Detailsuche
74 Suchtreffer
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Zellteilung
Fotografie
Ausstellungstafel "Neues durch Teilung : Ungeschlechtliche Vermehrung"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 1 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 1 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
DHMD 2016/193.1
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Pflanze
Fotografie
Ausstellungstafel "Fortpflanzung bei der Pflanze"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 2 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 2 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
DHMD 2016/193.2
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fisch |
Fortpflanzung
Fotografie
Ausstellungstafel "Vermehrung der Fische"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 3 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 3 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
DHMD 2016/193.3
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Huhn
Fotografie
Ausstellungstafel "Fortpflanzung beim Huhn"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 4 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 4 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
DHMD 2016/193.4
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Tiere
Fotografie
Ausstellungstafel "Fortpflanzung beim Säugetier"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 5 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln)," Teil I (6 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 5 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln)," Teil I (6 Motive)
DHMD 2016/193.5
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Geschlechtsverkehr |
Mensch
Fotografie
Ausstellungstafel "Fortpflanzung beim Menschen"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 6 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 6 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil I (6 Motive)
DHMD 2016/193.6
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Mensch
Fotografie
Teil einer Ausstellungstafel "Die Einbettung des Eies unter dem Mikroskop"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 1 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil II (21 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 1 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil II (21 Motive)
DHMD 2016/194.1
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Mensch
Fotografie
Teil einer Ausstellungstafel "Die Einbettung des Eies unter dem Mikroskop"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 2 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln),Teil II (21 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 2 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln),Teil II (21 Motive)
DHMD 2016/194.2
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Schwangerschaft |
Weibliches Geschlechtsorgan
Fotografie
Ausstellungstafel "Befruchtung im Eileiter"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 3 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil II (21 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 3 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil II (21 Motive)
DHMD 2016/194.3
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Embryonalentwicklung |
Fortpflanzung |
Schwangerschaft |
Weibliches Geschlechtsorgan
Fotografie
Ausstellungstafel "Werden und Wachsen des Kindes"
ca. 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 4 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil II (21 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 4 / "Die Frau / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon (Tafeln), Teil II (21 Motive)
DHMD 2016/194.4
Chromosom |
Dauerausstellung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Sexualität
Fotografie / Negativ
Hausausstellung - Raum 14 - Sexualerziehung" / Sexualbiologie und Sexualhygiene
1979 - 1982
DHMD 2022/346.17
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Befruchtung |
Dauerausstellung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Fortpflanzung |
Geschlechtsverkehr |
interaktives Modul |
Sexualität |
Weibliches Geschlechtsorgan
Fotografie / Negativ
Hausausstellung - Raum 14 - Sexualerziehung" / Sexualbiologie und Sexualhygiene
1979 - 1982
DHMD 2022/346.19
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Alkoholabhängigkeit |
Fortpflanzung |
Hoden |
Unfruchtbarkeit
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Entartung der Keimdrüsen. (Hoden eines gesunden jungen Mannes, im Vergleich mit dem Hoden eines jugendlichen Trinkers)"
um 1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 23 / "Alkoholismus / Lichtbildreihe 12a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 23 / "Alkoholismus / Lichtbildreihe 12a" (50 LB)
DHMD 1999/1209
Fortpflanzung |
Sexualaufklärung |
Sexualerziehung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Männliche und weibliche Blüte der Haselnuß."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / "Die sexuelle Frage der Jugend / Lichtbildreihe 41" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / "Die sexuelle Frage der Jugend / Lichtbildreihe 41" (50 LB)
DHMD 1999/1676
Befruchtung |
Eizelle |
Fortpflanzung |
Samenzelle |
Sexualaufklärung |
Sexualerziehung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Befruchtung des Eies."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / "Die sexuelle Frage der Jugend / Lichtbildreihe 41" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / "Die sexuelle Frage der Jugend / Lichtbildreihe 41" (50 LB)
DHMD 1999/1677
Fortpflanzung |
Sexualaufklärung |
Sexualerziehung |
Zellteilung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Teilung der Eizelle."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / "Die sexuelle Frage der Jugend / Lichtbildreihe 41" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / "Die sexuelle Frage der Jugend / Lichtbildreihe 41" (50 LB)
DHMD 1999/1678
Befruchtung |
Eizelle |
Fortpflanzung |
Samenzelle
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Menschliches Ei und menschliche Samenzelle."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2375
Eizelle |
Fortpflanzung |
Vererbungslehre (Mensch) |
Zellteilung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Eireifung. Erste Reifeteilung."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2376
Eizelle |
Fortpflanzung |
Vererbungslehre (Mensch) |
Zellteilung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Eireifung. Zweite Reifeteilung (Reduktionsteilung)."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2377
Fortpflanzung |
Samenzelle |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Samenreifung. Erste Reifungsteilung - Zweite Reifungsteilung."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 4 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 4 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2378
Eizelle |
Fortpflanzung |
Samenzelle |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Eireifung - Samenreifung."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 5 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 5 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2379
Befruchtung |
Fortpflanzung |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Befruchtung."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2380
Fortpflanzung |
Vererbungslehre (Mensch) |
Zellteilung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Erste Teilung. Absonderung der Urgeschlechtszellen."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2381
Fortpflanzung |
Keimzelle |
Vererbungslehre (Mensch)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die endlose Keimbahn."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / "Vererbungslehre / Lichtbildreihe 38a" (45 LB)
DHMD 1999/2382
Seite 2 von 4
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.