Detailsuche
Krebshäufigkeit
Ausstellungstafel
Krebshäufigkeit der menschlichen Organe
1948 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 2 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 2 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
DHMD 1995/410
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krebshäufigkeit
Ausstellungstafel
Krebshäufigkeit der menschlichen Organe
1948 - 1951 (?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 2 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 2 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
DHMD 1997/2179
Gebärmutterhalskrebs |
Krebsrisiko |
Krebshäufigkeit
Ausstellungstafel
Krebs ist nicht allein eine Krankheit des älteren Menschen. Der Gebärmutterhalskrebs .. tritt bereits bei Frauen mittleren Alters gehäuft auf
1971
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Tafel 6 / "Rechtzeitig erkannt - heilbar. Eine Ausstellung über den Krebs und seine Bekämpfung / Kleinstausstellung" (25 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Tafel 6 / "Rechtzeitig erkannt - heilbar. Eine Ausstellung über den Krebs und seine Bekämpfung / Kleinstausstellung" (25 Tafeln)
DHMD 1998/1229
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krebshäufigkeit |
Krebsfrüherkennung |
Arztbesuch |
Kanzerogene |
Krebsrisiko |
Krebssterblichkeit
Ausstellungstafel
Auch Du bist krebsgefährdet
ca. 1950
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Tafel 3 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Tafel 3 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
DHMD 1999/2285
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krebshäufigkeit
Ausstellungstafel
Die Häufigkeit des Krebsbefalls der einzelnen Organe ist bei Frau und Mann unterschiedlich.
1971
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Tafel 5 / "Rechtzeitig erkannt - heilbar. Eine Ausstellung über den Krebs und seine Bekämpfung / Kleinstausstellung" (25 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Tafel 5 / "Rechtzeitig erkannt - heilbar. Eine Ausstellung über den Krebs und seine Bekämpfung / Kleinstausstellung" (25 Tafeln)
DHMD 2001/222
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krankheitsbild |
Krebskrankheit |
Krebshäufigkeit |
Brustkrebs |
Krebsgeschwulst
Bildband / Lichtbildreihe / Fotografie
A 9 Krebs
ca. 1953
Deutsches Hygiene-Museum
"Krebs / Lichtbildreihe A 9" (46 LB)
Deutsches Hygiene-Museum
"Krebs / Lichtbildreihe A 9" (46 LB)
DHMD 2015/273
Krebshäufigkeit |
Gebärmutterkrebs
Diapositiv
Häufigkeit des Gebärmutterkrebses bei verschiedenen Alterstufen
um 1959
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 13 / "Krebs / Farblichtbildreihe C 11" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 13 / "Krebs / Farblichtbildreihe C 11" (26 Dias)
DHMD 2001/357
Krebshäufigkeit
Diapositiv
Lokalisation von bösartigen Geschwülsten
um 1977
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 6 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 6 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
DHMD 2001/481
Leukämie |
Radioaktivität |
Krebshäufigkeit
Diapositiv
Auftreten der Leukämie als eine der Spätfolgen der Atombombenabwürfe über Japan
um 1977
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 18 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 18 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
DHMD 2001/493
Onkologie |
Pathologie |
Krebshäufigkeit
Diapositiv
Neuzugänge an den 10 häufigsten bösartigen Neubildungen in Prozent der bösartigen Neubildungen insgesamt in der DDR - 1972
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Peter Dörste, Zusammenstellung der Reihe
Bild 1 / "Pathologische Anatomie häufiger bösartiger Gewächse und ihrer Folgen / Farblichtbildreihe M 26" (26 Motive, Inlandserie)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Peter Dörste, Zusammenstellung der Reihe
Bild 1 / "Pathologische Anatomie häufiger bösartiger Gewächse und ihrer Folgen / Farblichtbildreihe M 26" (26 Motive, Inlandserie)
DHMD 2001/505
Krebshäufigkeit
Diapositiv
Neuzugänge an den 10 häufigsten bösartigen Neubildungen in Prozent der bösartigen Neubildungen insgesamt nach Geschlecht" (1972)
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 9 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 9 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/570
Krebshäufigkeit
Diapositiv
Die Verteilung der häufigsten Krebsformen auf die Organe und Organsysteme bei Mann und Frau
um 1979
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 4 / "Krebs / Farblichtbildreihe G 13" (47 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 4 / "Krebs / Farblichtbildreihe G 13" (47 Dias)
DHMD 2001/593
Krebshäufigkeit |
Krebsbekämpfung
Diapositiv
Geografische Verteilung verschiedener Organkrebse nach ihrer Häufigkeit / besonders häufig: kreisförmige Farbfläche; besonders selten: Umriß eines Kreises
um 1985
E. Kluge, Autoren
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 2 / "Krebs - Verhütung und Früherkennung / Color-Dia-Serie G 24" (30 Dias)
E. Kluge, Autoren
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 2 / "Krebs - Verhütung und Früherkennung / Color-Dia-Serie G 24" (30 Dias)
DHMD 2001/642
Krebshäufigkeit |
Karzinogenese |
Rauchen
Diapositiv
Prozentuale Verteilung der Organkrebse auf Raucher (links) und Nichtraucher" (rechts)
um 1959
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 15 / "Tabakschäden / Farbdiareihe C 18" (24 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 15 / "Tabakschäden / Farbdiareihe C 18" (24 Dias)
DHMD 2001/731
Krebshäufigkeit |
Lungenkrebs |
Rauchen
Diapositiv
Prozentualer Anteil der einzelnen Rauchergruppen an Lungenkrebs / Auf jeweils 100 an Lungenkrebs erkrankten Männer entfallen...
