Detailsuche
HIV-Übertragung |
Kondom |
Aids (Deutschland) |
Bier
Bierfilz
"Aids bekommt man nicht beim Bier. Und beim Sex schützen Kondome."
1987
Gesundheitsbehörde Hamburg, Herausgeber
Gesundheitsbehörde Hamburg, Herausgeber
DHMD 1997/657
HIV-Übertragung |
Kondom |
Aids (Deutschland) |
Bier
Bierfilz
"Aids bekommt man nicht beim Bier. Und beim Sex schützen Kondome."
1987
Gesundheitsbehörde Hamburg, Herausgeber
Gesundheitsbehörde Hamburg, Herausgeber
DHMD 1997/659
Aidsaufklärung |
HIV-Übertragung |
Aids (DDR) |
Aidsausbreitung |
Aids (Deutschland)
Diapositiv
"AIDS-Krankheit - Phasen I und II"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 17 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 17 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/93
Aidsaufklärung |
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Geschlechtsverkehr
Diapositiv
"Übertragungswege, Übertragung durch Sexualkontakte"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 22 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 22 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/98
Aidsaufklärung |
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
HIV-Übertragung (Mutter-Kind) |
Aids (Deutschland)
Diapositiv
"Andere Übertragungswege"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 23 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 23 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/99
Aidsaufklärung |
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Promiskuität |
Geschlechtsverkehr |
Karikatur
Diapositiv
"Wer ist besonders gefährdet? Häufig wechselnde Sexualpartner - die Hauptgefahr"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 24 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 24 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/100
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Promiskuität |
Aidsrisiko |
Aids (Sexualpraktiken) |
Aidsaufklärung
Diapositiv
"Gefährdente Verhaltensweisen"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 25 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 25 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/101
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Karikatur |
Aidsaufklärung |
Aids (Deutschland)
Diapositiv
"Ausgeschlossene Übertragungswege: Allgemeine soziale Kontakte"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 26 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 26 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/102
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Karikatur |
Aidsaufklärung |
Aids (Deutschland)
Diapositiv
"Ausgeschlossene Übertragungswege: Kontakte im Arbeitskollektiv, in der Schule, in Kindereinrichtungen und beim Zusammenleben mit HIV-Infizierten"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 27 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 27 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/103
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Aidsaufklärung
Diapositiv
"Schutz vor AIDS-Infektionen in medizinischen und anderen Bereichen: Sicherheit bei Blut- und Organübertragung"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 28 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 28 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/104
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Aidsaufklärung |
Hygienevorschrift
Diapositiv
"Schutz vor AIDS-Infektionen in medizinischen und anderen Bereichen: Sicherheit bei medizinischen und anderen Hilfe- und Dienstleistungen
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 29 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 29 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/105
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Aidsaufklärung |
Erste Hilfe
Diapositiv
"Schutz vor AIDS-Infektionen in medizinischen und anderen Bereichen: Sicherheit bei Maßnahmen der Ersten Hilfe
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 30 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 30 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/106
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Aidsaufklärung |
Erste Hilfe |
Künstliche Beatmung
Diapositiv
"Schutz vor AIDS-Infektionen in medizinischen und anderen Bereichen: Mund-zu-Nase-Beatmung"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 31 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 31 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/107
Aids (DDR) |
HIV-Übertragung |
Aidsaufklärung |
Aidsbehandlung
Diapositiv
"Möglichkeiten der Therapie"
1989
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 32 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum, Herausgeber
Bild 32 / Gib Aids keine Chance / Farblichtbildreihe G 51 (50 Dias)
DHMD 2014/108
Gleitmittel |
Sexuelles Hilfsmittel |
Geschlechtskrankheit |
HIV-Übertragung |
Kondom |
Safer Sex |
Geschlechtsverkehr
Druckwerk / Beipackzettel
"Softgilde Feminin / Special Lubricating AIDS"
1980 - 1990
P. E. Seeboldt, Hersteller
P. E. Seeboldt, Hersteller
DHMD 2003/343.1
Aids (Beruf/Arbeit) |
Aids (Deutschland) |
HIV-Übertragung
Druckwerk / Broschüre
"Aids und HIV-Infektion : Informationen für Mitarbeiter/-innen im Gesundheitsbereich"
1989
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
DHMD 1997/1239
Aids (Deutschland) |
Aids (Beruf/Arbeit) |
HIV-Übertragung
Druckwerk / Broschüre
"Aids und HIV-Infektion : Informationen für Mitarbeiter/-innen im Gesundheitsbereich"
1990
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Herausgeber
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Herausgeber
DHMD 1997/1241
Aids (Deutschland) |
HIV-Übertragung
Druckwerk / Broschüre
"Was Ersthelfer über Aids wissen sollten"
1988
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Herausgeber
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Herausgeber
DHMD 1997/1251
Aidsrisiko |
HIV-Übertragung |
Aids (Allgemeinbevölkerung) |
Aids (Deutschland)
Druckwerk / Broschüre
"HIV-Übertragung und AIDS-Gefahr"
1990
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Herausgeber
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Herausgeber
DHMD 1997/1260
Aidsrisiko |
Aids (Deutschland) |
HIV-Übertragung
Druckwerk / Broschüre
"HIV-Übertragung und Aids-Gefahr : wo Risiken bestehen und wo nicht ; Situationen / Risiken / Ratschläge"
1998
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
DHMD 1998/1404
HIV-Übertragung |
Aids (Deutschland) |
Aidsrisiko
Druckwerk / Broschüre
"HIV-Übertragung und Aids-Gefahr : wo Risiken bestehen und wo nicht ; Situationen / Risiken / Ratschläge"
1998
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
DHMD 1998/1405
Aids (Deutschland) |
Aids (Italien) |
Kondom |
HIV-Übertragung |
Ansteckungsgefahr |
Safer Sex
Druckwerk / Broschüre
"Colors No. 7 a magazin about the rest of the world: Aids"
ca. 1994
Benetton Group
Benetton Group
DHMD 1999/506
Sexualpraktik |
Aids (Deutschland) |
HIV-Übertragung |
Safer Sex |
Aids (Homosexualität Männer)
Druckwerk / Broschüre
"Blasen : Welche Risiken gibt es?"
1997
Klaus-Dieter Beißwenger, Text
Klaus-Dieter Beißwenger, Text
DHMD 2001/2061
Kondom |
Aids (DDR) |
Aids (Allgemeinbevölkerung) |
HIV-Übertragung |
Aids (Deutschland)
Druckwerk / Broschüre
"AIDS / Was muß ich wissen? Wie kann ich mich schützen?"
1987
Niels Sönnichsen, Autor
Niels Sönnichsen, Autor
DHMD 2015/564
Seite 1 von 14
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.