Detailsuche
Typhus |
Darmgeschwür |
Cholera |
Anatomisches Panoptikum |
Bauchfellentzündung
Anatomisches Modell im Schaukasten
"Dünndarm bei Cholera mit Schwellungen am Gekröse", "Typhusgeschwüre, von denen das eine die Perforation der Darmwand veranlaßt hat", "Entzündung des Bauchfelles infolge dieser typhösen Durchbohrung"
1870 - 1880
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
DHMD 2010/1178
Arzneimittel |
Hausapotheke |
Durchfall |
Ruhr |
Cholera |
Verdauungsstörung
Arzneimittel in Warenverpackung
Arzneimittel "Cholera-Pulver"
1918 - 1945
Apotheker Meisner, Vertrieb?
Apotheker Meisner, Vertrieb?
DHMD 1998/427
Hausapotheke |
Arzneimittel |
Cholera
Arzneimittelflasche, Verpackung
"CHOLERATROPFEN"
1918 - 1945
Apotheke Hohenmölsen, R. Finsch
Apotheke Hohenmölsen, R. Finsch
DHMD 1998/445
Cholera
Buch
"Allgemeine Cholera-Zeitung"
1831
Friedrich August von Ammon, Autor eines Artikels
Band 1 /
Friedrich August von Ammon, Autor eines Artikels
Band 1 /
MB 272
Krankheitsübertragung |
Medizingeschichte |
Cholera
Buch
"Beleuchtung des Sendschreibens die Cholera betreffend, des Präsidenten Herrn Dr. Rust an den Freiherrn Alexander von Humboldt"
1832
Friedrich Wilhelm August Vetter, Herausgeber
Friedrich Wilhelm August Vetter, Herausgeber
MB 340
Impfung |
Cholera
Druckwerk / Blatt
"Cholera"
1998
Städtisches Klinikum "St. Georg" Zentrum für Reisemedizin, Herausgeber
Städtisches Klinikum "St. Georg" Zentrum für Reisemedizin, Herausgeber
DHMD 1999/154
Epidemie |
Typhus |
Cholera |
Ruhr |
Krankheitsvorbeugung |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
"Typhus, Cholera, Ruhr."
um 1923
"Typhus, Cholera, Ruhr / Lichtbildreihe 15" (40 LB)
"Typhus, Cholera, Ruhr / Lichtbildreihe 15" (40 LB)
DHMD 2002/118
Epidemie |
Typhus |
Cholera |
Ruhr |
Krankheitsvorbeugung |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
"Typhus, Cholera, Ruhr."
um 1923
"Typhus, Cholera, Ruhr / Lichtbildreihe 15" (40 LB)
"Typhus, Cholera, Ruhr / Lichtbildreihe 15" (40 LB)
DHMD 2002/119
Gesundheitsvorsorge |
Epidemie |
Cholera
Druckwerk / Broschüre
"Cholera Regulativ. Den Sanitätsbehörden, den Aerzten und dem Publikum"
1866
W. Griesinger, Autor
W. Griesinger, Autor
M 570
DHM (Geschichte) |
Darmerkrankung |
Cholera |
Lehrmittel (Angebot) |
Krankheitserreger |
Lebensmittelhygiene
Druckwerk / Erläuterungsheft einer Lichtbildreihe
"Color-Dia-Reihe G 27 "Infektiöse Darmerkrankungen"
ca. 1985
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Infektiöse Darmerkrankungen / Farblichtbildreihe G 27 (20 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Infektiöse Darmerkrankungen / Farblichtbildreihe G 27 (20 Dias)
DHMD 2017/382
Anatomisches Panoptikum |
Cholera |
Choleraerreger |
Dünndarm
Fotografie
Anatomisches Modell, "Die asiatische Cholera, welcher an derselben gestorben ist. Der Unterleib ist geöffnet, ein Teil des Dünndarmes herausgelegt und aufgeschnitten"
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 28 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 28 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.28
Cholera |
Anatomisches Panoptikum
Fotografie
Anatomisches Modell, "Einspritzung von Salzwasserlösung in die Armvene eines Cholerakranken, um das Blut zu verdünnen"
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 87 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 87 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.87
Anatomisches Panoptikum |
Darm |
Cholera
Fotografie
Anatomisches Modell, "Ein sehr vergrößertes Stück Darm mit Cholera-Bazillen"
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 137 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 137 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.137
GESOLEI |
Erster Weltkrieg |
Statistik |
Tod |
Sterberate |
Cholera
Fotografie
Gruppe Heeressanitätsdienst, Zeichnung "Cholera asiatica"
1926
Heinz Wever, Zeichnung
Bild 2 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
Heinz Wever, Zeichnung
Bild 2 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung GE der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2013/830.2
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Seuchen |
Infektionskrankheit |
Cholera |
Sterberate
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Heimat der echten Cholera für das Gangesgebiet"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 5 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 5 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.5
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Seuchen |
Infektionskrankheit |
Cholera |
Sterberate
Fotografie
Ausstellungstafel "Aber auch andere Seuchen ...dezimierten die Menschheit in Krieg und Frieden"
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 6 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 6 / "Bakteriologie eine Wissenschaft des Friedens" / Kleinausstellung KA 1" (25 Motive)
DHMD 2015/179.6
Cholera |
Seuchen |
Darmerkrankung
Gipspositiv / Darm, aufgeschnitten
"Cholera, Darm"
1920 - 1945 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/135
Cholera |
Seuchen |
Darmerkrankung
Gipspositiv / Darm, aufgeschnitten
"Cholera, Darm"
1920 - 1945 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/134
Cholera |
Seuchen |
Organe
Gipspositiv / Dünndarmschnitt
"Cholera / Darm, Entzündung der Mucosa"
1920 - 1945 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1997/137
Infektionskrankheit |
Bakterien |
Cholera |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Vibrionen und Spirellen."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 5 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 5 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3097
Cholera |
Bakterien |
Tuberkulose |
Ruhr |
Typhus |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Fliegenbekämpfung |
Fliege
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Fliege als Krankheitsüberträger."
um 1928
Bild 13 / "Die Fliegenplage - eine Gesundheitsgefahr / Lichtbildreihe 62" (35 LB)
Bild 13 / "Die Fliegenplage - eine Gesundheitsgefahr / Lichtbildreihe 62" (35 LB)
DHMD 2002/1163
Cholera |
Krankheitserreger |
Infektionskrankheit |
Mikroskopie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Choleravibrionen, Reinkultur in Dunkelfeldbeleuchtung."
um 1923
Bild 10 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 10 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1262
Epidemie |
Ansteckungsgefahr |
Trinkwasser |
Städtehygiene |
Cholera |
Krankheitsübertragung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Cholera. Wasserleitungs-Epidemie in Barth."
um 1923
Bild 51 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 51 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1313
Choleraerreger |
Cholera |
Infektionskrankheit
Mikroskopische Abbildung / Choleraerreger
"Choleravibrionen im Dünndarmschleim (Ausstrichpräparat)"
um 1950
Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
DHMD 2003/816
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.