Detailsuche
Gesundheitswesen |
Lebenserwartung |
Bevölkerungsstatistik |
Sterblichkeitsrate |
Infektionskrankheit |
Säuglingssterblichkeit
Diapositiv
Die Erhöhung der mittleren Lebenserwartung beruht wesentlich auf der erfolgreichen Bekämpfung der Infektionskrankheiten und der Senkung der Säuglingssterblichkeit
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 1 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 1 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/562
Todesursache |
Sterberate |
Bevölkerungsstatistik |
Tuberkulose |
Herz-Kreislauf-Erkrankung |
Krebssterblichkeit
Diapositiv
Verlauf der Sterberaten für Herz-Kreislauferkrankungen (HKK), Krebs und Tuberkulose in der Zeitreihe
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 5 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 5 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/566
Todesursache |
Sterberate |
Herz-Kreislauf-Erkrankung |
Bevölkerungsstatistik
Diapositiv
Gestorbene an Herz-Kreislauf-Erkrankungen je 10.000 Einwohner nach Alter und Geschlecht
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 6 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 6 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/567
Sterberate |
Krebssterblichkeit |
Bevölkerungsstatistik |
Todesursache
Diapositiv
Anteil der Gestorbenen an bösartigen Neubildungen an Gestorbenen insgesamt nach Altersgruppen" (1972)
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 8 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 8 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/569
Orgasmus |
Bevölkerungsstatistik |
Empfängnisverhütung |
Samenzelle |
Beckenschnitt (weiblich) |
Fehlgeburt |
Abtreibung
Druckwerk / Broschüre
Liebe ohne Folgen / moderne Empfängnisverhütung
1952
St. Soveur, Autor
St. Soveur, Autor
DHMD 2009/38
Bevölkerungsstatistik |
Bevölkerungspolitik |
Modell |
Statistik
Fotografie
Statistikmodell "Zahl der Geburten in Deutschland 1900 - 1931
1933
Bild 47 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
Bild 47 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
DHMD 2001/246.47
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Geburtenrate |
Bevölkerungsstatistik
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Kinderzahl ist häufig bei Unbemittelten größer.
1933
Bild 54 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
Bild 54 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
DHMD 2001/246.54
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bevölkerungspolitik |
Bevölkerungsspyramide |
Bevölkerungsstruktur |
Bevölkerungsstatistik |
Hygieneausstellung 1930 |
Ausstellungsarchitektur |
Schulkind
Fotografie
Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930. Gruppe "Das Kind", Teilgruppe A: Säugling und Kleinkind; Blick in den Bereich I: Deutschlands bevölkerungspolitische Lage
1930
DHMD 2010/844
Hygieneausstellung 1930 |
Ausstellungsarchitektur |
Bevölkerungsspyramide |
Bevölkerungspolitik |
Bevölkerungsstatistik |
Bevölkerungsstruktur |
Schulkind
Fotografie
Gruppe "Das Kind", Teilgruppe A: Säugling und Kleinkind. Blick in den Bereich I: Deutschlands bevölkerungspolitische Lage
1930
Bild 27 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930/31. Ausgewählte Ausstellungsgruppen / Fotodokumentation (112 Motive)
Bild 27 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930/31. Ausgewählte Ausstellungsgruppen / Fotodokumentation (112 Motive)
DHMD 2011/187.27
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Hygieneausstellung 1930 |
Bevölkerungsspyramide |
Bevölkerungspolitik |
Bevölkerungsstatistik |
Bevölkerungsstruktur
Fotografie
Gruppe "Das Kind", Teilgruppe A: Säugling und Kleinkind. Bevölkerungspyramide aus Bereich I: Deutschlands bevölkerungspolitische Lage
1930
Bild 29 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930/31. Ausgewählte Ausstellungsgruppen / Fotodokumentation (112 Motive)
Bild 29 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930/31. Ausgewählte Ausstellungsgruppen / Fotodokumentation (112 Motive)
DHMD 2011/187.29
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
GESOLEI |
Bevölkerungspolitik |
Bevölkerungsstatistik |
Frau |
Geburtenrate
Fotografie
Abteilung Gesundheitsfürsorge, Gruppe II: Mutterschaft und Fürsorge. Teilansicht Bereich: Die Frau in der Bevölkerungsbewegung
1926
unbekannt, Fotograf
Bild 2 / "GESOLEI III: Mutter, Säugling, Kleinkind, Verein für Säuglingsfürsorge / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
unbekannt, Fotograf
Bild 2 / "GESOLEI III: Mutter, Säugling, Kleinkind, Verein für Säuglingsfürsorge / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2012/330.2
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bevölkerungsstatistik |
Geburt |
Hochzeit |
Tod |
GESOLEI |
Erster Weltkrieg
Fotografie
Soziale Fürsorge, Kriegsfolgen. Bewegungsmodell "Werden und Vergehen des deutschen Volkes
1926
K. Ackermann, Entwurf
Bild 6 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
K. Ackermann, Entwurf
Bild 6 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2013/830.6
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bevölkerungsstatistik |
