Detailsuche
Knochenverletzung |
Heilung |
Knochenbruch
Anatomisches Modell / Oberarmknochen
Oberarmknochen / Callusbildung
1930 -1940
unbekannt
unbekannt
DHMD 2012/473
Knochenbruch |
Knochenverletzung |
Heilung
Anatomisches Modell / Oberschenkelknochen
Oberschenkelbruch, Callusbildung
1930 -1940
unbekannt
unbekannt
DHMD 2012/470
Knochenverletzung |
Oberschenkelbruch |
Heilung |
Knochenbruch
Anatomisches Modell / Oberschenkelknochen
Oberschenkelbruch, gut verheilt
1930 -1940
unbekannt
unbekannt
DHMD 2012/471
Knochenverletzung |
Oberschenkelbruch |
Heilung |
Knochenbruch
Anatomisches Modell / Oberschenkelknochen
Oberschenkelbruch, schlecht verheilt
1930 -1940
unbekannt
unbekannt
DHMD 2012/472
Knochenbruch |
Knochenverletzung |
Oberschenkelbruch
Anatomisches Modell / Oberschenkelknochen
Oberschenkelbein, frisch gebrochen
1930 -1940
unbekannt
unbekannt
DHMD 2012/474
Skelett |
Endoprothese |
Knochenbruch |
Arthrose |
Osteosynthese
Anatomisches Modell auf Stativ / Skelett mit Endoprothesen
Skelett zur Demonstration endoprothetischer und osteosynthetischer Verfahren
1999
Michael Rauschmann, Modellentwicklung; Montage
Michael Rauschmann, Modellentwicklung; Montage
DHMD 2001/1977
Erster Weltkrieg |
Notverband |
Erste Hilfe |
Anatomisches Panoptikum |
Verletzung (Krieg)
Anatomisches Modell in Glasvitrine
Oberschenkel eines Soldaten, dessen Hauptpulsader durch einen Bajonettstich verletzt wurde" Verletzte Schenkelarterie und Abbindung
1915 - 1920
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2010/1198
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Erster Weltkrieg |
Beinverletzung |
Anatomisches Panoptikum |
Nekrose
Anatomisches Modell in Glasvitrine
Knochenfraß
1918
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/24
Anatomisches Panoptikum |
Verbrennung (Haut) |
Arbeitsunfall
Anatomisches Modell in Glasvitrine
Hand und Arm eines Dienstmädchens, welches sich verbrannt hat, indem es unvorsichtiger Weise Petroleum aufs Feuer goß"; Mädchenhand; Verbrennung 3. Grades
1918
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/28
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Erster Weltkrieg |
Kniescheibe |
Verletzung (Krieg) |
Anatomisches Panoptikum
Anatomisches Modell in Glasvitrine
Zersplitterung der Kniescheibe durch Granatsplitter
1918
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/31
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Sepsis |
Anatomisches Panoptikum |
Blutvergiftung |
Infektion |
Bißverletzung
Anatomisches Modell in Kunststoffvitrine
Hand mit Blutvergiftung infolge eines Stiches mit einem verrosteten Nagel. Fuß eines Kindes mit Kreuzotterbiß
nach 1890
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/23.2
Hausapotheke |
Verstauchung
Arzneimittel, Verpackung
Flasche "Arnikatinktur
1918 - 1945
Anker Apotheke, Gröba
Anker Apotheke, Gröba
DHMD 1998/448
Arzneimittel |
Verstauchung |
Alternativmedizin
Arzneimittelflasche mit flüssigem Inhalt
Arnika-Tinktur
um 1982
DHMD 1998/1963
Homöopathie |
Arzneimittel |
Verletzung |
Bluterguß |
Hausapotheke
Arzneimittelflasche mit flüssigem Inhalt
Arnica
1971.10.26
anthroposan Heilmittel Geraberg, Hersteller
A 11/01/03 /
anthroposan Heilmittel Geraberg, Hersteller
A 11/01/03 /
DHMD 2013/177
Homöopathie |
Arzneimittel |
Verletzung |
Infektion |
Blutarmut |
Hausapotheke
Arzneimittelflasche mit flüssigem Inhalt
Arnica D 4
1975.01.03
VEB Leipziger Arzneimittelwerk, Hersteller
A 13 : 05/ 100 /
VEB Leipziger Arzneimittelwerk, Hersteller
A 13 : 05/ 100 /
DHMD 2013/176
Alternativmedizin |
Verstauchung |
Arzneimittel |
Hausapotheke
Arzneimittelflasche mit flüssigem Inhalt
Arnika-Tinktur DAB 7 - DDR
um 1975
DHMD 2014/630
DHMD 1998/1950
Verbandmittel |
Verbrennung |
Erste Hilfe
Brandbinde Wisbola in Warenverpackung
LOHMANN'S Wismuth-Bolus Brandbinde Wisbola
1918 - 1945
Lohmann A.-G., Hersteller
Lohmann A.-G., Hersteller
DHMD 1999/2324.6
Erfrierung |
Hausapotheke |
Brandverletzung |
Verbandmittel
Brandbinde in Warenverpackung
Binde "Bardella / Wismuth - Brandbinde
ca. 1930
Bruno Schmidt, Apotheker, Hersteller
Bruno Schmidt, Apotheker, Hersteller
DHMD 1998/110
Brandverletzung |
Verbrennung (Haut) |
Hausapotheke |
Verbandmittel
Brandbinde in Warenverpackung
Binde "Vasenol- Wund- u. Brandbinde
1937 - 1943
Vasenol-Werke Dr. Arthur Köpp K.G., Hersteller
Vasenol-Werke Dr. Arthur Köpp K.G., Hersteller
DHMD 1998/216.2
Hausapotheke |
Verbandmittel |
Verbrennung (Haut) |
Wundversorgung
Brandbinde in Warenverpackung
Brandbinde
1943
Nolde, E. & Co., G.m.b.H., Verbandstoff- u. Chem. Fabrik, Hersteller
Nolde, E. & Co., G.m.b.H., Verbandstoff- u. Chem. Fabrik, Hersteller
DHMD 1999/2302
Verbrennung (Haut) |
Verbandmittel |
Hausapotheke |
Wundversorgung
Brandbinde in Warenverpackung
Binde "Vasenol-Brandbinde
um 1955
Verbandstoff-Fabrik Dr. Gutzeit & Braun K.-G., Hersteller
Verbandstoff-Fabrik Dr. Gutzeit & Braun K.-G., Hersteller
DHMD 2004/678
Verbandmittel |
Brandverletzung |
Verbrennung (Haut) |
Hausapotheke
Brandbinde in Warenverpackung
Hartmann´s Wismut-Bolus Brandbinde
1900 - 1945
DHMD 1998/229.1
Seite 1 von 10
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.