Detailsuche
DHM (Architektur) |
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Blutgefäß |
Skelett
Albumblatt mit Fotografie
Blick in die Abteilung "Der Mensch"
1930
Deutsches Hygiene-Museum
Deutsches Hygiene-Museum
DHMD 2010/648
Blutgefäß |
Arterie
Anatomisches Modell / Ader, stark vergrößert
"Ader, normal"
1960 - 1980
Normale und verkalkte Adern
Normale und verkalkte Adern
DHMD 1992/1813
Arterie |
Gefäßkrankheit |
Blutgefäß |
Herz-Kreislauf-Erkrankung
Anatomisches Modell / Ader, stark vergrößert
"Ader, verkalkt"
1960 - 1980
Normale und verkalkte Adern
Normale und verkalkte Adern
DHMD 1999/268
Hygieneausstellung 1961 |
Ausstellungsobjekt |
Arterie
Anatomisches Modell / Arterie, stark vergrößert
"Arterie"
1960
DHMD 2004/772
Blutkörperchen
Anatomisches Modell / Blutkörperchen (3 Stck.)
Rotes Blutkörperchen vom Menschen
1920 - 1945
Rote Blutkörper von Tier und Mensch
Rote Blutkörper von Tier und Mensch
DHMD 1991/412.1
Blutkörperchen (weiß) |
Granulozyten
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.1
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.17
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.16
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.15
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.14
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.13
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.12
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.11
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.10
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.9
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.8
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.7
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.6
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.5
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.4
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.3
Granulozyten |
Blutkörperchen (weiß)
Anatomisches Modell / Blutkörperchen, weiß
Granulozyten
1920 - 1945
DHMD 1991/411.2
Blutkreislauf
Anatomisches Modell / Funktionstafel / Blutkreislauf
Kabelmann
1980 - 1990
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
DHMD 2002/166
DHMD 1997/132
Seite 1 von 18
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.