Detailsuche
Blasenkrebs |
Gewerbekrankheit |
Karzinogenese |
Arbeitsschutz |
Anilin
Ausstellungstafel
Blasenkrebs
1948 - 1951 (?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 8 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 8 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
DHMD 1995/416
Blasenkrebs |
Gewerbekrankheit |
Karzinogenese |
Krebsanzeichen |
Anilin |
Arbeitsschutz
Ausstellungstafel
Blasenkrebs
1948 - 1951 (?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Tafel 8 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Tafel 8 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
DHMD 1999/2279
Karzinogenese |
Hautkrebs |
Arbeitsschutz |
Krebsvorsorge |
Gewerbekrankheit |
Radioaktivität
Ausstellungstafel, coloriertes Repro
Krebs infolge radio-aktiver Strahlungen
1948 - 1951 (?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 10 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 10 / "Volkskrankheiten, Gruppe 'Krebs' / Wanderausstellung" (19 Tafeln)
DHMD 1995/417
Arbeitsschutz |
Staubschutz |
Quarzstaub |
Krebsvorsorge
Druckwerk / Faltblatt
Richtiger Umgang mit Baumaterialien aus künstlichen Mineralfasern
1994
Berlin. Senatsverwaltung für Gesundheit, Herausgeber
Berlin. Senatsverwaltung für Gesundheit, Herausgeber
DHMD 2021/315
Tuberkulose |
Vergiftung |
Unfall |
Diabetes |
Gesundheitswesen |
Gesundheitspolitik |
Gesundheitspolitik (DDR) |
Herz-Kreislauf-Erkrankung |
Geschlechtskrankheit |
Sterblichkeitsrate |
Krebsbekämpfung
Erläuterungsblatt (2)
Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13
1976
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
"Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
"Gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten / Lichtbildreihe M 13" (26 Dias)
DHMD 2001/560
Krebsbekämpfung |
DHM (Ausstellung) |
Krebsforschung |
Teer |
Krebsfrüherkennung |
Rauchen |
Passivrauchen |
Karzinogenese |
Arbeitsschutz
Fotodokumentation
Krebs
um 1956
"Krebs / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 7" (24 Motive)
"Krebs / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 7" (24 Motive)
DHMD 2001/251
Arbeitsschutz |
Teer |
Karzinogenese |
Hautkrankheit |
Gewerbekrankheit
Fotografie
Teerkrebs.
um 1956
Bild 9 / "Krebs / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 7" (24 Motive)
Bild 9 / "Krebs / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 7" (24 Motive)
DHMD 2001/251.9
Muttermundkrebs |
Strahlenschutz |
Strahlentherapie |
Bestrahlung |
Radiumbehandlung |
Arbeitsschutz
Fotografie
Menschen, die beruflich mit Radium umgehen müssen, haben die Arbeitsschutzvorschriften zur Vermeidung von Verbrennungen sehr streng einzuhalten.
um 1956
Bild 13 / "Krebs / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 7" (24 Motive)
Bild 13 / "Krebs / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 7" (24 Motive)
DHMD 2001/251.13
Röntgenuntersuchung |
Strahlenschutz |
Arbeitsschutz |
Krebsrisiko
Fotografie
Einhalten der Arbeitsschutzbestimmungen hilft Krebs verhindern!
um 1956
Bild 23 / "Krebs / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 7" (24 Motive)
Bild 23 / "Krebs / Fotodokumentation der Kleinausstellung KA 7" (24 Motive)
DHMD 2001/251.23
Kanzerogene |
Gewerbekrankheit |
Arbeitsschutz (Krebs) |
Krebsanzeichen |
Hautausschlag |
Hodenkrebs |
Hautkrebs |
Teer
Fotografie
Hautkrebs / Er entwickelt sich durch die Einwirkung von Teer / Pech /Paraffin
um 1947
Bild 67 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentationg" (213 Motive)
Bild 67 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentationg" (213 Motive)
DHMD 2001/254.67
Arbeitsschutz (Krebs) |
Gewerbekrankheit |
Kanzerogene |
Blasenkrebs
Fotografie
Blasenkrebs
um 1947
Bild 68 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
Bild 68 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
DHMD 2001/254.68
Arbeitsschutz (Krebs) |
Gewerbekrankheit |
Hautkrebs |
Röntgenuntersuchung |
Röntgenstrahlung |
Krebsrisiko
Fotografie
Röntgenkrebs
um 1947
Bild 69 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
Bild 69 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
DHMD 2001/254.69
Strahlenschutz |
Krebsrisiko |
Arbeitsschutz (Krebs) |
Knochenkrebs |
Radiumbehandlung |
Radioaktivität |
Hautkrebs
Fotografie
Krebs infolge radio-aktiver Strahlungen
um 1947
Bild 64 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
Bild 64 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
DHMD 2001/254.70
Gewerbehygiene |
Strahlenschutz |
Krebsvorsorge |
Arbeitsschutz (Krebs)
Fotografie
Krebsverhütung bei besonders gefährdeten Berufen
um 1947
Bild 61 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
Bild 61 / "Deutsches Hygiene-Museum 1945 - 1949 / Fotodokumentation" (213 Motive)
DHMD 2001/254.73
DHM (Geschichte) |
Arbeitsschutz |
Dauerausstellung |
Arbeitsplatzgestaltung |
Strahlenschutz |
DHM (Ausstellung)
Fotografie / Negativ
Hausausstellung - Raum 4 - "Strahlenschutz
1968
Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
DHMD 2019/283.7
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Strahlenschaden |
Sonnenbrand |
Krebsbekämpfung |
Krebsfrüherkennung |
Rauchen |
Krebsvorsorge |
Ernährung (gesunde) |
Arbeitsschutz
Plakat
1989 Europäisches Informationsjahr über Krebs / Europäischer Kodex gegen Krebs
1989
Ausschuss der Krebssachverständigen der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Herausgeber
Ausschuss der Krebssachverständigen der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, Herausgeber
DHMD 1996/509
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krebsvorsorge |
Krebsanzeichen |
Krebsrisiko |
Arbeitsschutz |
Ernährung (gesunde) |
Sonnenbrand |
Sonnenlicht |
Krebsbekämpfung |
Rauchen |
Krebsfrüherkennung
Plakat
1989 Europäisches Informationsjahr über Krebs / Europäischer Kodex gegen Krebs
1989
Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Herausgeber
Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Herausgeber
DHMD 1997/730
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.