Detailsuche
18 Suchtreffer 
        
    
                   
                    Anatomisches Panoptikum |           
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    Salvarsan |           
                   
                    Syphilis            
                         
                
     
               
            Anatomisches Modell in Kunststoffvitrine
"Fußsohle mit Syphilis; männliches Glied mit Wucherungen; innere Handfläche mit Syphilis tertiaria"
                    1890 - 1920
Rudolf Pohl
 
                                               
                    
                
            Rudolf Pohl
                
                DHMD 2011/14.1
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Anatomisches Panoptikum |           
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    Salvarsan |           
                   
                    Syphilis            
                         
                
     
               
            Anatomisches Modell in Kunststoffvitrine
"Heilerfolge bei Syphilis mit dem von den Professoren Ehrlich und Hata erfundenen Heilmittel Salversan / 4 Stunden nach der Anwendung / 8 Tage nach der Anwendung / vollständig geheilt"
                    1910 - 1920
Rudolf Pohl
 
                                               
                    
                
            Rudolf Pohl
                
                DHMD 2011/14.3
Reprovorlage vorhanden
                   
                
                
                
            
    
        Reprovorlage vorhanden
                   
                    Anatomisches Panoptikum |           
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis)            
                         
                
     
               
            Fotografie
Anatomische Modelle, Unterschiedliche Ausprägung von Geschwüren im Gesicht eines Mannes.
                    1910 - 1926
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 267 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
            Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 267 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
                
                DHMD 2012/616.267
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Anatomisches Panoptikum |           
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis)            
                         
                
     
               
            Fotografie
Anatomisches Modell, Heilerfolg von Syphilis
                    1910 - 1926
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 268 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
            Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 268 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
                
                DHMD 2012/616.268
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Syphilis            
                         
                
     
               
            Fotografie
Bildtafel, "Erkennung und Heilung der Syphilis"
                    1947 - 1951
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 42 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 42 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951 (112 Motive)
                
                DHMD 2014/948.42
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit            
                         
                
     
               
            Fotografie
Ausstellungstafel "Weg zur Gesundung 3/4 Jahr / Ewiges Siechtum"
                    ca. 1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 6 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 6 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
                
                DHMD 2015/153.6
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Gumma |           
                   
                    Spätsyphilis            
                         
                
     
               
            Fotografie
Ausstellungstafel "Der Weg zur Gesundung ist lang und schwer; man darf nicht zögern, ihn zu beschreiten."
                    ca. 1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 7 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 7 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
                
                DHMD 2015/153.7
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Syphilis            
                         
                
     
               
            Fotografie
Ausstellungstafel "Was die Syphilis bereits zerstörte läßt sich nicht ersetzen."
                    ca. 1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 8 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 8 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
                
                DHMD 2015/153.8
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Syphilis            
                         
                
     
               
            Fotografie
Ausstellungstafel "Die Wassermann´sche Reaktion muß bei jeder Schwangeren durchgeführt werden."
                    ca. 1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 9 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 9 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
                
                DHMD 2015/153.9
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Syphilisbehandlung            
                         
                
     
               
            Fotografie
Ausstellungstafel "Das in der DDR entwickelte, dem Neo-Salvarsan völlig gleichende Neo-Arsoluin und das Penicillin vermögen eine Syphilis auszuheilen, wenn sie früh genug angewendet werden,"
                    ca. 1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 10 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 10 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
                
                DHMD 2015/153.10
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Tripper |           
                   
                    Trippersymptom            
                         
                
     
               
            Fotografie
Ausstellungstafel "Gehe sofort zum Arzt!"
                    ca. 1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 11 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 11 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
                
                DHMD 2015/153.11
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Tripper |           
                   
                    Trippererreger |           
                   
                    Unfruchtbarkeit            
                         
                
     
               
            Fotografie
Ausstellungstafel "Albert Neisser (1855-1916) entdeckte den Erreger des Trippers."
                    ca. 1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 12 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 12 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
                
                DHMD 2015/153.12
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Ausstellung) |           
                   
                    DHM (Geschichte) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Tripper |           
                   
                    Trippererreger |           
                   
                    Unfruchtbarkeit            
                         
                
     
               
            Fotografie
Ausstellungstafel "Durch verschleppten Tripper verursachte schwere Entzündungen und Vereiterungen"
                    ca. 1959
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 13 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
            Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 13 / "Geschlechtskrankheiten / Kleinausstellung KA 2" (25 Tafeln)
                
                DHMD 2015/153.13
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    DHM (Geschichte)            
                         
                
     
               
            Fotografie
Tafel "Die Heilung der Syphilis"
                    ca. 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
 
                                               
                    
                
            Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
                
                DHMD 2015/445
                   
                
                
                
            
    
        
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    Syphilis (angeboren)            
                         
                
     
               
            Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Säugling mit angeborener Syphilis vor und nach der Behandlung."
                    um 1925
Bild 37 / "Soziale Bedingungen der Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 40" (58 Lichtbilder)
            Bild 37 / "Soziale Bedingungen der Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 40" (58 Lichtbilder)
                
                DHMD 1999/1650
Reprovorlage vorhanden
                   
                
                
                
            
    
        Reprovorlage vorhanden
                   
                    Bakteriologie |           
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Laboruntersuchung |           
                   
                    Syphilisbehandlung            
                         
                
     
               
            Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Behandlung und Heilung."
                    um 1946
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 22 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
            Deutsches Hygiene-Museum
Bild 22 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
                
                DHMD 1999/3167
Reprovorlage vorhanden
                   
                
                
                
            
    
        Reprovorlage vorhanden
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    Frühsyphilis |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Syphilisbehandlung            
                         
                
     
               
            Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Erfolge der Frühbehandlung."
                    um 1946
Deutsches Hygiene-Museum
Bild Nr. 23 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
            Deutsches Hygiene-Museum
Bild Nr. 23 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
                
                DHMD 1999/3168
Reprovorlage vorhanden
                   
                
                
                
            
    
        Reprovorlage vorhanden
                   
                    Behandlungserfolg (Syphilis) |           
                   
                    Geschlechtskrankheit |           
                   
                    Syphilis (angeboren)            
                         
                
     
               
            Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Ein unbehandeltes und ein zwei Monate jüngeres Kind mit behandelter, angeborener Syphilis."
                    um 1937
Bild 29 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
            Bild 29 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
                
                DHMD 1999/3209
Reprovorlage vorhanden
                   
                
                
                
            
    
        Reprovorlage vorhanden
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
 - *behandlung
 - *stoff*
 
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
 - Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
 - Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.