Detailsuche
Arzneimittel |
Sexualität |
Syphilisbehandlung
20 Ampullen in Warenverpackung
"Neosalvarsan"
1940 - 1944
DHMD 2020/833
Grippe |
Fiebermessung |
Grippebekämpfung
Abstrichröhrchen
"microRheologics"
ca. 2010
Microrheologics Srl, Hersteller
Microrheologics Srl, Hersteller
DHMD 2011/221.1
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
Politiker |
Malaria |
DHM (Mitarbeiter) |
Krankheitsbekämpfung |
Arzt
Albumblatt mit 1 Fotografie
"Medical Field Unit Ho / Krankenhaus in Ho"
1960
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bl.14 / Reise nach Guinea und Ghana, 17.Okt.-11.Nov.1960) / Fotodokumentation (24 Blatt)
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bl.14 / Reise nach Guinea und Ghana, 17.Okt.-11.Nov.1960) / Fotodokumentation (24 Blatt)
DHMD 2019/262.14
DHM (Geschichte) |
Malaria |
Krankheitsursache |
Krankheitsüberträger |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch)
Albumblatt mit 2 Fotografien
"Brutstätten der Anopheles-Mücken"
1960
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bl.3 / Reise nach Guinea und Ghana, 17.Okt.-11.Nov.1960) / Fotodokumentation (24 Blatt)
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bl.3 / Reise nach Guinea und Ghana, 17.Okt.-11.Nov.1960) / Fotodokumentation (24 Blatt)
DHMD 2019/262.3
DHM (Geschichte) |
DHM (Mitarbeiter) |
Malaria |
Krankheitsbekämpfung |
Krankheitsüberträger
Albumblatt mit 2 Fotografien
"Begehung eines Stadtviertels in Conakry / Insektenbekämpfung in den Schleusen und Kontrolle auf Larven der Anopheles-Mücke"
1960
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bl.7 / Reise nach Guinea und Ghana, 17.Okt.-11.Nov.1960) / Fotodokumentation (24 Blatt)
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bl.7 / Reise nach Guinea und Ghana, 17.Okt.-11.Nov.1960) / Fotodokumentation (24 Blatt)
DHMD 2019/262.7
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
WHO |
Malaria |
DHM (Mitarbeiter) |
Krankheitsbekämpfung |
Arzt
Albumblatt mit 2 Fotografien
"WHO. Malaria Unit Ho Ghana"
1960
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bl.13 / Reise nach Guinea und Ghana, 17.Okt.-11.Nov.1960) / Fotodokumentation (24 Blatt)
Deutsches Hygiene-Museum, Herstellung
Bl.13 / Reise nach Guinea und Ghana, 17.Okt.-11.Nov.1960) / Fotodokumentation (24 Blatt)
DHMD 2019/262.13
Arzneimittel |
Sexualität |
Syphilisbehandlung
Ampulle mit pulvrigem Inhalt
Ampulle "Neosalvarsan"
1940-1944
DHMD 2020/833.1
Arzneimittel |
Sexualität |
Syphilisbehandlung
Ampulle mit pulvrigem Inhalt
Ampulle "Neosalvarsan"
1940-1944
DHMD 2020/833.2
Arzneimittel |
Sexualität |
Syphilisbehandlung
Ampulle mit pulvrigem Inhalt
Ampulle "NÉO-TRÉPARSENAN" (Neosalvarsan)
1940-1944
DHMD 2020/833.3
Arzneimittel |
Sexualität |
Deutschland |
Syphilisbehandlung
Ampullen (50 Stck.) in Warenverpackung
"Neosalvarsan"
1940 - 1944
Paul Ehrlich
Paul Ehrlich
DHMD 2020/809
Tripper |
Harnröhrenmündung (Mann)
Anatomisches Modell / Harnröhrenöffnung, stark vergrößert
Tripper, Penismündung vergrößert; a) normal
1920iger Jahre
DHMD 1991/675
Tripper
Anatomisches Modell / Harnröhrenöffnung, stark vergrößert
Tripper, Penismündung vergrößert; b) geschwollen, vereitert
1920iger Jahre
DHMD 1991/676
Stimmritze |
Kehlkopftuberkulose |
Kehlkopfkrebs |
Diphtherie |
Kehlkopf |
Rachenkatarrh |
Syphilis
