Detailsuche
Blutgefäß |
Arterie
Anatomisches Modell / Ader, stark vergrößert
Ader, normal
1960 - 1980
Normale und verkalkte Adern
Normale und verkalkte Adern
DHMD 1992/1813
Arterie |
Gefäßkrankheit |
Blutgefäß |
Herz-Kreislauf-Erkrankung
Anatomisches Modell / Ader, stark vergrößert
Ader, verkalkt
1960 - 1980
Normale und verkalkte Adern
Normale und verkalkte Adern
DHMD 1999/268
Hygieneausstellung 1961 |
Ausstellungsobjekt |
Arterie
Anatomisches Modell / Arterie, stark vergrößert
Arterie
1960
DHMD 2004/772
Rauchen |
Arteriosklerose |
Arterie
Diapositiv
Arteriosklerotische verändertes Gefäß (Schema)
um 1986
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 24 / "Die akute Wirkung und die gesundheitlichen Schäden des Zigarettenrauchens / Color-Dia-Reihe G 31" (36 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 24 / "Die akute Wirkung und die gesundheitlichen Schäden des Zigarettenrauchens / Color-Dia-Reihe G 31" (36 Dias)
DHMD 2001/699
Gesundheitserziehung |
Arteriosklerose |
Arterie |
Rauchen
Diapositiv
Längsschnitt durch normale Arterie und arteriosklerotisch veränderte Arterie
um 1986
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 25 / "Die akute Wirkung und die gesundheitlichen Schäden des Zigarettenrauchens / Color-Dia-Reihe G 31" (36 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 25 / "Die akute Wirkung und die gesundheitlichen Schäden des Zigarettenrauchens / Color-Dia-Reihe G 31" (36 Dias)
DHMD 2001/700
Anatomisches Panoptikum |
Verletzung |
Verband |
Erste Hilfe |
Arterie |
Blutstillung
Fotografie
Anatomisches Modell, "Oberkörper eines Soldaten. Pulsaderverletzung am Arm und am Kopf." Mann mit Verletzung der Oberarmarterie und der Halsschlagader
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 2 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 2 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.2
Arterie |
Notverband |
Arbeitsunfall |
Anatomisches Panoptikum |
Verletzung |
Erste Hilfe
Fotografie
Anatomisches Modell, "Arm eines Arbeiters, dem die Hand durch eine Kreissäge fast ganz abgesägt wurde. Anwendung es Professor Esmarch´schen Hosenträgers [...] zum Abschnüren des Blutes.
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 5 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden-Leutewitz / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 5 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden-Leutewitz / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.5
Anatomisches Panoptikum |
Verletzung |
Verband |
Erste Hilfe |
Arterie |
Blutstillung
Fotografie
Anatomisches Modell, "Oberkörper eines Soldaten. Pulsaderverletzung am Arm und am Kopf." ; Mann mit Verletzung der Oberarmarterie und der Halsschlagader
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 10 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 10 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.10
Herzmodell |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Herz-Kreislauf-System |
Dauerausstellung |
Arterie |
Arteriosklerose
Fotografie / Negativ
Hausausstellung Raum 6 - "Hand aufs Herz
1987.01.
DHMD 2021/386.26
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Herzmodell |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Herz-Kreislauf-System |
Dauerausstellung |
Arterie |
Arteriosklerose
Fotografie / Negativ
Hausausstellung Raum 6 - "Hand aufs Herz
1987.01.
DHMD 2021/386.27
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Blutkreislauf |
Arterie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Die Schlagadern des Menschenkörpers.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 23 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 23 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/765
Arterie |
Mikroskopie |
Blutkreislauf |
Gewebeschnitt
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Stück eines Querschnittes durch eine Schlagader.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 27 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 27 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/767
Gehirn |
Arterie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Verzweigung der Schlagadern an der Gehirnunterfläche.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 32 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 32 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/770
Arterie |
Fetus |
Arm
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Schlagadern des Arms bei einer menschlichen Leibesfrucht (künstlich gefüllt, Gewebe durchsichtig gemacht).
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 34 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 34 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/772
Arterie |
Hand
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Verzweigung der Schlagadern an der rechten Handfläche (oberflächliche Schicht).
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 35 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 35 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/773
Blutkreislauf |
Handskelett |
Arterie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Handskelett eines jugendlichen Menschen (Schlagadern mit roter Masse gefüllt).
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/775
Darm |
Blutkreislauf |
Arterie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Die Schlagadern der Därme. Der Dickdarm ist in die Höhe gehoben, die Dünndärme sind zum größten Teil von ihren Gekrösblättern abgeschnitten worden.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 38 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 38 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/776
Beckenschnitt (weiblich) |
Arterie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Die Schlagadern im weiblichen Becken.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 41 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 41 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/778
Kleinhirn |
Rückenmark |
Gehirn |
Arterie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Verzweigung der Schlagadern an der Gehirnunterhälfte.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/864
Arm |
Gewebeschnitt |
Mikroskopie |
Nervensystem |
Arterie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Querschnitt durch einen Armnerv und eine Schlagader.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/888
Kopf |
Arterie |
Blutkreislauf |
Anatomie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Pulsadern am Kopfe. Verzweigungen der corotis externa.
um 1923
Bild 31 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Bild 31 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 2002/1148
Blutkreislauf |
Arm |
Arterie |
Erste Hilfe
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Die Schlagadern des Armes.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
DHMD 2002/1539
Blutkreislauf |
Arterie |
Erste Hilfe
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Die Schlagadern des Unterkörpers.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild 19 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild 19 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
DHMD 2002/1542
Blutstillung |
Verband |
Unfall |
Arterie |
Erste Hilfe
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Vorläufige Blutstillung bei Schlagaderverletzung am Bein.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild 20 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild 20 / "Erste Hilfe bei Unglücksfällen / Lichtbildreihe 53" (50 LB)
DHMD 2002/1543
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.