Alterspyramide |
GESOLEI |
Erster Weltkrieg
Fotografie
Soziale Fürsorge, Kriegsfolgen. Modell zum Alteraufbau der Bevölkerung des Deutschen Reiches
1926
Marg. Warfelmann, Entwurf
Bild 7 / Gesolei V / Fotodokumentation, Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
Marg. Warfelmann, Entwurf
Bild 7 / Gesolei V / Fotodokumentation, Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2013/830.7
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bevölkerungsstatistik |
Geburtenrate |
GESOLEI |
Erster Weltkrieg
Fotografie
Soziale Fürsorge, Kriegsfolgen.Statistik "Geburtenziffern im deutschen Reich (berechnet auf 1000 Einwohner)
1926
Annemarie Kay, Fotografin
Bild 8 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
Annemarie Kay, Fotografin
Bild 8 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2013/830.8
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bevölkerungsstatistik |
Geburtenrate |
GESOLEI |
Erster Weltkrieg
Fotografie
Soziale Fürsorge, Kriegsfolgen. Statistik "Geburtenüberschuss und Bevölkerungszunahme im Deutschen Reich
1926
Gesolei / Modellbildnerei, Herstellung
Bild 9 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
Gesolei / Modellbildnerei, Herstellung
Bild 9 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2013/830.9
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bevölkerungsstatistik |
Sterberate |
GESOLEI |
Erster Weltkrieg
Fotografie
Soziale Fürsorge, Kriegsfolgen. Statistik "Wird in Zukunft die Sterblichkeit wieder ansteigen?
1926
Bild 10 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
Bild 10 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2013/830.10
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bevölkerungsstatistik |
GESOLEI |
Erster Weltkrieg |
Kindersterblichkeit
Fotografie
Soziale Fürsorge, Kriegsfolgen. Statistik "Die Sterblichkeit der ehelichen und unehelichen Kinder im Deutschen Reich
1926
Deutsches Hygiene-Museum, Werkstatt/Album
Bild 11 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
Deutsches Hygiene-Museum, Werkstatt/Album
Bild 11 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2013/830.11
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bevölkerungsstatistik |
GESOLEI |
Erster Weltkrieg |
Kindersterblichkeit |
Säuglingsernährung
Fotografie
Soziale Fürsorge, Kriegsfolgen. Statistik "Säuglingssterblichkeit bei Brust- und Flaschenmilch in Berlin
1926
Burga von Wecus, Entwurf
Bild 12 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
Burga von Wecus, Entwurf
Bild 12 / Gesolei V / Fotodokumentation aus der Hauptabteilung SO der Großen Ausstellung Gesundheitspflege (GE) soziale Fürsorge (SO) und Leibesübungen (LEI) Düsseldorf 1926 (68 Bildmotive)
DHMD 2013/830.12
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Stadthygiene |
Infektionsrisiko |
Sterblichkeitsrate |
Wohnungsnot |
Bevölkerungsstatistik |
Todesursache
Glasplattendiapositiv
Wohndichte und Sterblichkeit in den Bezirken von Wien 1896 und 1897.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild 4 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild 4 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11" (70 LB)
DHMD 2002/2135
Bevölkerungspolitik |
Geburtenrate |
Bevölkerungsstatistik
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Von 100 verheirateten Frauen wurden geboren im Jahre...." (1880/81 - 1932)
1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene / Lichtbildreihe 65a" (40 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene / Lichtbildreihe 65a" (40 LB)
DHMD 1999/2828
Bevölkerungspolitik |
Bevölkerungsstatistik |
Alterspyramide
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Altersaufbau im deutschen Reich." (1910 und 1930 im Vergleich, nach Burgdörfer)
1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / "Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene / Lichtbildreihe 65a" (40 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / "Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene / Lichtbildreihe 65a" (40 LB)
DHMD 1999/2829
Bevölkerungsstatistik |
Sterberate |
Todesursache |
Tuberkulosehäufigkeit
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Die Tuberkulose-Sterblichkeit in Preussen nach Altersklassen im 16-jährigen Durchschnitt auf 10.000 Lebende berechnet.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1120
Armut |
Großstadt |
Bevölkerungsstatistik |
Todesursache |
Lungentuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Lungentuberkulose und Durchschnittseinkommen in Hamburg.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1164
Bevölkerungspolitik |
Geburtenrate |
Bevölkerungsstatistik
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Auf 1000 Frauen von 15 - 45 Jahren kommen 1jährige Kinder...." (Ländervergleich)
1936
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 4 / "Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene / Lichtbildreihe 65a" (40 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 4 / "Bevölkerungspolitik und Rassenhygiene / Lichtbildreihe 65a" (40 LB)
DHMD 1999/2830
Seite 1 von 3
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.