Detailsuche
Wanderausstellung |
Lepra |
Anatomisches Panoptikum |
Ausstellungsgeschichte |
Wachsmodell
Aufkleber
Panoptikon Anatominen Vahakabinetti Lepra Tuberrosa-Spitaali
1982 - 2008
Esa Karttunen, Herausgeber
Esa Karttunen, Herausgeber
DHMD 2010/663
Hirnhautentzündung |
Rückfalltyphus |
Desinfektion |
Pest |
Grippe |
Fleckfieber |
Lepra |
Infektionskrankheit
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe
um 1930
"Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe / Lichtbildreihe 18" (65 LB)
"Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe / Lichtbildreihe 18" (65 LB)
DHMD 2002/155
Hirnhautentzündung |
Rückfalltyphus |
Desinfektion |
Pest |
Grippe |
Lepra |
Infektionskrankheit
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe.
um 1923
"Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe / Lichtbildreihe 18" (65 LB)
"Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe / Lichtbildreihe 18" (65 LB)
DHMD 2002/156
DHM (Geschichte) |
Hauttuberkulose |
DHM (Ausstellung) |
Behandlungserfolg |
Lepra
Fotografie
Blick in die Ausstellungseinheit zur Hauttuberkulose
1921
Bild 33 / "Ausstellung zur Bekämpfung der Tuberkulose, Dresden, Ausstellungshalle am Zwingerteich 2 (ehem.Kgl.Marstall), 22.April bis 31.Juli 1921 / Fotodokumentation der Ausstellung" (52 Motive)
Bild 33 / "Ausstellung zur Bekämpfung der Tuberkulose, Dresden, Ausstellungshalle am Zwingerteich 2 (ehem.Kgl.Marstall), 22.April bis 31.Juli 1921 / Fotodokumentation der Ausstellung" (52 Motive)
DHMD 2009/94.33
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Anatomisches Panoptikum |
Behinderung (körperliche) |
Lepra
Fotografie
Anatomisches Modell, "Arm mit Lepra
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 139 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 139 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.139
Löwengesicht (Lepra)
Gipsnegativ / Gesicht
Lepra leontina
1900 - 1945 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1997/2819
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHMD 1997/2902
Tropenkrankheit |
Lepra
Gipsnegativ / Gesicht
Lepra leontina
1920- 1935 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1998/221
Tropenkrankheit |
Lepra
Gipsnegativ / Unterarm
Lepra tuberosa an der Hand und einem Teil des Unterarmes, einzelne Knoten
1920 - 1960 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1997/1922
Lepra |
Tropenkrankheit
Gipspositiv / Gesicht mit Halsansatz
Lepra tuberosa am Gesicht, wulstige Infiltrate in beginnendem Stadium
1920-1940 (Originalabformung 1900-1912)
DHMD 1992/734
Lepra |
Tropenkrankheit
Gipspositiv / Hand und Unterarm, rechts
Lepra tuberosa an der Hand und einem Teil des Unterarmes einer Frau, einzelne Knoten
1920 - 1930 (Originalabformung 1900-1912)
DHMD 1992/932
Behinderung (körperliche) |
Lepra
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Verkrüppelter Lepröser in zweirädigem Karren um 1600 (der heilige Eduard, der Bekenner, König von England, heilt einen Leprösen, nach Burgknecht).
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Behelfe für Krüppel in früherer Zeit / Lichtbildreihe 47" (56 LB?)
DHMD 1999/2473
DHMD 1996/263
Lepra |
Tropenkrankheit
Moulage / Malmuster / Gesicht
Lepra tuberosa am Gesicht eines Mannes. Facies leontina. Wulstige Infiltrate, Epibulbäre Knoten auf der Konjunktiva.
1945 - 1960 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1992/1711
Lepra |
Tropenkrankheit
Moulage / Malmuster / Handoberseite, rechts
Lepra tuberosa an der Hand und einem Teil des Unterarmes, einzelne Knoten
1945 - 1962
DHMD 1992/613
Lepra (tuberkulid) |
Tropenkrankheit
Moulage / Malmuster / Rückenausschnitt
Lepra, tuberkuloide
1952
DHMD 1996/262
DHMD 2006/41
DHMD 2006/45
Tuberkulose |
Lepra
Moulage auf Grundbrett / Hand, rechts
Lepra tuberculosa
1944
Stéphan Littre, Moulageur
Stéphan Littre, Moulageur
DHMD 2006/46
DHMD 2006/43
DHMD 2006/44

Lepra |
Tropenkrankheit |
Anatomisches Panoptikum
Moulage im Schaukasten
Lepra tuberosa. Epibulbäre Knoten auf der Konjunktiva
1915 - 1925
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt, Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt, Herstellung
DHMD 2010/641
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.