Detailsuche
374 Suchtreffer
Arbeitsplatz |
Beleuchtung |
Werbung |
Zahnärztliche Behandlung
Druckwerk / Faltblatt
"ATOSKOP-LEUCHTE"
um 1955
Lingner-Werke Düsseldorf, Herausgeber
Lingner-Werke Düsseldorf, Herausgeber
DHMD 2018/255
Röntgen |
Zahnärztliche Behandlung
Druckwerk / Faltblatt
"Röntgenkugel 2 / Belichtungstabellen"
1934-1970er
SIEMENS-REINIGER-WERKE AG. Erlangen, Herstellung
SIEMENS-REINIGER-WERKE AG. Erlangen, Herstellung
DHMD 2004/1391.3
Instrument (medizinisch) |
Zahnärztliche Behandlung
Druckwerk / Heft
Gebrauchsanleitung "Correctus"
um 1955
KaBeDent
KaBeDent
DHMD 1992/596.2
Gebiss (künstlich) |
Instrument (medizinisch) |
Zahnärztliche Behandlung
Druckwerk / Heft
Anleitung "Verbesserte KAISER-ZANGE mit Parallel-Stiftführung"
ca. 1930
Eduard Eicke, Herstellung
Eduard Eicke, Herstellung
DHMD 2011/154.1
Hochfrequenztherapie |
Zahnärztliche Behandlung
Druckwerk / Heft zu Hochfrequenzapparaten
Anleitung "Radiolux / Radiostat und Radiofor"
1924
DHMD 1998/2000
Behandlung |
Epidemie |
Impfung |
Kinderlähmung (spinale)
Druckwerk / Merkblatt
"Merkblatt für die Bevölkerung über Poliomyelitis (epidemische Kinderlähmung)"
1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
DHMD 2005/10
Zahnärztliche Behandlung
Einbettungsmasse für Porzellanfüllungen, Originalverpackung
"Neo-Brillat®"
ca. 1960
Dentalchemie C. C. Schrepfer, Herstellung
Dentalchemie C. C. Schrepfer, Herstellung
DHMD 2011/144
Zahnärztliche Behandlung
Einbettungsmasse für Porzellanfüllungen, in Warenverpackung
Füllmasse "Neo-Brillat®"
um 1960
Dentalchemie C. C. Schrepfer, Herstellung
Dentalchemie C. C. Schrepfer, Herstellung
DHMD 2011/145
Zahnärztliche Behandlung
Erweiterer in Originalverpackung
"Original Beutelrock-Erweiterer für Winkelstücke"
DHMD 1992/1175
Zahnärztliche Behandlung
Flasche mit zahnärztlicher Füllmasse
Füllmasse "STEIN-ZEMENT · LAW ·"
um 1970
VEB Leipziger Arzneimittelwerk, Herstellung
VEB Leipziger Arzneimittelwerk, Herstellung
DHMD 1992/1115
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Tripper
Fotografie
Ausstellungseinheit "Der Tripper" in der Abteilung "Geschlechtskrankheiten", Schauraum 12
1930
Bild 41 / "Schausammlung des Deutschen Hygiene-Museums 1930 / Fotodokumentation" (57 Motive)
Bild 41 / "Schausammlung des Deutschen Hygiene-Museums 1930 / Fotodokumentation" (57 Motive)
DHMD 2001/244.41
Hygieneausstellung 1930 |
Untersuchungseinrichtung |
Untersuchungsgeräte |
Zahnärztliche Behandlung |
Zahnheilkunde
Fotografie
Blick in einen Raum für Zahnbehandlung
1930
Photo-Werkstätten Emil Theodor Füser, Dresden
Bild 16 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930. Siemens Operations- und Röntgenhaus / Fotodokumentation (42 Motive)
Photo-Werkstätten Emil Theodor Füser, Dresden
Bild 16 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930. Siemens Operations- und Röntgenhaus / Fotodokumentation (42 Motive)
DHMD 2011/438.16
Behandlung |
Hygieneausstellung 1930 |
Untersuchungseinrichtung
Fotografie
Blick in einen Raum für chirurgische Untersuchung und Behandlung
1930
Photo-Werkstätten Emil Theodor Füser, Dresden
Bild 18 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930. Siemens Operations- und Röntgenhaus / Fotodokumentation (42 Motive)
Photo-Werkstätten Emil Theodor Füser, Dresden
Bild 18 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930. Siemens Operations- und Röntgenhaus / Fotodokumentation (42 Motive)
DHMD 2011/438.18
Ausstellungsarchitektur |
Behandlung |
Hygieneausstellung 1930 |
Medizintechnik |
Untersuchungsgeräte
Fotografie
Blick in die große Mittelhalle
1930
Photo-Werkstätten Emil Theodor Füser, Dresden, Fotograf
Bild 21 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930. Siemens Operations- und Röntgenhaus / Fotodokumentation (42 Motive)
Photo-Werkstätten Emil Theodor Füser, Dresden, Fotograf
