Detailsuche
183 Suchtreffer
Bestrahlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mangelkrankheit |
Rachitis
Fotografie
Bildtafel, "Verhütung und Heilung", Rachitis
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 37 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 37 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.37
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Rachitis
Fotografie
Moulage, "Verbogener Unterschenkel als Folge von Rachitis"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 87 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 87 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.87
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Rachitis
Fotografie
Moulage, "Glockenbrust als Folge von Rachitis"
1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 88 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 88 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
DHMD 2014/948.88
DHM (Geschichte) |
Haltungsschaden |
Rachitis |
Wirbelsäulentuberkulose
Fotografie
"Tuberkulöser Buckel: spitz - Rachitischer Buckel: rund."
ca. 1928
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/442
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Mütterberatungsstelle |
Rachitis |
Säugling
Fotografie
Ausstellungstafel "Mein Gesundheitszustand wurde regelmäßig überwacht"
1964
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 24 / "Meine Mutti hat alles richtig gemacht / Kleinausstellung KA 12" (29 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 24 / "Meine Mutti hat alles richtig gemacht / Kleinausstellung KA 12" (29 Motive)
DHMD 2016/396.24
Rachitis
Gipsnegativ / Silikonform / Kinderbeine mit Rumpfansatz
"Rachitis, starke, an beiden Beinen eines Kindes"
1961 - 1980
DHMD 1997/2356
Rachitis
Gipspositiv / Bein, links
"Rachitis, leichte, am Bein"
1920 - 1945 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/157
DHMD 1997/895
Fußdeformation |
Rachitis
Gipspositiv / Gußform / Säuglingsunterschenkel und Fuß, links
Kinderbein in Gussform
1930 -1945
DHMD 1997/550
GESOLEI |
Rachitis
Gipspositiv / Kinderarm (2 Stück)
"Gesundes Kind"
1920 - 1930
Gesunde und kranke Kinder (3 Kleinkindplastiken)
Gesunde und kranke Kinder (3 Kleinkindplastiken)
DHMD 1999/419
Rachitis
Gipspositiv / Kinderbein, rechts
"Rachitis, stark, am Bein eines Kindes"
1920 - 1945 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/145
Rachitis
Gipspositiv / Kinderbeine und Rumpfansatz, weiblich
"Rachitis, ausgedehnte, an beiden Beinen"
1920 - 1940 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1997/53
Knochenverbildung |
Rachitis
Gipspositiv / Oberschenkelknochen, 2 Teile
"Deformierte Oberschenkelknochen"
1900 - 1945
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Abformserie deformierter Knochen und Knochenverletzungen ohne Bezeichnung.
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Abformserie deformierter Knochen und Knochenverletzungen ohne Bezeichnung.
DHMD 1998/501
Rachitis
Gipspositiv / Rumpf und Extremitäten
"Rachitis tarda. Ganzer Körper eines 28jährigen Mannes mit enormen Verbiegungen aller 4 Extremitäten"
1920 - 1940 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1997/1071
Rachitis |
Skoliose |
Wirbelsäulenverkrümmung
Gipspositiv auf Sockel / Rücken
"Skoliose, leichte, am Rücken einer Frau"
um 1920 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1997/1072
Rachitis |
Zahnerkrankung
Glasplattendiapositiv
"Knabe mit Riffelung der Zähne infolge Rachitis."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 22 / "Zahnpflege / Lichtbildreihe 20" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 22 / "Zahnpflege / Lichtbildreihe 20" (50 LB)
DHMD 2002/1477
Kind |
Körperliche Entwicklung |
Rachitis |
Zwillinge
Glasplattendiapositiv
"Rachitische Zwillinge."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 5 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 5 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
DHMD 2002/2064
Knochendeformation |
Körperliche Entwicklung |
Rachitis |
Wachstumsstörung |
Zwergwuchs (rachitisch)
Glasplattendiapositiv
"Gesundes und durch Rachitis verkümmertes Kind von gleichem Alter."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 8 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 8 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
DHMD 2002/2067
Kind |
Oberschenkelknochen |
Rachitis |
Wachstumsstörung
Glasplattendiapositiv
"Rachitischer Oberschenkelknochen von einem zweijährigen Kind (mitten durchschnitten) ; Normaler Oberschenkelknochen von einem zweijährigen Kind (mitten durchschnitten)"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 9 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 9 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
DHMD 2002/2068
Knochenbau (Kind) |
Knochendeformation |
Rachitis |
Rippe
Glasplattendiapositiv
"Längsschnitt durch mehrere kindliche Rippen an der Übergangsstelle vom Knorpel zum Knochen. Normal - rachitisch."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 11 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 11 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
DHMD 2002/2070
Fontanelle |
Rachitis |
Schädel (Kind)
Glasplattendiapositiv
"Schädel eines gesunden neugeborenen und eines einjährigen, rachitischen Kindes von oben gesehen. (Erweiterung der Fontanelle)"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 18 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 18 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
DHMD 2002/2077
Rachitis |
Zahnerkrankung
Glasplattendiapositiv
"Knabe mit Riffelung der Zähne infolge Rachitis."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 21 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 21 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
DHMD 2002/2080
Knochendeformation |
Rachitis |
Wachstumsstörung |
Zwergwuchs (rachitisch)
Glasplattendiapositiv
"Zweijähriges Mädchen mit ausgesprochener Rachitis. (Eckiger Kopf, seitliche Abplattung des Brustkorbes, O-Beine usw.)"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 22 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 22 / "Die Englische Krankheit / Lichtbildreihe 24" (50 LB)
DHMD 2002/2081
Seite 3 von 8
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.