Detailsuche
Erfrierung |
Hausapotheke |
Brandverletzung |
Verbandmittel
Brandbinde in Warenverpackung
Binde "Bardella / Wismuth - Brandbinde
ca. 1930
Bruno Schmidt, Apotheker, Hersteller
Bruno Schmidt, Apotheker, Hersteller
DHMD 1998/110
Frostbeule |
Lingner-Werke |
Dermatologie |
Erfrierung
Druckwerk / Blatt
Informationsblatt "THIOSEPT-EMULSION / mit 30% Thioseptöl
um 1940
Lingner-Werke Dresden, Hersteller
Lingner-Werke Dresden, Hersteller
DHMD 2008/589
Frostbeule |
Lingner-Werke |
Erfrierung
Druckwerk / Blatt / Informationsblatt
Informationsblatt "ZUR THERAPIE BEI FROSTSCHÄDEN
um 1940
Lingner-Werke A.G., Auftraggeber
Lingner-Werke A.G., Auftraggeber
DHMD 2008/588
Verbrennung |
Erfrierung |
Erste Hilfe
Druckwerk / Faltblatt
Was mache ich bei Verbrennungen und Erfrierungen?
1953
Deutsches Gesundheits-Museum - Zentralinstitut für Gesundheitserziehung e.V. (DGM, BZgA), Herausgeber
Deutsches Gesundheits-Museum - Zentralinstitut für Gesundheitserziehung e.V. (DGM, BZgA), Herausgeber
DHMD 2007/718
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Erfrierung |
Hitzschlag
Fotografie
Ausstellungstafel "Der Wärmehaushalt des Körpers.
1937 - 1939
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 43 / "Ewiges Volk / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (225 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 43 / "Ewiges Volk / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (225 Motive)
DHMD 2001/249.43
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Anatomisches Panoptikum |
Operationsdarstellung |
Amputation |
Fuß |
Erfrierung |
Verletzung
Fotografie
Anatomisches Modell, "Amputation eines Fußes, ausgeführt an einem Manne, der denselben beim Eishacken erfroren hat.
1890 - 1910
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 14 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
Rudolf Pohl, Herstellung
Bild 14 / Wachsmodelle aus der Werkstatt Rudolf Pohl, Dresden / Fotoalbum Bd.2 (279 Motive)
DHMD 2012/616.14
Hautschädigung (chemisch, physikalisch) |
Erfrierung
Gipspositiv / Hand, rechts
Erfrierungen 1. und 2. Grades an der Hand eines Gärtners
1920-1945 (Originalabformung 1900-1912)
DHMD 1997/2
Hautschädigung (chemisch, physikalisch) |
Erfrierung |
Gewerbekrankheit
Moulage / Hand, rechts
Congelatio erythematosa et bullosa
1970 - 1980 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1991/530
Hautschädigung (chemisch, physikalisch) |
Erfrierung |
Gewerbekrankheit
Moulage / Hand, rechts
Congelatio erythematosa et bullosa
1980 - 1990 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1991/532
Hautschädigung (chemisch, physikalisch) |
Erfrierung |
Gewerbekrankheit
Moulage / Malmuster / Hand, rechts
Congelatio erythematosa et bullosa
1945 - 1960 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1993/100
Erfrierung
Moulage / Malmuster / linker Fuß
Erfrierung
1954
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1996/276
Frostbeule |
Erfrierung
Moulage / Malmuster / rechte Hand
Frostbeulen, Anfangsstadium
1952 (Originalabformung unbekannt)
DHMD 1996/254
Hautschädigung (chemisch, physikalisch) |
Erfrierung |
Gewerbekrankheit
Moulage im Schaukasten / rechte Hand
Congelatio erythematosa et bullosa
1950 - 1970 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1996/188
Hautschädigung (chemisch, physikalisch) |
Erfrierung |
Gewerbekrankheit
Moulage im Schaukasten / rechte Hand
Erfrierungen 1. und 2. Grades an der Hand eines Gärtners
1950 - 1970 (Originalabformung 1900 - 1912)
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Moulagenwerkstatt
DHMD 1996/189
Erfrierung |
Hausmittel
Plakat
Ratschläge bei Frostschäden
um 1936
Volksgesundheits-Bilderdienst, Herausgeber
47 /
Volksgesundheits-Bilderdienst, Herausgeber
47 /
DHMD 1998/1664
Fußprothese |
Kriegsverletzung |
Erfrierung |
Mann |
Prothese
Prothese / Fußprothese / Vorfußprothese, rechts
Vorfußprothese
1961.04.
Firma Bruno Dittmer, Hersteller
Firma Bruno Dittmer, Hersteller
DHMD 2005/365
Werbung |
Erfrierung |
Hautpflege
Reklamemarke
Das Beste gegen rauhe, aufgesprungene Haut und Frostbeulen - Lanolin : Man achte beim Einkauf auf Marke Pfeilring
1900 - 1914
unbekannt (Deutschland)
unbekannt (Deutschland)
DHMD 1996/1350
Seite 1 von 1
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.