Bild 21 / Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1930. Siemens Operations- und Röntgenhaus / Fotodokumentation (42 Motive)
DHMD 2011/438.21
Behandlung (ambulante) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik
Fotografie
Bildtafel "Nerven- und Zahnabteilung"
1948
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 90 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 90 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
DHMD 2001/254.90
Behandlung (ambulante) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik
Fotografie
Bildtafel "Zusätzliche Aufgaben der Polikliniken IV"
1948
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 101 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 101 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
DHMD 2001/254.101
Behandlung (ambulante) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
Modell
Fotografie
Blick in den Wanderpavillon mit der Ausstellung "Volkskrankheiten", Detail aus dem Modell einer Poliklinik
1949
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 16 / Der Wanderpavillon des Deutschen Hygiene-Museums 1949 / Fotodokumentation (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 16 / Der Wanderpavillon des Deutschen Hygiene-Museums 1949 / Fotodokumentation (19 Motive)
DHMD 2014/872.16
Behandlung (ambulante) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
Gynäkologie |
Modell
Fotografie
Blick in den Wanderpavillon mit der Ausstellung "Volkskrankheiten", Detail aus dem Modell einer Poliklinik
1949
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 17 / Der Wanderpavillon des Deutschen Hygiene-Museums 1949 / Fotodokumentation (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 17 / Der Wanderpavillon des Deutschen Hygiene-Museums 1949 / Fotodokumentation (19 Motive)
DHMD 2014/872.17
Behandlung (ambulante) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
Modell
Fotografie
Blick in den Wanderpavillon mit der Ausstellung "Volkskrankheiten", Detail aus dem Modell einer Poliklinik
1949
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 18 / Der Wanderpavillon des Deutschen Hygiene-Museums 1949 / Fotodokumentation (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 18 / Der Wanderpavillon des Deutschen Hygiene-Museums 1949 / Fotodokumentation (19 Motive)
DHMD 2014/872.18
Behandlung (ambulante) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
Modell
Fotografie
Blick in den Wanderpavillon mit der Ausstellung "Volkskrankheiten", Detail aus dem Modell einer Poliklinik
1949
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 19 / Der Wanderpavillon des Deutschen Hygiene-Museums 1949 / Fotodokumentation (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 19 / Der Wanderpavillon des Deutschen Hygiene-Museums 1949 / Fotodokumentation (19 Motive)
DHMD 2014/872.19
Behandlung (ambulante) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik
Fotografie
Bildtafel "Nerven- und Zahnabteilung"
1948
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 11 / "Poliklinik" / Fotodokumentation der Ausstellungsgruppe, 1948-1949 (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 11 / "Poliklinik" / Fotodokumentation der Ausstellungsgruppe, 1948-1949 (53 Motive)
DHMD 2014/998.11
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fürsorge |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik |
Hausbesuch
Fotografie
Bildtafel "Zusätzliche Aufgaben der Polikliniken V"
1948
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 18 / "Poliklinik" / Fotodokumentation der Ausstellungsgruppe, 1948-1949 (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 18 / "Poliklinik" / Fotodokumentation der Ausstellungsgruppe, 1948-1949 (53 Motive)
DHMD 2014/998.18
Seite 4 von 16
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.