Detailsuche
Hirnhautentzündung |
Anatomisches Panoptikum |
Gehirnschlag |
Schlaganfall
Anatomisches Modell im Schaukasten
Gehirn mit Entzündung der Gehirnhäute mit kleinen Knötchen (Tuberkel)", "Der Schlagfluß in der linken Gehirnhäfte in der Stindensubstanz der vorderen Lappen
nach 1890
Rudolf Pohl
Rudolf Pohl
DHMD 2010/1179
Impfung |
Hirnhautentzündung
Druckwerk / Blatt
Meningokokken-Meningitis
1998
Städtisches Klinikum "St. Georg" Zentrum für Reisemedizin, Herausgeber
Städtisches Klinikum "St. Georg" Zentrum für Reisemedizin, Herausgeber
DHMD 1999/161
Hirnhautentzündung |
Rückfalltyphus |
Desinfektion |
Pest |
Grippe |
Fleckfieber |
Lepra |
Infektionskrankheit
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe
um 1930
"Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe / Lichtbildreihe 18" (65 LB)
"Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe / Lichtbildreihe 18" (65 LB)
DHMD 2002/155
Hirnhautentzündung |
Rückfalltyphus |
Desinfektion |
Pest |
Grippe |
Lepra |
Infektionskrankheit
Druckwerk / Blatt / Bildverzeichnis der Lichtbildreihe
Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe.
um 1923
"Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe / Lichtbildreihe 18" (65 LB)
"Pest, Fleckfieber, Genickstarre, Lepra, Grippe / Lichtbildreihe 18" (65 LB)
DHMD 2002/156
Hirnhautentzündung |
Impfung
Druckwerk / Blatt / Faltblatt
Merkblatt* zum Aufklärungsgespräch mit dem Arzt/der Ärztin über die Impfung gegen Hämophilus influenzae Typ B (Hib)
ca. 1998
perimed compliance Verlag
perimed compliance Verlag
DHMD 1999/619
Hirnhautentzündung |
Krankheitsbild (Tuberkulose)
Glasplattendiapositiv
Tuberkulöse Hirnhautentzündung. Die Unterseite (Basis) des Gehirns zeigt weißlich Auflagerungen von Eiter und Faserstoff (Fibrin) auf den weichen Hirnhäuten sowie verstreute und in Gruppen stehende
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild 26 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11b" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Hersteller
Bild 26 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11b" (50 LB)
DHMD 2002/1601
Hirnhautentzündung |
Genickstarre
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Eitrige Entzündung der Gehirnhaut bei Genickstarre.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 50 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 50 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/902
Hirnhautentzündung |
Gehirn |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Tuberkulöse Hirnhautentzündung. Die Unterseite (Basis) des Gehirns zeigt weißlich Auflagerungen von Eiter und Faserstoff (Fibrin) auf den weichen Hirnhäuten sowie verstreute und in Gruppen stehende
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 40 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1149
Hirnhautentzündung |
Alkoholabhängigkeit
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Gehirnhautentzündung.
um 1918
Ed. Liesegang
Bild 26 / "Die Schädliche Wirkung des Alkohols / Lichtbildreihe 82"
Ed. Liesegang
Bild 26 / "Die Schädliche Wirkung des Alkohols / Lichtbildreihe 82"
DHMD 1999/1918
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Hirnhautentzündung |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Tuberkluöse Hirnhautentzündung.
1927/28
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 20 / "Tuberkulose im Kindesalter / Lichtbildreihe 56a" (55 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 20 / "Tuberkulose im Kindesalter / Lichtbildreihe 56a" (55 LB)
DHMD 1999/2206
Hirnhautentzündung |
Tuberkulose |
Präparat (Gehirn)
Pathologische Abbildung / Gehirn
Meningitis tuberculosa
1950
Hermann Walther
Hermann Walther
DHMD 2004/8
Tuberkulose |
Präparat (Gehirn) |
Hirnhautentzündung
Pathologische Abbildung / Großhirn
Meningitis tuberculosa
1950
Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
DHMD 2004/7
Hirnhautentzündung |
Tuberkulose
Pathologische Abbildung / Großhirn
Tuberkulöse Entzündung der weichen Hirnhäute. Meningitis tuberculosa exsudativa.
1950
Frida Erfurth, Zeichnung
Deutsches Hygiene-Museum
Frida Erfurth, Zeichnung
Deutsches Hygiene-Museum
DHMD 2004/38
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.