Detailsuche
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung |
Bakteriologie |
Prävention
Bildband / Lichtbildreihe / Fotografie
"Ansteckende Krankheiten"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
"Ansteckende Krankheiten / Lichtbildreihe A 6" (24 LB)
Deutsches Hygiene-Museum
"Ansteckende Krankheiten / Lichtbildreihe A 6" (24 LB)
DHMD 2015/271
Augenkrankheit |
Bakteriologie
Buch
"Die pathogenen Mikroorganismen des Auges"
1927
Urban & Schwarzenberg, Verlag
F. von Herrenschwand, Verfasser
Urban & Schwarzenberg, Verlag
F. von Herrenschwand, Verfasser
MB 428
DHMD 2009/667
Frau |
Bakteriologie |
Odol-Mundwasser |
Zahnpflegemittel |
Frauenbild |
Antike
Druckwerk / Blatt / Anzeige zur Mundpflege
Anzeige "Schönheit kann trügen...." (Lebendige Plastiken..)
1939
DHMD 2016/307
Medizingeschichte |
Bakteriologie |
Zahnheilkunde
Druckwerk / Heft
Sonderdruck "Aus der Wissenschaftlichen Abteilung der LINGNER-WERKE Dresden: Zur Frage der antiseptischen Mundbehandlung"
1940er
Lingner-Werke Dresden, Herausgeber
Lingner-Werke Dresden, Herausgeber
DHMD 2010/622
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Bakteriologie |
Politik |
Kriegsgeschichte |
Seuche
Fotodokumentation / Leporello
Ausstellungstafeln und Moulagen der Kleinausstellung KA 1 "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
"Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
"Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179
Bakteriologie |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung)
Fotografie
Bildtafel, "Louis Pasteur"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 65 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 65 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.65
Bakteriologie |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung)
Fotografie
Bildtafel, "Robert Koch"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 66 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 66 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.66
Bakteriologie |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung)
Fotografie
Bildtafel, "Laboratorium von [Louis]Pasteur und [Robert] Koch"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 67 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 67 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.67
Krankheitsbekämpfung |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Blutbestandteile |
Bakteriologie |
Mikrobiologie
Fotografie
Tafel, "Wie man Mikroben züchtet"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 72 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 72 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.72
Krankheitsbekämpfung |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Krankheitserreger |
Bakteriologie |
Mikrobiologie
Fotografie
Tafel, "Wie unterscheidet man die verschiedenen Kulturen?"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 73 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 73 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.73
Krankheitsbekämpfung |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Blutbestandteile |
Bakteriologie |
Mikrobiologie
Fotografie
Tafel, "Wie weist man nach, daß eine bestimmte Krankheit von einer bestimmten Mikrobe erzeugt wird?"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 74 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 74 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.74
Krankheitsbekämpfung |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Bakteriologie |
Mikrobiologie |
Tuberkulose
Fotografie
Tafel, "Wie beweist man die Reaktion des Körpers gegen die Mikroben?
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 75 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 75 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.75
Krankheitsbekämpfung |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Bakteriologie |
Mikrobiologie
Fotografie
Tafel, "Welchen Nutzen hat die Mikrobiologie gebracht?"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 76 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 76 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.76
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Bakteriologie |
Politik
Fotografie
Ausstellungstafel mit Titel "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 1 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 1 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.1
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Seuchen |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung |
Pest |
Bakteriologie |
Mikroskop
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Entdeckung der kleinsten Lebewesen mit Hilfe des Mikroskops"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 8 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 8 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.8
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Seuchen |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung |
Pest |
Bakteriologie |
Mikroskop |
Choleraerreger
Fotografie
Ausstellungstafel "Meilensteine im Kampf gegen Bakterien und Seuchen"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 9 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 9 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.9
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Bakteriologie |
Infektionskrankheit |
Serum
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Begründer der modernen Heil- und Wundbehandlung"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 12 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 12 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.12
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Krieg |
Bakteriologie
Fotografie
Ausstellungstafel "Bakteriologie als mißbrauchte Wissenschaft im Dienste des Bakterienkrieges - das Verbrechen an der Menschheit"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 14 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 14 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.14
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Krieg |
Bakteriologie
Fotografie
Ausstellungstafel "Gewissenlose oder irregeleitete Wissenshaftler bereiten im Solde von Kriegsverbrechern den Bakterienkrieg vor."
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 15 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 15 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.15
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Krieg |
Bakteriologie
Fotografie
Ausstellungstafel "Japaner wegen bakteriologischer Kriegsverbrechen vor Gericht"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 16 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 16 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.16
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Krieg |
Bakteriologie
Fotografie
Ausstellungstafel "Bakteriologische Kriegsvorbereitungen werden fortgesetzt"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 17 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 17 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.17
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Krieg |
Bakteriologie
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Imperialisten lassen die Katze aus dem Sack"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 18 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 18 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.18
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Krieg |
Bakteriologie |
Politik
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Saat geht auf"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 19 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 19 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.19
Seite 1 von 3
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.