Detailsuche
325 Suchtreffer
Gehirn |
Paralyse |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Hirngewichte (Männer) - Gesamtgehirn und Großhirn, normal und bei Syphilis-Paralyse."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 47 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 47 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/899
Rückenmarkkrankheit |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Spätsyphilitische Rückenmarksveränderung bei einem an Rückenmarksschwindsucht (Tabes) Erkrankten."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 48 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 48 / "Nervensystem / Lichtbildreihe 7" (50 LB)
DHMD 1999/900
Großstadt |
Infektionsrate |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Verbreitung von venerischen Krankheiten. Es erkrankten vom 15. - 50. Lebensjahre von der Bevölkerung einer Großstadt." (Hamburg)
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/982
Infektionsrate |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Verbreitung von venerischen Krankheiten. Aufbau der Hamburger Bevölkerung 1913 - Anteil der lebenden Syphilitiker in jeder Altersgruppe."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/983
Drüsenschwellung |
Syphilis |
Ulcus molle
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Weicher Schanker - Harter Schanker (Syphilis) mit Drüsenschwellungen in der Leistengegend."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 26 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 26 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1007
Infektion |
Infektionsrisiko |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"An welchen Körperteilen erfolgt die Ansteckung mit Syphilis?"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 31 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 31 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1012
Infektion |
Infektionsrisiko |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Beispiel einer Kette von Ansteckungen mit Syphilis." (Nach Professor Werther, Dresden)
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 32 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 32 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1013
Infektion |
Blutuntersuchung |
Infektionsrisiko |
Stillen |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Syphilisansteckung durch kranke Ammen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 33 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 33 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1014
Infektion |
Infektionsrisiko |
Pflegekind |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Vorsicht bei der Pflege fremder Kinder!"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 34 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 34 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1015
Geschwür |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Syphilitischer Schanker drei Wochen nach Ansteckung, zwei Tage nach dem Aufreten des Geschwürs."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 35 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 35 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1016
Infektion |
Syphilis (angeboren)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Erworbene kindliche Syphilis. Harte Schwellung der Schamlippe an der Ansteckungsstelle und zerfallende Knoten am After (6 Wochen nach der Ansteckung)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 37 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1018
Gehirn |
Paralyse |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Hirngewichte (Männer) - Gesamtgehirn und Großhirn, normal und bei Syphilis-Paralyse."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 48 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 48 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1029
Syphilis |
Todesursache
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Sterblichkeit der Syphilitiker nach den verschiedenen Krankheiten geordnet."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 51 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 51 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1032
Syphilis (angeboren)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Angeborene Syphilis." (Ausschlag bei einem Säugling am ganzen Körper)
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 52 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 52 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1033
Syphilis (angeboren)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Angeborene Syphilis."(Ausschlag bei einem Säugling im Gesicht)
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 53 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 53 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1034
Syphilis (angeboren)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Angeborene Syphilis." (Ausschlag bei einem Säugling an den Beinen)
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 54 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 54 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1035
Sattelnase |
Syphilis (angeboren)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Erbsyphilis. Sattelnase."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1036
Haarausfall |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Haarausfall: syphiltisch - nicht syphilitisch (Kreisförmig - Alopecia areata)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 58 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 58 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1039
Mundschleimhaut |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Krankhafte Veränderungen der Mundschleimhaut: nicht syphilitisch (Aphthen) - durch Syphilis hervorgerufen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 59 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 59 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1040
Hautkrankheit |
Schuppenflechte |
Syphilis |
Vitiligo
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Weiße Flecken in der Haut, entstanden durch örtlichen Verlust des Hautfarbstoffes, syphilitisch ('Leukoderma') und nichtsyphilitisch (1. Vitiligo, 2. nach Abheilung von Schuppenflechte)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 60 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 60 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1041
Hauttuberkulose |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Haut-Tuberkulose des Gesichts (Lupus). Keine Syphilis!"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 61 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 61 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1042
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
o. T., "Die Erreger der Syphilis."
um 1934
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Bild 7 / Lichtbildreihe 838, Titel und Umfang unbekannt (Verlauf von Geschlechtskrankheiten)
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Bild 7 / Lichtbildreihe 838, Titel und Umfang unbekannt (Verlauf von Geschlechtskrankheiten)
DHMD 1999/1059
Geschwür |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
o. T., "Syphiltisches Anfangsgeschwür (Finger)."
um 1934
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Bild 9 / Lichtbildreihe 838, Titel und Umfang unbekannt (Verlauf von Geschlechtskrankheiten)
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Bild 9 / Lichtbildreihe 838, Titel und Umfang unbekannt (Verlauf von Geschlechtskrankheiten)
DHMD 1999/1060
Geschwür |
Syphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
o. T., "Syphiltische Geschwüre. (Körper)"
um 1934
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Bild 14 / Lichtbildreihe 838, Titel und Umfang unbekannt (Verlauf von Geschlechtskrankheiten)
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Bild 14 / Lichtbildreihe 838, Titel und Umfang unbekannt (Verlauf von Geschlechtskrankheiten)
DHMD 1999/1061
Seite 8 von 14
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.