um 1959
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 18 / "Tabakschäden / Farbdiareihe C 18" (24 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 18 / "Tabakschäden / Farbdiareihe C 18" (24 Dias)
DHMD 2001/734
Krebskrankheit |
Krebshäufigkeit |
Brustkrebs |
Krankheitsbild (Krebs)
Diapositivfilm einer Lichtbildreihe
Krebs
um 1955
"Krebs / Lichtbildreihe A 9" (46 LB)
"Krebs / Lichtbildreihe A 9" (46 LB)
DHMD 2019/49
Krebsfrüherkennung |
Krebsforschung |
Krebshäufigkeit |
Chemotherapie |
Krebsbehandlung |
Krebsrisiko |
Rauchen
Druckwerk / Blatt / Faltblatt
Kampf dem Krebs
1973
C. G. Schmidt, Verfasser
C. G. Schmidt, Verfasser
DHMD 1998/2044
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krebshäufigkeit |
Naturheilkunde
Druckwerk / Broschüre
Krebs heilbar
ca. 1939
F. Hey, Verfasser
Fabrik pharmazeutischer Präparate Dr. F. Hey, Herausgeber
F. Hey, Verfasser
Fabrik pharmazeutischer Präparate Dr. F. Hey, Herausgeber
DHMD 1997/2451
Magenresektion |
Operation |
Krebshäufigkeit |
Karzinogenese |
Magengeschwür |
Magen-Darm-Erkrankungen |
Magenkrebs |
Magenschonkost
Druckwerk / Broschüre
Die Magenerkrankungen und ihre operative Heilung
1954
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Doppelheft 22 / "Durch Volksgesundheit zur Leistungssteigerung"
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Doppelheft 22 / "Durch Volksgesundheit zur Leistungssteigerung"
DHMD 2001/1512
Arztbesuch |
Krebsfrüherkennung |
Selbstuntersuchung (Brust) |
Krebshäufigkeit |
Wechseljahre
Druckwerk / Faltblatt
Cancerul sinului se poate vindeca daca medicul este sonsulta la timp
um 1984
Ministerium für Gesundheit und Soziales / Institut für Hygiene, Herausgeber
"Editura medicala"
Ministerium für Gesundheit und Soziales / Institut für Hygiene, Herausgeber
"Editura medicala"
DHMD 2001/860
Krebshäufigkeit |
Krebsverlauf |
Zelle |
Krankheitsbild (Krebs) |
Myom
Fotografie
Was ist Krebs?
um 1950
Bild 1 / "Krebs der Frau / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 10" (11 Motive)
Bild 1 / "Krebs der Frau / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 10" (11 Motive)
DHMD 2001/252.1
Krebshäufigkeit |
Karzinogenese |
Rauchen
Fotografie
Tabakrauch verursacht Krebs
1957
Bild 20 / "Rauchen oder Nichtrauchen? / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 19" (23 Motive)
Bild 20 / "Rauchen oder Nichtrauchen? / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 19" (23 Motive)
DHMD 2001/250.20
Myom |
Krebshäufigkeit |
Krebsverlauf |
Krebszelle |
Krankheitsbild (Krebs)
Fotografie
Was ist Krebs?
um 1950
Bild 12 / "Die Frau VI / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon" (22 Motive)
Bild 12 / "Die Frau VI / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon" (22 Motive)
DHMD 2001/253.12
Krebshäufigkeit
Fotografie
In Deutschland gibt es im Jahre 120 - 150 000 Krebskranke
um 1931
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 11 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (139 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 11 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (139 Motive)
DHMD 2001/247.11
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.