Detailsuche
86 Suchtreffer
Beleuchtung |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Falsche Beleuchtungskörper (Blendung usw.)"
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2023
Beleuchtung |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Richtige Beleuchtungskörper."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2024
Mikroskopie |
Staub |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Zimmerschmutz aus einer Dielenritze."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 38 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 38 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2025
Staub |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Der Kreislauf des Staubes."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 39 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 39 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2026
Staub |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die beste Art des Staubwischens."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2027
Staub |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Staubsauger."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 41 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 41 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2028
Müll |
Staub |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Staubfreier Mülleimer."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 42 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 42 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2029
Fußabtreter |
Hygienevorschrift |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Reinige Deine Fußbekleidung."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 43 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 43 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2030
Hygienevorschrift |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Schuhe und Kleider nicht in der Wohnung reinigen."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 44 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 44 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2031
Hygienevorschrift |
Spucken |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Nicht auf den Fußboden spucken."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 45 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 45 / "Wohnungshygiene / Lichtbildreihe 34a" (50 LB)
DHMD 1999/2032
Arbeitshygiene |
Frische Luft |
Lüften |
Raumklima |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Lüften mit und ohne Gegenzug."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 38 / "Arbeitshygiene / Lichtbildreihe 42" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 38 / "Arbeitshygiene / Lichtbildreihe 42" (50 LB)
DHMD 1999/2546
Arbeitshygiene |
Lebensmittelhygiene |
Staub |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Der Kreislauf des Staubes!" (Karikatur)
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 25 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 25 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
DHMD 1999/2583
Frische Luft |
Gesundheitspflege |
Lüften |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Lüften des Schlafzimmers im Winter: Richtig - falsch."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
DHMD 1999/2721
Gesundheitspflege |
Schlafen |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Hygienisches - unhygienisches Bett."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
DHMD 1999/2723
Gesundheitspflege |
Lüften |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Betten und Matratzen an die Sonne!"
um 1927
Bild 42 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
Bild 42 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
DHMD 1999/2791
Gesundheitspflege |
Hygienevorschrift |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die beste Art des Staubwischens."
um 1927
Bild 43 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
Bild 43 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
DHMD 1999/2792
Frische Luft |
Gesundheitspflege |
Lüften |
Raumklima |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Lüftung durch Oberfenster - Lüften durch ein unteres Fenster."
um 1927
Bild 44 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
Bild 44 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
DHMD 1999/2794
Frische Luft |
Gesundheitspflege |
Lüften |
Raumklima |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Lüftung mit und ohne Gegenzug."
um 1927
Bild 45 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
Bild 45 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 49" (60 LB)
DHMD 1999/2796
Gesundheitsvorsorge |
Krankheitsübertragung |
Lebensmittelhygiene |
Staub |
Tuberkulosebekämpfung |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Der Kreislauf des Staubes!" (Karikatur)
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
DHMD 1999/2884
Fliegenbekämpfung |
Gesundheitsvorsorge |
Schädlingsbekämpfung |
Ungeziefer |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die wichtigste Maßnahme: Verhütung der Ansteckung durch Vernichtung der Zwischenträger."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 18 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 18 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3139
Gesundheitsvorsorge |
Immunsystem |
Infektionskrankheit |
Sport |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Der Körper jedes einzelnen Menschen muß in seinen Abwehrkräften gestärkt werden."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 30 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 30 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3121
Gesundheitsvorsorge |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die wichtigste Maßnahme: Verhütung der Ansteckung durch Wohnungshygiene."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 17 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 17 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3138
Gesundheitspolitik |
Gewerbehygiene |
Tuberkulosebekämpfung |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Gesundes Wohnen und gesundes Arbeiten"
um 1937
Bild 14 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
Bild 14 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
DHMD 1999/3192
Gesundheitspflege |
Ideologie (völkische) |
Lüften |
Siedlungsbau |
Wohnungshygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Richtig gelüftetes Schlafzimmer (Giebelzimmer)."
um 1937
Deutsches Frauenwerk / Reichsmütterdienst, Herausgeberin
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 113" (47 LB)
Deutsches Frauenwerk / Reichsmütterdienst, Herausgeberin
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / "Gesundheitspflege im täglichen Leben / Lichtbildreihe 113" (47 LB)
DHMD 1999/3418
Seite 3 von 4
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.