Detailsuche
Tropenkrankheit |
Epidemie |
Seuche |
Infektionskrankheit
Buch
Wege der Seuchen : Lebensgemeinschaft, Kultur, Boden und Klima als Grundlagen von Epidemien ; unter Berücksichtigung der Tropenkrankheiten dargestellt
1955
Erich Martini, Verfasser
Enke, Verlag
Erich Martini, Verfasser
Enke, Verlag
MB 231
Epidemie |
Typhus |
Cholera |
Ruhr |
Krankheitsvorbeugung |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
Typhus, Cholera, Ruhr.
um 1923
"Typhus, Cholera, Ruhr / Lichtbildreihe 15" (40 LB)
"Typhus, Cholera, Ruhr / Lichtbildreihe 15" (40 LB)
DHMD 2002/118
Epidemie |
Typhus |
Cholera |
Ruhr |
Krankheitsvorbeugung |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
Typhus, Cholera, Ruhr.
um 1923
"Typhus, Cholera, Ruhr / Lichtbildreihe 15" (40 LB)
"Typhus, Cholera, Ruhr / Lichtbildreihe 15" (40 LB)
DHMD 2002/119
Gesundheitsvorsorge |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Pocken
Druckwerk / Blatt / Verordnung
Unterricht für das Publikum über das Verhalten bey grassierenden Blatterkrankheiten.
1805
Churfürstlich Sächsisches Sanitäts-Collegium, Herausgeber
Churfürstliche Hofbuchdruckerei, Druck
Churfürstlich Sächsisches Sanitäts-Collegium, Herausgeber
Churfürstliche Hofbuchdruckerei, Druck
M 571.8
Gesundheitsvorsorge |
Epidemie |
Cholera
Druckwerk / Broschüre
Cholera Regulativ. Den Sanitätsbehörden, den Aerzten und dem Publikum
1866
W. Griesinger, Autor
W. Griesinger, Autor
M 570
Gesundheitsvorsorge |
Infektionskrankheit |
Krankheit |
Epidemie |
Verordnung
Druckwerk / Mandat
Generale zu schleuniger Bekanntwerdung der im Lande entstehenden epidemischen Krankheiten
1803.08.18.
Carl Christian Loeser
Heinrich Ferdinand Zedtwitz, Herausgeber
Carl Christian Loeser
Heinrich Ferdinand Zedtwitz, Herausgeber
M 571.30
Gesundheitsvorsorge |
Infektionskrankheit |
Krankheit |
Epidemie |
Verordnung
Druckwerk / Mandat
Generale zu schleuniger Bekanntwerdung der im Lande entstehenden epidemischen Krankheiten
1803.08.18.
Heinrich Ferdinand Zedtwitz, Herausgeber
Carl Christian Loeser
Heinrich Ferdinand Zedtwitz, Herausgeber
Carl Christian Loeser
M 571.31
Kinderlähmung (spinale) |
Epidemie |
Behandlung |
Impfung
Druckwerk / Merkblatt
Merkblatt für die Bevölkerung über Poliomyelitis (epidemische Kinderlähmung)
1959
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
DHMD 2005/10
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Virus |
Epidemie
Fotodokumentation / Leporello
Ausstellungstafeln der Kleinausstellung KA 23 "Spinale Kinderlähmung
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum
"Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
"Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Krankheitsbekämpfung
Fotodokumentation / Leporello
Ausstellungstafeln der Wanderaussstellung "Kampf den Seuchen
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
"Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
"Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526
Epidemie |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Krankheitsüberträger |
Infektionskrankheit
Fotografie
Ausstellung "Der Mensch und das Leben" in Göteborg, Ausstellungseinheit: Kampf den Seuchen
1932
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 121 / Ausstellungen (Auswahl) des Deutschen Hygiene-Museums im In- und Ausland, 1925 bis 1933 / Fotodokumentation (146 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 121 / Ausstellungen (Auswahl) des Deutschen Hygiene-Museums im In- und Ausland, 1925 bis 1933 / Fotodokumentation (146 Motive)
DHMD 2006/514.121
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Kinderlähmung (spinale) |
Symptom |
Epidemie
Fotografie
Ausstellungstafel "Leichtes Fieber während einer Kinderlähmungsepidemie ist ein Alarmsignal.
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 3 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 3 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.3
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Kinderlähmung (spinale) |
Epidemie |
Krankheitsübertragung |
Krankheitserreger
Fotografie
Ausstellungstafel "Poliomyelitisviren werden von den Erkrankten mit dem Stuhl ausgeschieden.
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 4 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 4 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.4
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Kinderlähmung (spinale) |
Epidemie |
Krankheitserreger
Fotografie
Ausstellungstafel, Ausbreitung und Wirkung der Viren im Körper
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 5 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 5 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.5
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Kinderlähmung (spinale) |
Epidemie |
Fieber
Fotografie
Ausstellungstafel, Fieberkurve bei Viruserkrankungen
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 6 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 6 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.6
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Krankheitsbekämpfung
Fotografie
Ausstellungstafel, Titelbild der Ausstellung "Kampf den Seuchen
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 1 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 1 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.1
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Pest
Fotografie
Ausstellungstafel, "60 Millionen Tote
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 2 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 2 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.2
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Pest |
Ansteckungsgefahr
Fotografie
Ausstellungstafel, "Unter der auf engstem Raum innerhalb der Stadtmauern zusammengedrängten Bevölkerung...
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 3 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 3 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.3
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Pest |
Krankheitsübertragung
Fotografie
Ausstellungstafel, "Bei Seuchenausbrüchen flohen viele Menschen in andere Städte
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 4 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 4 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.4
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Pest |
Krankheitsübertragung
Fotografie
Ausstellungstafel, "Unhygienische Zustände in den Schenken und öffentlichen Badestuben...
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 5 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 5 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.5
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Pest |
Krankheitsübertragung
Fotografie
Ausstellungstafel, Ohnmacht der Ärzte "Mit ihren mangelhaften wissenschaftlichen Kenntnissen...
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 6 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 6 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.6
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Pest |
Krankheitsübertragung
Fotografie
Ausstellungstafel, "An Versuchen, die Seuchen einzudämmen, hat es nicht gefehlt.
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 7 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 7 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.7
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Infektionskrankheit |
Epidemie |
Pest |
Schutzkleidung
Fotografie
Ausstellungstafel, "Die damaligen Seuchenärzte trugen eine eigentümliche Schutzkleidung.
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 8 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 8 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53Motive)
DHMD 2015/526.8
DHM (Ausstellung) |
Epidemie |
DHM (Geschichte) |
Pest |
Religion |
Infektionskrankheit
Fotografie
Ausstellungstafel, "Einst sah man die Seuchen als Strafen Gottes an.
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 9 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 9 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.9
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.