB)
Bild 40 / "Die Pflege des Kindes im ersten Lebensjahr / Lichtbildreihe 25" (60LB)
DHMD 2005/695
Tuberkulose |
Perlsuchtpilz |
Schwindsuchtpilz |
Krankheitsübertragung |
Infektion
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Bedeutung des Perlsuchtpilzes für die Tuberkulose des Menschen."
1927/28
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 17 / "Tuberkulose im Kindesalter / Lichtbildreihe 56a" (55 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 17 / "Tuberkulose im Kindesalter / Lichtbildreihe 56a" (55 LB)
DHMD 1999/2203
Krankheitsursache |
Infektion |
Pilzkrankheit |
Parasit |
Viruskrankheit |
Tröpfcheninfektion |
Schmierinfektion
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Wodurch kann ein Mensch krank werden? Durch Infektion mit schamrotzenden Lebewesen."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3124
Infektion |
Krankheitsübertragung |
Erkältungskrankheit
Magnettonband / Vortrag
"Schnupfen"
ca. 1960
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Vortrag T 19 / Ärztliche Aufklärungs-Kurzvorträge (T 1 - T 154)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Vortrag T 19 / Ärztliche Aufklärungs-Kurzvorträge (T 1 - T 154)
DHMD 2019/727
Impfung |
Grippeschutzimpfung |
Grippe |
Infektion
Plakat
"Munter bleiben... weil vor Virusgrippe geschützt"
1989
Eleanore Binder, Grafik
Eleanore Binder, Grafik
DHMD 1995/707
Mann |
Antisemitismus |
Prothese |
Oberschenkelprothese |
Oberschenkelbruch |
Infektion |
Gewalt
Prothese / Oberschenkelprothese, links
Oberschenkelprothese
1992.10.
Ortho-Ped Dittmer, Hersteller
Ortho-Ped Dittmer, Hersteller
DHMD 2006/283
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.