Detailsuche
7 Suchtreffer
Fußpilz |
Hautpilz |
Mykose |
Pilzkrankheit
Druckwerk / Merkblatt
"Merkblatt bei Pilzerkrankungen der Hände und der Füße"
1976
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
DHMD 2001/1746
Pilzkrankheit
Gipspositiv / Hals und Brust,links
"Herpes tonsurans an der Brust eines jungen Mädchens"
1920-1940 (Originalabformung 1900-1912)
DHMD 1997/1168
Nagelmykose |
Pilzkrankheit
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Gipspositiv / Hand, rechts
"Nagelmykose, Onychomykosis / Hand"; "Pilzerkrankung der Nägel"
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/950
Mykose |
Pilzkrankheit
Gipspositiv / Rückenausschnitt
"Mykosis fungoides"
1920-1940 (Originalabformung 1900-1912)
DHMD 1997/16
Parasit |
Infektion |
Krankheitsursache |
Pilzkrankheit |
Schmierinfektion |
Tröpfcheninfektion |
Viruskrankheit
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Wodurch kann ein Mensch krank werden? Durch Infektion mit schamrotzenden Lebewesen."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3124
Herpes |
Mykose |
Pilzkrankheit
Moulage / Malmuster / Unterschenkel, Kind
"Herpes tonsurans vesiculosa"
1949, 12.10.9., Universitätsklinik Leipzig
Ella Lippmann, Moulageurin
Ella Lippmann, Moulageurin
DHMD 1993/596
Fußpflege |
Pilzkrankheit
Plakat
"Plisnovym onemocnenim zabranuji"
1968
Ùstav zdravotní vychovy Praha [Institut für Gesundheitserziehung Prag], Herausgeber
Ùstav zdravotní vychovy Praha [Institut für Gesundheitserziehung Prag], Herausgeber
DHMD 1994/196
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.