Detailsuche
374 Suchtreffer
Behandlung (ambulante) |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik (DDR) |
Untersuchung (ärztliche)
Fotografie
"Der Wert einer Poliklinik"
ca.1953
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 1 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 1 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
DHMD 2015/352.1
Behandlung (ambulante) |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik (DDR) |
Untersuchung (ärztliche)
Fotografie
"In der Zentralkartei werden alle Untersuchungsergebnisse gesammelt und eingetragen."
ca.1953
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 2 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 2 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
DHMD 2015/352.2
Behandlung (ambulante) |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik (DDR) |
Untersuchung (ärztliche)
Fotografie
"Fachärztliches Sprechzimmer"
ca.1953
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 3 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 3 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
DHMD 2015/352.3
Behandlung (ambulante) |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik (DDR) |
Weiterbildung (Medizin)
Fotografie
"Blick in eine Poliklinik-Bücherei"
ca.1953
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 4 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 4 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
DHMD 2015/352.4
Behandlung (ambulante) |
Gesundheitseinrichtung |
Gesundheitspolitik (DDR) |
Operation
Fotografie
"Operationssaal einer Poliklinik"
ca.1953
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 5 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.), Herstellung
Bild 5 / "Der Wert der Poliklinik" Lichtbildreihe B 4 (10 Motive)
DHMD 2015/352.5
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankenhaus
Fotografie
Ausstellungstafel "Widersetze Dich nicht, wenn der Arzt eine Einweisung in das Krankenhaus anordnet"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 8 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 8 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.8
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel "Krankenbesuche sind nicht gestattet"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 11 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 11 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.11
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel "Die Dauer der Erkrankung ist ungewiß"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 12 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 12 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.12
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie, Vermeidung körperlicher Anstrengung und Reisen.
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 13 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 13 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.13
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Schütze Dich vor Erkältungen! Vermeide auch zu starke Sonnenbestrahlung"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 14 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 14 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.14
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Meide auch geistige Überanstrengungen!"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 15 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 15 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.15
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Maßnahmen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Verbot aller sportlichen Veranstaltungen"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 16 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 16 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.16
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Ruhe ist nach wie vor das beste vorbeugende Mittel"
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 17 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 17 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.17
Infektionsrisiko |
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Quarantäne |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel, Quarantäneanordnung
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 18 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 18 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.18
Infektionsrisiko |
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kinderlähmung (spinale) |
Krankheitsvorbeugung |
Quarantäne |
Ruhe
Fotografie
Ausstellungstafel zu Verhaltensweisen bei einer Kinderlähmungs-Epidemie. "Angst und Panik begünstigen das Entstehen der Erkrankung."
ca. 1958
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 19 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 19 / "Spinale Kinderlähmung / Kleinausstellung KA 23" (19 Motive)
DHMD 2015/383.19
Behandlung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Diphtherie |
Fahrbarer Pavillon |
Scharlach
Fotografie
Ausstellungstafel "Scharlach und Diphtherie sind bei rechtzeitiger Behandlung nicht mehr lebensgefährlich"
1953 - 1955
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 91 / "Mutter und Kind / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Groß-Pavillon" (101 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Bild 91 / "Mutter und Kind / Fotodokumentation der Wanderausstellung im fahrbaren Groß-Pavillon" (101 Motive)
DHMD 2015/385.91
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Kind |
Zahnarzt |
Zahnärztliche Behandlung
Fotografie
Ausstellungstafel "Und ist der Schaden noch so klein, er will sofort beseitigt sein."
ca. 1956
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 10 / "Hygiene des Schulkindes / Kleinausstellung KA 8" (25 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 10 / "Hygiene des Schulkindes / Kleinausstellung KA 8" (25 Motive)
DHMD 2016/284.10
DHM (Ausstellung) |
Pawlow, Iwan Petrowitsch |
Reflex |
Zahnärztliche Behandlung |
Zentralnervensystem
Fotografie
Ausstellungstafel "Hemmung und Erregung sind die Funktionszustände des Zentralnervensystems"
1956 - 1960
Bild 51 / "Geheimnisse des Lebens - Populärwissenschaftliche Darstellung der Tätigkeit des Zentralnervensystems / Fotodokumentation der Ausstellung" (126 Motive)
Bild 51 / "Geheimnisse des Lebens - Populärwissenschaftliche Darstellung der Tätigkeit des Zentralnervensystems / Fotodokumentation der Ausstellung" (126 Motive)
DHMD 2021/703.51
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Gesundheitseinrichtung |
Behandlung
Fotografie
Ausstellungstafel "In Betrieben mit mehr als 5000 Beschäftigten sind Betriebspolikliniken eingerichtet"
1958
Bild 22 / "Ein Mensch - wie stolz das klingt" - Unser sozialistisches Gesundheitswesen im Dienste der Menschen" / Ausstellung (40 Motive)
Bild 22 / "Ein Mensch - wie stolz das klingt" - Unser sozialistisches Gesundheitswesen im Dienste der Menschen" / Ausstellung (40 Motive)
DHMD 2023/118.22
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Gesundheitseinrichtung |
Behandlung
Fotografie
Ausstellungstafel "An Grossbetriebe angeschlossene Nachtsanatorien stellen die Gesundheit Arbeitsfähiger..."
1958
Bild 23 / "Ein Mensch - wie stolz das klingt" - Unser sozialistisches Gesundheitswesen im Dienste der Menschen" / Ausstellung (40 Motive)
Bild 23 / "Ein Mensch - wie stolz das klingt" - Unser sozialistisches Gesundheitswesen im Dienste der Menschen" / Ausstellung (40 Motive)
DHMD 2023/118.23
DHM (Geschichte) |
Außenpolitik |
Gesundheitspolitik |
Infektionskrankheit |
Operation |
Behandlung
Fotografie
"Mali, landesspezifische Aufnahme" - Operationsteam nach Onchocercose-Operation
10.1967
DHMD 2023/203.1
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
DHM (Geschichte) |
Außenpolitik |
Gesundheitspolitik |
Infektionskrankheit |
Operation |
Behandlung
Fotografie
"Mali, landesspezifische Aufnahme" - Onchocercose-Operation
10.1967
DHMD 2023/203.2
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Instrument (medizinisch) |
Zahnärztliche Behandlung
Füllinstrument aus zahnärztlicher Paxis
Amalgampistole
1930 - 1950
W & H, Herstellung
W & H, Herstellung
DHMD 1995/385.1
DHMD 1992/1165.1
Seite 5 von 16
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.