Detailsuche
348 Suchtreffer
Infektion |
Hautausschlag |
Infektionsrisiko |
Kinderkrankheit |
Masern
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Masern werden durch Übertragung von Mensch zu Mensch verbreitet, aber auch durch Ansprechen, Anhusten und Berührung von Gegenständen."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / Lichtbildreihe 104a, Titel und Umfang unbekannt (Thema: Ansteckende Krankheiten)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / Lichtbildreihe 104a, Titel und Umfang unbekannt (Thema: Ansteckende Krankheiten)
DHMD 1999/2246
Arbeitshygiene |
Bergbau |
Infektionsrisiko |
Wurmkrankheit
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Grubenarbeiter."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 49 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 49 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
DHMD 1999/2601
Arbeitshygiene |
Infektionsrisiko |
Milzbrand
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Stallbild."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 52 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 52 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
DHMD 1999/2604
Arbeitshygiene |
Büroarbeit |
Infektionsrisiko |
Tröpfcheninfektion |
Tuberkuloseübertragung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Tuberkulose: Doppel-Pult ohne Zwischenwand."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 56 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 56 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
DHMD 1999/2607
Arbeitshygiene |
Büroarbeit |
Frauenarbeit |
Infektionsrisiko |
Tuberkuloseübertragung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Tuberkulose: Doppel-Pult mit Zwischenwand."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 57 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 57 / "Gewerbehygiene / Lichtbildreihe 43" (60 LB)
DHMD 1999/2608
Arbeitshygiene |
Büroarbeit |
Infektionsrisiko |
Leistungssteigerung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Folgen zu geringen Bewegungsraumes: II. Ansteckungsgefahr."
1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 32 / "Leistungssteigerung / Lichtbildreihe 44" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 32 / "Leistungssteigerung / Lichtbildreihe 44" (50 LB)
DHMD 1999/2642
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die drei wichtigsten Arten der Ansteckung mit Tuberkulose: 1. Ansteckung durch Krankheitsstoffe enthaltenden Schmutz bei mangelnder Körperpflege namentlich bei Kindern (Schmutz- und Schmierinfektion
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
DHMD 1999/2873
Husten |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Tröpfcheninfektion |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die drei wichtigsten Arten der Ansteckung mit Tuberkulose: 2. Ansteckung durch feinste, mit Krankheitsstoffen beladene Tröpfchen, die beim Husten, Niesen und Sprechen vom Kranken in die Umgebung ges
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 30 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 30 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
DHMD 1999/2874
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Staub |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die drei wichtigsten Arten der Ansteckung mit Tuberkulose: 2. Ansteckung durch feinste, mit Krankheitsstoffen beladene Tröpfchen, die beim Husten, Niesen und Sprechen vom Kranken in die Umgebung ges
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 31 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 31 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
DHMD 1999/2876
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Das Belecken der Finger beim Umblättern - nicht nur unappetilich, sondern auch gefährlich durch die Möglichkeit der Weiterübertragung von Krankheiten."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 32 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 32 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
DHMD 1999/2877
Hygienevorschrift |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Verbreitung der Tuberkulose..... Die größte Zahl der Ansteckungen erfolgt durch den engen Verkehr in der Familie. Also Reinlichkeit und Vorsicht!"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 33 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 33 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
DHMD 1999/2878
Infektionsrisiko |
Fliege |
Hygienevorschrift |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Lebensmittelhygiene |
Schädlingsbekämpfung |
Tuberkulose |
Ungeziefer
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Kampf der Fliege!"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 39 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 39 / "Tuberkulose (Schulreihe) / Lichtbildreihe 54" (50 LB)
DHMD 1999/2883
Infektion |
Infektionskrankheit |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Übertragung durch küssen."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3098
Infektion |
Infektionskrankheit |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Übertragung durch Handgeben."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3099
Infektion |
Infektionskrankheit |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Übertragung durch Trink- und Eßgeräte."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3100
Hygienevorschrift |
Infektionskrankheit |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Nicht auf den Fußboden spucken!"
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3101
Infektion |
Infektionskrankheit |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Übertragung durch Unsitten."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3102
Infektion |
Infektionskrankheit |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Übertragung durch geliehene Bücher."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3104
Desinfektion |
Infektionskrankheit |
Infektionsrisiko |
Krankenpflege |
Lüften
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Laufende Desinfektion am Krankenbett."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 28 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 28 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3119
Desinfektion |
Infektionskrankheit |
Infektionsrisiko
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Abtöten der Erreger in der Desinfektionsanstalt."
um 1933
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / Lichtbildreihe 103a, Titel unbekannt (Ansteckende Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten, wahrscheinlich 30 LB)
DHMD 1999/3120
Infektion |
Geschlechtskrankheit |
Infektionsrate |
Infektionsrisiko |
Jugendliche |
Sexualität
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Gefährdete Jugend. Verteilung der Neuansteckung auf die einzelnen Alterklassen."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 25 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 25 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3170
Geschlechtskrankheit |
Geschlechtsverkehr |
Infektionsrisiko |
Promiskuität |
Sexualität
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Am gefährlichsten ist der häufig wechselnde Geschlechtsverkehr. Treue in der Liebe ist der beste Gesundheitsschutz."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 28 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 28 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3173
Gesundheitspolitik |
Infektionsrisiko |
Isolation |
Tuberkulosebekämpfung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Offen-Tuberkulöse sind Infektionsquellen. Absonderung Offen-Tuberkulöser ist eine Notwendigkeit!"
um 1937
Bild 8 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
Bild 8 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
DHMD 1999/3186
Infektionsrisiko |
Husten |
Hygienevorschrift |
Infektionsrisiko |
Tröpfcheninfektion |
Tuberkulosebekämpfung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Verantwortlichkeit der Kranken. Papiertaschentuch / Handrücken vor den Mund"
um 1937
Bild 11 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
Bild 11 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
DHMD 1999/3189
Seite 6 von 15
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.