Anatomisches Modell / Kehlkopf, 7 Teile
"Kehlkopfeinsätze (7 Stück)"
1961 - 1980
DHMD 1992/700
Hepatitis B |
Virus
Anatomisches Modell auf Ständer / Virus
"Hepatitis B-Virus"
2000
Kunststattdresden
Jens Gebhardt, Designer und Holzgestalter
Kunststattdresden
Jens Gebhardt, Designer und Holzgestalter
DHMD 2002/931
Lungentuberkulose |
Lungenkrankheit |
Infektionskrankheit |
Anatomisches Panoptikum
Anatomisches Modell im Schaukasten
"Tuberkulose der Lunge", "Eiternde Lungenschwindsucht (Jauchenhöhlen)"
1870 - 1880
Emil Kotschi, Werkstatt anatomischer Lehrmittel
Emil Kotschi, Werkstatt anatomischer Lehrmittel
DHMD 2010/957
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Anatomisches Panoptikum |
Kehlkopf |
Kehlkopfentzündung |
Kehlkopftuberkulose
Anatomisches Modell im Schaukasten
"Kehlkopfkrankheiten"
1870 - 1880
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
DHMD 2010/1170
Typhus |
Darmgeschwür |
Cholera |
Anatomisches Panoptikum |
Bauchfellentzündung
Anatomisches Modell im Schaukasten
"Dünndarm bei Cholera mit Schwellungen am Gekröse", "Typhusgeschwüre, von denen das eine die Perforation der Darmwand veranlaßt hat", "Entzündung des Bauchfelles infolge dieser typhösen Durchbohrung"
1870 - 1880
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
DHMD 2010/1178
Hirnhautentzündung |
Anatomisches Panoptikum |
Gehirnschlag |
Schlaganfall
Anatomisches Modell im Schaukasten
"Gehirn mit Entzündung der Gehirnhäute mit kleinen Knötchen (Tuberkel)", "Der Schlagfluß in der linken Gehirnhäfte in der Stindensubstanz der vorderen Lappen"
nach 1890
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2010/1179
Augenkrankheit |
Anatomisches Panoptikum |
Kurzsichtigkeit |
Weitsichtigkeit |
Albino |
Hornhaut |
Syphilis
Anatomisches Modell im Schaukasten
"Augenkrankheiten" (Teil 2)
1870 - 1880
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
DHMD 2010/1181
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Lungenkrebs |
Lungentuberkulose |
Anatomisches Panoptikum
Anatomisches Modell im Schaukasten
"Lungen- und Lungendrüsenkrebs" / "Allgemeine Ausbreitung von Lungentuberkulose, ausgeschnitten"
nach 1890
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2010/1185
Geschlechtskrankheit |
Tripper |
Penis |
Anatomisches Panoptikum
Anatomisches Modell im Schaukasten
Gonorrhö beim Mann (Eiterartiger Ausfluß)
1890 - 1930
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/13
Warze |
Infektionskrankheit der Haut |
Anatomisches Panoptikum |
Epithel
Anatomisches Modell im Schaukasten
"Hand mit Warzenbildung der Haut"; "Fuß mit wuchernder Warzenbildung"
1870 - 1880
DHMD 2011/29
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Pathologie |
Anatomisches Panoptikum |
Lungenkrankheit |
Grippe
Anatomisches Modell in Glasvitrine
"Die Influenza an dem Oberkörper eines Mannes dargestellt, Magen und rechter Lungenflügel sind geöffnet"
nach 1890
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/25
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Anatomisches Panoptikum |
Syphilis
Anatomisches Modell in Kunststoffvitrine
"Bruststück mit Syphilis maligna" / "Unterarm und Hand mit Syphilis papulosa orbicularis"
1890 - 1920
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/9.1
Seite 1 von 171
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.