Detailsuche
Gehirnmodell |
Rückenmark
Anatomisches Modell / Gehirnhälfte mit Rückenmark, rechts
Gehirnmodell mit Rückenmark
1954
DHMD 1992/1291
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Rückenmark |
Gehirnmodell
Anatomisches Modell / Gipspositiv / verlängertes Rückenmark
verlängertes Mark
1930 -1945
DHMD 1991/574
DHMD 1992/212
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Rückenmark
Anatomisches Modell auf Grundbrett / Rückenmark
Rückenmark / schematisch
1930 -1945
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1991/963
Rückenmark |
Gehirn
Buch
Gehirn und Rückenmark: Leitfaden für das Studium der Morphologie und des Faserverlaufs
1922
Engelmann, Verlag
Emil Villiger, Verfasser
Engelmann, Verlag
Emil Villiger, Verfasser
MB 341
Epilepsie |
Rückenmark
Buch
Bau und Functionen der Medulla Spinalis und Oblongata und nächste Ursache und rationelle Behandlung der Epilepsie.
1859
Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk, Autor
Jacobus Ludovicus Conradus Schroeder van der Kolk, Autor
DHMD 2009/780
Rückenmark |
Nervensystem |
Gehirn
Druckwerk / Erläuterungsblatt
Das menschliche Zentralnervensystem (Gehirn und Rückenmark) / Erläuterung zur Tafel Nr. 2034
1955
DHMD 2009/1084
Lehrtafel |
Zentralnervensystem |
Gehirn |
Rückenmark |
Reflex (bedingter)
Druckwerk / Erläuterungsheft
Das menschliche Zentralnervensystem (Gehirn und Rückenmark) Erläuterung zur Lehrtafel Nr. 2034
1957
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
DHMD 2013/113
Zentralnervensystem |
Lehrtafel |
Gehirn |
Rückenmark
Druckwerk / Erläuterungsheft
Das menschliche Zentralnervensystem (Gehirn und Rückenmark) / Erläuterung zur Lehrtafel Nr. 2034
1982
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
DHMD 2013/114
Rückenmark |
Zentralnervensystem |
Anatomisches Modell
Druckwerk / Erläuterungsheft
Erläuterungen zum Modell H 440 Rückenmarkdurchschnitt
1959
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
DHMD 2019/899
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Spalteholzpräparat (Abbildung) |
Rückenmark |
Gehirn |
Nerven
Fotografie
Auisstellungseinheit "Die Lenkung jeglicher Körpertätigkeit geschieht durch das zentrale Nervensystem.
1937 - 1939
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 45 / "Ewiges Volk / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (225 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 45 / "Ewiges Volk / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (225 Motive)
DHMD 2001/249.45
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Geschlechtskrankheit |
Spätsyphilis |
Rückenmark
Fotografie
Ausstellungstafel "Nervensyphilis
1946
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 83 / "Geschlechtskrankheiten - Verhütung und Heilung / Wanderausstellung" (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 83 / "Geschlechtskrankheiten - Verhütung und Heilung / Wanderausstellung" (112 Motive)
DHMD 2013/483.83
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Kinderlähmung (spinale) |
Virus |
Lähmung |
Rückenmark
Fotografie
Ausstellungstafel, Wirkung der Viren in den motorischen Vorderhornzellen
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 9 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 9 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.9
Virus |
Lähmung |
Rückenmark |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Kinderlähmung (spinale)
Fotografie
Ausstellungstafel, "Eiserne Lunge
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 10 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 10 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.10
DHM (Geschichte) |
Dauerausstellung |
Hygieneausstellung 1961 |
Gehirn |
Rückenmark |
Nervenzelle
Fotografie / Negativ
Nationale Hygiene-Ausstellung - Raum 10 - Nerven, Rückenmark und Gehirn
1961
Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
DHMD 2019/192.49
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
Dauerausstellung |
Hygieneausstellung 1961 |
Gehirn |
Rückenmark |
Nervenzelle
Fotografie / Negativ
Nationale Hygiene-Ausstellung - Raum 10 - Nerven, Rückenmark und Gehirn
1961
Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
DHMD 2019/192.50
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHMD 1992/323
Nervenbahn |
Rückenmark
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Das Rückenmark und die von ihm ausgehenden Nervenbahnen, am Lebenden eingezeichnet, von hinten gesehen.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Entwicklung und Aufbau des menschlichen Körpers / Lichtbildreihe 1" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Entwicklung und Aufbau des menschlichen Körpers / Lichtbildreihe 1" (70 LB)
DHMD 1999/706
Kopfmodell |
Rückenmark |
Gehirn
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Schnitt durch Kopf und Hals (Gehirn, Kleinhirn, verlängertes Mark und Rückenmark zeigend).
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/860
Kleinhirn |
Rückenmark |
Gehirn |
Arterie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Verzweigung der Schlagadern an der Gehirnunterhälfte.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/864
Nervensystem |
Rückenmark
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Das Rückenmark und die von ihm ausgehenden Nervenbahnen, am Lebenden eingezeichnet.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 27 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 27 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/879
Rückenmark
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Unteres Ende vom menschlichen Rückenmark mit Pferdeschwanz (cauda equina).
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 28 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 28 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/880
Rückenmark
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Stück des Rückenmarks mit den Häuten von hinten gesehen.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/881
Mikroskopie |
Rückenmark
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
Normaler Rückenmarkquerschnitt zeigt die charakteristische Schmetterlingsfigur der grauen Substanz des Rückenmarks; darstellend den Verlauf der Bewegungs- und Gefühlsnerven des Körpers.
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 30 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 30 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/882
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.