Detailsuche
Tripper |
Harnröhrenmündung (Mann)
Anatomisches Modell / Harnröhrenöffnung, stark vergrößert
Tripper, Penismündung vergrößert; a) normal
1920iger Jahre
DHMD 1991/675
Tripper
Anatomisches Modell / Harnröhrenöffnung, stark vergrößert
Tripper, Penismündung vergrößert; b) geschwollen, vereitert
1920iger Jahre
DHMD 1991/676
Geschlechtskrankheit |
Tripper |
Penis |
Anatomisches Panoptikum
Anatomisches Modell im Schaukasten
Gonorrhö beim Mann (Eiterartiger Ausfluß)
1890 - 1930
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2011/13
Geschlechtskrankheit |
Tripper
Ausstellungstafel
Verhalten des Tripperkranken
1950 - 1965
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
DHMD 1997/2227
Geschlechtskrankheit |
Symptom |
Syphilis |
Tripper
Bildband / Lichtbildreihe / Fotografie
Geschlechtskrankheiten
ca. 1955
Deutsches Hygiene-Museum
"Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe A 1" (24 LB)
Deutsches Hygiene-Museum
"Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe A 1" (24 LB)
DHMD 2015/269
Iridektomie |
Augentripper |
Augenheilkunde |
Tripper |
Augenentzündung
Buch
Beiträge zur Ophthalmologie : als Festgabe Friedrich Horner zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums seiner akademischen Lehrthätigkeit
1881
Marc Dufour, Verfasser
Marc Dufour, Verfasser
MB 95
Syphilis |
Tripper |
Geschlechtskrankheit |
Statistik |
Infektion
Diapositiv
Neugemeldete Erkrankungen an Gonorrhoe und Syphilis je 10.000 Einwohner
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 14 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 14 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/575
Geschlechtskrankheit |
Statistik |
Tripper
Diapositiv
Erkrankungen an Gonorrhoe u.a. Geschlechtskrankheiten nach Altersgruppen und Geschlecht
um 1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 15 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 15 / "Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/576
Geschlechtskrankheit |
Lehrmittel (Angebot) |
Lehrtafel |
Syphilis |
Tripper
Druckwerk / Angebotsblatt
Ergänzung zur Unterrichtssammlung über Geschlechtskrankheiten
1925 - 1930
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
DHMD 2002/948
Lehrmittel (Angebot) |
Lehrtafel |
Syphilis |
Tripper |
Geschlechtskrankheit
Druckwerk / Angebotsblatt
Ergänzung zur Unterrichtssammlung über Geschlechtskrankheiten
1925 - 1930
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
DHMD 2002/950
Geschlechtskrankheit |
Prostitution |
Tripper |
Syphilis
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
Die Geschlechtskrankheiten
um 1923
"Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
"Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 2002/109
Sexualität |
Promiskuität |
Tripper |
Syphilis |
Geschlechtskrankheit (Ansteckung) |
Prostitution |
Homosexualität |
Geschlechtskrankheit |
Frauenbild
Film / populärwissenschaftlicher Film / Dokumentarfilm
Quelle der Ansteckung: Mensch
1985
Krátký-Film Praha, Filmstudio Barrandov, Produzent/in
Krátký-Film Praha, Filmstudio Barrandov, Produzent/in
DHMD 2007/407
Ulcus molle |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheiten |
Syphilis |
Tripper
Fotoalbum
Ausstellung "Geißel des Lebens
1944
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
"Geißel des Lebens / Wanderausstellung" (30 Motive, 4 Zeitungsausschnitte)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
"Geißel des Lebens / Wanderausstellung" (30 Motive, 4 Zeitungsausschnitte)
DHMD 2006/479
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Geschlechtskrankheit |
Tripper |
Sterilität
Fotografie
Ausstellungstafel "Tripper
1933
Bild 131 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
Bild 131 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
DHMD 2001/246.131
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Geschlechtskrankheit |
Tripper (Kind)
Fotografie
Ausstellungstafel "Tripper
1933
Bild 132 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
Bild 132 / "Die Frau in Familie, Haus und Beruf" (Berlin, 1933)
DHMD 2001/246.132
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Tripper
Fotografie
Tripper (Gonorrhoe)
um 1950
Bild 10 / "Die Frau VI / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon" (22 Motive)
Bild 10 / "Die Frau VI / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon" (22 Motive)
DHMD 2001/253.10
Tripper |
Geschlechtskrankheiten |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung)
Fotografie
Ausstellungstafel "Der Tripper des Mannes
um 1939
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 5 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 5 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
DHMD 2001/248.5
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Tripper |
Geschlechtskrankheiten |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung)
Fotografie
Ausstellungstafel "Spätfolgen des Trippers
um 1939
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 6 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 6 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
DHMD 2001/248.6
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Tripper |
Geschlechtskrankheiten |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Unfruchtbarkeit
Fotografie
Ausstellungstafel "Der einsame Lebensabend
um 1939
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 7 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 7 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
DHMD 2001/248.7
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Tripper |
Geschlechtskrankheiten |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung)
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Tripper-Erkrankung bei der Frau
um 1939
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 14 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 14 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
DHMD 2001/248.14
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Tripper |
Geschlechtskrankheit
Fotografie
Bildtafel "Krankheitsverlauf des akuten Trippers", Gruppe "Geschlechtskrankheiten
ca. 1949
Bild 30 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951" (44 Motive)
Bild 30 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951" (44 Motive)
DHMD 2001/255.30
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Tripper |
Geschlechtskrankheit
Fotografie
Bildtafel "Chronischer Tripper", Gruppe "Geschlechtskrankheiten
ca. 1949
Bild 31 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951" (44 Motive)
Bild 31 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951" (44 Motive)
DHMD 2001/255.31
Frauenarbeit |
Wochenbett |
Geschlechtskrankheit |
Tripper |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte)
Fotografie
Ausstellungstafel "Ein Frauenleiden kann z.B. entstehen dadurch, dass ein TRIPPER NICHT VÖLLIG AUSHEILTE und zu einer langdauernden Erkrankung der inneren Organe führte.
1933
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 114 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung" 1. Teil (118 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 114 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung" 1. Teil (118 Motive)
DHMD 2006/293.114
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Geschlechtskrankheiten |
Tripper
Fotografie
Ausstellungstafel "Was bedeutet eine Geschlechtskrankheit für den Kranken?
1937 - 1939
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 74 / "Ewiges Volk / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (225 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 74 / "Ewiges Volk / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (225 Motive)
DHMD 2001/249.74
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Seite 1 von 6
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.