Detailsuche
DHM (Ausstellung) |
Ausstellungsobjekt |
Blinddarm |
Verdauung (Modell)
Anatomisches Modell / Blinddarm
Blinddarm
1962
Deutsches Hygiene-Museum / Holzbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Holzbildhauerwerkstatt
DHMD 1992/272
DHMD 2000/233
DHM (Ausstellung) |
Ausstellungsobjekt |
Hygieneausstellung 1961 |
Verdauung (Modell) |
Darmzotte
Anatomisches Modell / Darmzotte
Darmzotte
1950 - 1964
Deutsches Hygiene-Museum / Holzbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Holzbildhauerwerkstatt
DHMD 1992/1859
Darmzotte
Anatomisches Modell / Darmzotten
Darmzottenschnitt
1950 - 1964
Deutsches Hygiene-Museum / Holzbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Holzbildhauerwerkstatt
DHMD 1992/446
Darmzotte
Anatomisches Modell / Darmzotten, stark vergrößert (5 Stück)
Darmzotten
1930er Jahre
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1998/1708
Dickdarm
Anatomisches Modell / Dickdarm
Dickdarm, S-förmig, mit Gefäßen, Teil der "Weiblichen Figur in Lebensgröße
1969 - 1990
DHMD 2001/159
Dickdarm
Anatomisches Modell / Dickdarmteil
Dickdarmsegment (S- förmige Schlinge), Teil eines Torsomodelles
1961 - 1980
DHMD 2000/283
Dünndarmzotte
Anatomisches Modell / Dünndarm, stark vergrößert
Dünndarm Nr. 2540
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
DHMD 1998/1902
DHMD 1998/1704
Darmschleimhaut
Anatomisches Modell / Gewebeschnitt, stark vergrößert
Dünndarmschleimhaut; 2701
1930er Jahre
DHMD 1998/1728
Dickdarmgewebe
Anatomisches Modell / Gewebeschnitt, stark vergrößert
Gewebeschnitt / Dickdarmwand; 2542 b
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
DHMD 1998/1737
Dickdarmwand
Anatomisches Modell / Gipspositiv / Gewebeschnitt, stark vergrößert
Dickdarmwand, vergrößerter Ausschnitt
1930er Jahre
DHMD 1992/317
Harnblase |
Mastdarm |
Weibliches Geschlechtsorgan |
Beckenschnitt (weiblich)
Anatomisches Modell / Reliefplatte
Medianschnitt des weiblichen Beckens
1980 - 1990
Johnson & Johnson USA
Johnson & Johnson USA
DHMD 2012/263
Darmzotte
Anatomisches Modell auf Grundbrett / Darmzotten, stark vergrößert
Darmzotten Nr. 1122
1920 - 1929
DHMD 1998/1907
Anatomisches Panoptikum |
Operation |
Blinddarmentzündung
Anatomisches Modell im Schaukasten
Blinddarmentzündung, drei Präparate unter einem Kasten. a) geschlossen, b) geöffnet, c) nach der Operation
nach 1890
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2010/1171
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Anatomisches Panoptikum |
Trichine |
Magenkrankheit
Anatomisches Modell im Schaukasten
Trichinen-Präparate
1870 - 1890
DHMD 2010/1174
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Typhus |
Darmgeschwür |
Cholera |
Anatomisches Panoptikum |
Bauchfellentzündung
Anatomisches Modell im Schaukasten
Dünndarm bei Cholera mit Schwellungen am Gekröse", "Typhusgeschwüre, von denen das eine die Perforation der Darmwand veranlaßt hat", "Entzündung des Bauchfelles infolge dieser typhösen Durchbohrung
1870 - 1880
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
Emil Kotschi, Werkstatt anatomische Lehrmittel
DHMD 2010/1178
Anatomisches Panoptikum |
Mastdarmfistel
Anatomisches Modell in Kunststoffvitrine
Ein männlicher Beckendurchschnitt mit Mastdarmfistel
1890 - 1930
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2010/1200.2
DHMD 2009/1003
Verdauungsstörung |
Hausapotheke |
Magenkrankheit
Arzneimittel in Warenverpackung
Nervogastrol®
1970er
Ludwig Heumann & Co., chemisch-pharmazeutische Fabrik, Hersteller
Ludwig Heumann & Co., chemisch-pharmazeutische Fabrik, Hersteller
DHMD 2012/730
Durchfall |
Darmerkrankung |
Arzneimittel |
Hausapotheke
Arzneimittel in Warenverpackung
KOHLE-TABLETTEN
1963?
VEB CARMOL-WERK, Hersteller
VEB CARMOL-WERK, Hersteller
DHMD 2012/747
Hausapotheke |
Magen-Darm-Erkrankungen |
Lebensmittelvergiftung |
Arzneimittel
Arzneimittel in Warenverpackung
Arzneimittel "Adsorgan®
1971.05.
VEB Arzneimittelwerk Dresden, Hersteller
VEB Arzneimittelwerk Dresden, Hersteller
DHMD 2014/1003
Magengeschwür |
Magenschmerzen |
Arzneimittel
Arzneimittel, Warenverpackung
Tabletten "ULTIN® / c. Belladonna
um 1950
Dr. Rentschler & Co., Chemisch-pharm. Fabrik, Hersteller
Dr. Rentschler & Co., Chemisch-pharm. Fabrik, Hersteller
DHMD 2003/495
Seite 1 von 7
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.