Detailsuche
96 Suchtreffer
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Lähmung |
Rückenmark |
Virus
Fotografie
Ausstellungstafel, "Eiserne Lunge"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 10 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 10 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.10
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel "Krankenbesuche sind nicht gestattet"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 11 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 11 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.11
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Dauer der Erkrankung ist ungewiß"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 12 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 12 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.12
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie, Vermeidung körperlicher Anstrengung und Reisen.
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 13 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 13 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.13
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Schütze Dich vor Erkältungen! Vermeide auch zu starke Sonnenbestrahlung"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 14 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 14 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.14
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Meide auch geistige Überanstrengungen!"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 15 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 15 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.15
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Maßnahmen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Verbot aller sportlichen Veranstaltungen"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 16 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 16 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.16
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Ruhe ist nach wie vor das beste vorbeugende Mittel"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 17 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 17 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.17
Infektionsrisiko |
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Quarantäne |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel, Quarantäneanordnung
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 18 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 18 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.18
Infektionsrisiko |
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Quarantäne |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Angst und Panik begünstigen das Entstehen der Erkrankung."
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 19 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 19 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.19
Ausstellung |
Gesundheitserziehung |
Kinderlähmung (spinale) |
Organisation |
Veranstaltung
Fotografie
Ausstellung des Deutschen Gesundheits-Museums Köln, Teilansicht einer Ausstellungstafel mit Statistiken der Polioepidemien
1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 7 / IV. Konferenz der Internationalen Union für Gesundheitserziehung, Düsseldorf 2.- 9.5. 1959 / Fotodokumentation Teil 2 (10 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Bild 7 / IV. Konferenz der Internationalen Union für Gesundheitserziehung, Düsseldorf 2.- 9.5. 1959 / Fotodokumentation Teil 2 (10 Motive)
DHMD 2019/276.7
Kinderlähmung (spinale)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Akute Spinale Kinderlähmung."
um 1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 33 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 33 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
DHMD 1999/1262
Kinderlähmung (spinale) |
Todesursache
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Sterblichkiet an akuter Spinaler Kinderlähmung."
um 1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 34 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 34 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
DHMD 1999/1263
Kinderlähmung (spinale) |
Mikroskopie |
Rückenmark
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Rückenmarksquerschnitt bei spinaler Kinderlähmung."
um 1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
DHMD 1999/1265
Behinderung (körperliche) |
Gehbehinderung |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsverlauf
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Ein häufiger Folgezustand von spinaler Kinderlähmung (Verkrüppelung der Beine)."
um 1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
DHMD 1999/1266
Behinderung (körperliche) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsverlauf
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Folgen spinaler Kinderlähmung bei einem erwachsenen Mann."
um 1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 38 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 38 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
DHMD 1999/1267
Impfung |
Kinderlähmung (spinale) |
Kinderschutzimpfung
Impfstoff gegen Polyiomyelitis in Verpackung (Muster)
Impfstoff "Oral-Virelon® T1"
ca. 1997
Chiron-Behring GmbH & Co., Herstellung
Chiron-Behring GmbH & Co., Herstellung
DHMD 2003/750
Kinderlähmung (spinale)
Kleinausstellungstafel
"Das Verbot aller sportlichen Veranstaltungen ..."
ca. 1956
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
"Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (21 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
"Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (21 Tafeln)
DHMD 1997/2222
Kinderlähmung (spinale)
Kleinausstellungstafel
"Angst und Panik begünstigen das Entstehen der Erkrankung"
ca. 1956
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
"Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (21 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
"Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (21 Tafeln)
DHMD 1997/2241
Impfung |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsbild
Magnettonband / Vortrag
"Poliomyelitis (Kinderlähmung)"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Vortrag T 8 / Ärztliche Aufklärungs-Kurzvorträge (T 1 - T 154)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herstellung
Vortrag T 8 / Ärztliche Aufklärungs-Kurzvorträge (T 1 - T 154)
DHMD 2019/716
DHMD 2019/842
Frau |
Kinderlähmung (spinale) |
Oberschenkel |
Orthese
Orthese / Oberschenkelorthese / Gipsmodell, links
Oberschenkel-Gipsmodell
1996
Ortho-Ped Dittmer, Herstellung
Ortho-Ped Dittmer, Herstellung
DHMD 2015/390
Frau |
Kinderlähmung (spinale) |
Oberschenkelorthese |
Orthese
Orthese / Oberschenkelorthese / Gipsmodell, rechts
Oberschenkel-Gipsmodell
1996
Ortho-Ped Dittmer, Herstellung
Ortho-Ped Dittmer, Herstellung
DHMD 2015/389
Kinderlähmung (spinale) |
Mann |
Oberschenkelorthese |
Orthese
Orthese / Oberschenkelorthese / Maßschuhe, ein Paar
Maßschuhe
1980.06.
DHMD 2009/264.1
Seite 2 von 4
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.