Detailsuche
123 Suchtreffer
ABC-Waffe |
Hitzeschaden |
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Luftschutz |
Radioaktive Kontamination |
Strahlenschaden |
Zivilschutz
Moulage / Malmuster / Rücken mit Armansatz, rechts
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. Keloidbildung an den Stichkanälen der Nähte nach plastischer Operation (Lappenverschiebung und Hauteinpflanzungen)"
1960
Elfriede (verh. Walther) Hecker, Herstellung
Kampfstoffmoulagen
Elfriede (verh. Walther) Hecker, Herstellung
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1993/128
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
ABC-Waffe |
Fehlbildung |
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Luftschutz |
Radioaktive Kontamination |
Strahlenschaden |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage / Malmuster / Säuglingskörper
"Mißbildung wie sie durch Einwirkung radioaktiver Strahlung auftreten kann"
1960
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Kampfstoffmoulagen
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1996/403
ABC-Waffe |
Hitzeschaden |
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Luftschutz |
Radioaktive Kontamination |
Strahlenschaden |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage / Malmuster / Unterarm und Hand, rechts
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. Keloid (Narbengeschwulst) und Anfangsgeschwür, kombinierter Hitze-Strahlenschaden"
1960
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Kampfstoffmoulagen
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1993/131
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage / Malmuster / Unterarm, links
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Blasenbildung mit hochgradiger Rötung und Schwellung der Umgebung etwa 24 bis 36 Stunden nach der Verletzung"
1960 - 1990
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1993/119
ABC-Waffe |
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Luftschutz |
Radioaktive Kontamination |
Strahlenschaden |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage / Schulter, Rücken und Oberarm, rechts
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. Keloidbildung an den Stichkanälen der Nähte nach plastischer Operation (Lappenverschiebung und Hauteinpflanzungen)"
1960 - 1980
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Kampfstoffmoulagen
Elfriede (verh. Walther) Hecker
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1991/494
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage auf Grundbrett / Gesicht
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Einwirkung von dampfförmigem Kampfstoff: Typische Veränderung des Gesichts 24 Stunden nach der Einwirkung"
1960 - 1990
Kampfstoffmoulagen
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1995/943
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage auf Grundbrett / Gesicht
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Stadium der Verkrustung, auch im Heilstadium noch Schwellung und Beteiligung der Umgebung"
1960 - 1990
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1998/895
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage auf Grundbrett / Hand, links
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff, fortgeschrittenes Stadium: Platzen der Blasen und hochgradige Entzündung"
1970 - 1990
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1991/546
ABC-Waffe |
Hitzeschaden |
Kriegsverletzung (Strahlen) |
Luftschutz |
Radioaktive Kontamination |
Strahlenschaden |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage auf Grundbrett / Kopf, Schulter, linke Seite
"Schäden durch Einwirkung radioaktiver Strahlen. Keloid (Narbengeschwulst) mit Geschwür, kombinierter Hitze-Strahlenschaden"
1960 - 1980
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 2001/227
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage auf Grundbrett / rechte Gesichtshälfte
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Schädigung des Auges: schwere Bindehautentzündung, Hornhauttrübung, Schwellung und Rötung der Umgebung"
1960 - 1970
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 2013/519
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage auf Grundbrett / rechte Hand
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Blasenbildung der Haut etwa 24 Stunden nach der Verletzung"
1960 - 1970
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 2013/518
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage im Schaukasten / Fuß, links, Seitenansicht
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff.Stadium des Platzens der Blasen, hochgradige Entzündung, daneben noch einige erhaltene Blasen" (tschech. Beschriftung)
1960 - 1970
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1995/787
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage im Schaukasten / Fuß, links, Seitenansicht
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Stadium des Platzens der Blasen, hochgradige Entzündung, daneben noch einige erhaltene Blasen" (tschech. Beschriftung)
1960 - 1970
Kampfstoffmoulagen
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1993/188
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage im Schaukasten / Hand, rechts
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff, wallartige Blasenbildung etwa 24 Std. nach der Verletzung"
1960 - 1970
Kampfstoffmoulagen
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1991/651
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage im Schaukasten / Hand, rechts
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff, fortgeschrittenes Stadium: Platzen der Blasen und hochgradige Entzündung"
1960 - 1990
Kampfstoffmoulagen
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1991/777
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilverteidigung
Moulage im Schaukasten / Hand, rechts
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff, fortgeschrittenes Stadium: Platzen der Blasen und hochgradige Entzündung"
1960 - 1970
Kampfstoffmoulagen
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1991/649
Chemische Waffe |
ABC-Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Moulage im Schaukasten / Hand, rechts
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Stadium der Eiterung, Verengung der Blutgefäße"
1960 - 1990
Kampfstoffmoulagen
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1991/650
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Erste Hilfe |
Erster Weltkrieg |
Kampfstoff (chemisch) |
Krieg |
Kriegsverletzung (chemisch) |
Luftschutz |
Senfgas |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Rohling / Hand, links
"Verletzung durch hautätzenden Kampfstoff. Platzen der Blase und hochgradige Entzündung"
1960 - 1990
Kampfstoffmoulagen
Kampfstoffmoulagen
DHMD 1998/1632
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Deutsches Rotes Kreuz |
Gasschutz |
Kampfstoff (chemisch) |
Luftschutz |
Schutzkleidung |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Schutzmaske mit Schlauch
Schutzmaske
1965.07.12
unbekannt (UdSSR)
unbekannt (UdSSR)
DHMD 1995/120
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Deutsches Rotes Kreuz |
Gasschutz |
Kampfstoff (chemisch) |
Luftschutz |
Schutzkleidung |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Schutzmaske mit Schlauch
Schutzmaske
1970er
unbekannt
unbekannt
DHMD 1995/111.1
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Deutsches Rotes Kreuz |
Gasschutz |
Kampfstoff (chemisch) |
Luftschutz |
Schutzkleidung |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Schutzmaske mit Schlauch
Schutzmaske
1950 - 1989
unbekannt
unbekannt
DHMD 1995/113.1
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Deutsches Rotes Kreuz |
Gasschutz |
Kampfstoff (chemisch) |
Luftschutz |
Schutzkleidung |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Schutzmaske mit Tasche
Schutzmaske
1965.10.25
unbekannt (UdSSR)
unbekannt (UdSSR)
DHMD 1995/128
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Kampfstoff (chemisch) |
Luftschutz |
Schutzkleidung |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Schutzmaskenfilter
Filter
1965?
unbekannt (UdSSR)
unbekannt (UdSSR)
DHMD 1995/96
ABC-Waffe |
Chemische Waffe |
Deutsches Rotes Kreuz |
Gasschutz |
Kampfstoff (chemisch) |
Luftschutz |
Schutzkleidung |
Zivilschutz |
Zivilverteidigung
Schutzmaskentasche mit Inhalt
Schutzmaskentasche
1950 - 1989
unbekannt
unbekannt
DHMD 1995/113
Seite 5 von 6
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.