Detailsuche
14 Suchtreffer
Anatomie |
Becken (knöchernes)
Anatomisches Modell / Becken, männlich
Beckenknochen, männlich
1970 - 1990
DHMD 1992/1667.3
Becken (knöchernes) |
Wirbelsäule
Anatomisches Modell / Wirbelsäule mit Becken
"Wirbelsäule, flexible, mit Hinterhauptschuppe, Becken und weichen Bandscheiben"
1960 - 1980
DHMD 1992/1497
Becken (weiblich) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Geburtshilfe
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Naturkräfte in unserem Körper stehen oft vor HIndernissen, die sie allein nicht überwinden können."
1933
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 135 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung" 2. Teil (116 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Bild 135 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung" 2. Teil (116 Motive)
DHMD 2006/293.135
Becken (weiblich) |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Rachitis
Fotografie
Ausstellungstafel "Gefährdung des Kindes und der Mutter durch krankhaft verändertes Becken"
1946
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 38 / "Geschlechtskrankheiten - Verhütung und Heilung / Wanderausstellung" (112 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 38 / "Geschlechtskrankheiten - Verhütung und Heilung / Wanderausstellung" (112 Motive)
DHMD 2013/483.38
Knochentuberkulose |
Becken |
Krankheitsbild (Tuberkulose)
Glasplattendiapositiv
"Hüftgelenkstuberkulose (Coxitis tuberculosa)."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 31 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11b" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 31 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11b" (50 LB)
DHMD 2002/1606
Becken (weiblich) |
Blutkreislauf
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Blutadergeflecht im weiblichen Becken von links gesehen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 42 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 42 / "Blut, Blutkreislauf und Lymphe / Lichtbildreihe 4" (60 LB)
DHMD 1999/779
Becken (knöchernes) |
Schambein |
Steißbein
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Weibliches Becken von vorn gesehen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 52 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 52 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
DHMD 1999/676
Becken (knöchernes) |
Schambein |
Steißbein
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Rechte Hälfte des weiblichen Beckens von links gesehen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 53 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 53 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
DHMD 1999/677
Becken (knöchernes) |
Schambein |
Steißbein
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Weibliches Becken von oben gesehen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 54 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 54 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
DHMD 1999/678
Anatomie |
Becken (knöchernes) |
Kreuzbein |
Steißbein
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Männliches Becken von oben gesehen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
DHMD 1999/679
Bänder |
Becken (knöchernes)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Männliches Becken mit Bändern, von vorn gesehen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 56 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 56 / "Das Knochengerüst des Körpers / Lichtbildreihe 2" (70 LB)
DHMD 1999/680
Becken (knöchernes) |
Gelenktuberkulose |
Knochentuberkulose |
Pathologie
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Hüftgelenkstuberkulose (Coxitis tuberculosa)."
1927/28
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / "Tuberkulose im Kindesalter / Lichtbildreihe 56a" (55 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 29 / "Tuberkulose im Kindesalter / Lichtbildreihe 56a" (55 LB)
DHMD 1999/2213
Becken (knöchernes) |
Gelenktuberkulose |
Hüftgelenk |
Knochentuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Hüftgelenkstuberkulose (Coxitis tuberculosa)."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 19 / "Knochen- und Gelenktuberkulose / Lichtbildreihe 55a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 19 / "Knochen- und Gelenktuberkulose / Lichtbildreihe 55a" (50 LB)
DHMD 1999/2912
Schnittdarstellung |
Weibliches Geschlechtsorgan |
Beckenschnitt (weiblich) |
Becken (weiblich)
Lehrtafel
""Psychoprophylaxe" Geschlechtsorgane der Frau"
1960
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
"Psychoprophylaxe"
Deutsches Hygiene-Museum (DDR), Herausgeber
"Psychoprophylaxe"
DHMD 2020/598
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.