Detailsuche
267 Suchtreffer
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
|
|
Zoonose |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Rind |
Landwirtschaft
Fotografie
"Die Bang´sche Krankheit"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 31 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 31 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.31
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
|
|
Zoonose |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Landwirtschaft
Fotografie
"Schaf- und Rinderpocken / Papageienkrankheit"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 32 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 32 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.32
DHM (Geschichte) |
DHM (Ausstellung) |
Dorf |
|
|
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Zoonose |
Lebensmittelvergiftung |
Landwirtschaft
Fotografie
"Fleischbeschau / Lebensmittelvergiftung durch Enteneier"
ca. 1954
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 33 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 33 / "Hygiene in Stadt und Land" / Fotodokumentation der Wanderausstellung (45 Motive)
DHMD 2024/277.33
Ausland |
Außenpolitik |
Ausstellung |
Deutsches Rotes Kreuz |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitserziehung |
Krankheitsübertragung |
Organisation |
Stillen
Fotografie / Abzug
Ausstellung anlässlich der 3. Konferenz der Internationalen Union für Gesundheitserziehung (IUHEP) Rom - Ausstellungsteil einer Spanischen Organisation, Säuglingsschutz
1956
DHMD 2021/587.29
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Ausland |
Außenpolitik |
Ausstellung |
Deutsches Rotes Kreuz |
DHM (Geschichte) |
Gesundheitserziehung |
Krankheitsübertragung |
Organisation |
Stillen
Fotografie / Abzug
Ausstellung anlässlich der 3. Konferenz der Internationalen Union für Gesundheitserziehung (IUHEP) Rom - Ausstellungsteil einer Italienischen Organisation, Mütter- und Kinderschutz
1956
DHMD 2021/587.30
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Rinderklaue
"Maul- und Klauenseuche / Rinderklaue"
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
DHMD 1997/1068
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Rindermaul
"Maul- und Klauenseuche / Rindermaul"
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/799
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Rinderzunge
"Maul- und Klauenseuche / Rinderzunge"
1920 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
DHMD 1997/1069
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Schweineklaue
"Maul- und Klauenseuche / Schweineklaue"
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/1067
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Tierseuche |
Zoonose
Gipspositiv / Schweineschnauze
"Maul- und Klauenseuche / Schweineschnauze"
1921 - 1945 (Originalabformung 1921 - 1930)
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1997/1066
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung |
Mikroskopie |
Staub
Glasplattendiapositiv
"Zimmerschmutz aus einer Dielenritze."
um 1923
Bild 37 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13" (70 LB)
Bild 37 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13" (70 LB)
DHMD 2002/1289
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Hundebandwurm |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Parasit
Glasplattendiapositiv
"Wurm (Taenia echinococcus) im Darm des Hundes lebend."
um 1923
Bild 43 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 43 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1305
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bandwurm |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Parasit
Glasplattendiapositiv
"Köpfe der drei wichtigsten Bandwurmarten im natürlichen Grössenverhältnis zueinander."
um 1923
Bild 44 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13" (70 LB)
Bild 44 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13" (70 LB)
DHMD 2002/1306
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion |
Schmutzinfektion |
Tuberkuloseübertragung
Glasplattendiapositiv
"Die drei wichtigsten Arten der Ansteckung mit Tuberkulose: a) Schmutz- und Schmierinfektion."
um 1927
K.? H., Zeichnung
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 5 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11b" (50 LB)
K.? H., Zeichnung
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 5 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11b" (50 LB)
DHMD 2002/1580
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Darmgeschwür |
Krankheitsbild (Tuberkulose) |
Krankheitsübertragung |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv
"Tuberkulöse Darmgeschwüre."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 23 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11b" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herstellung
Bild 23 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11b" (50 LB)
DHMD 2002/1598
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Flaschennahrung |
Krankheitsübertragung |
Säuglingsernährung
Glasplattendiapositiv
Falsches Prüfen der Milchwärme durch Kosten am Sauger"
um 1923
Bild 56 / "Natürliche und künstliche Säuglingsernährung / Lichtbildreihe 23" (60 LB)
Bild 56 / "Natürliche und künstliche Säuglingsernährung / Lichtbildreihe 23" (60 LB)
DHMD 2005/654
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Hundebandwurm |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Parasit
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Wurm (Taenia echinococcus) im Darm des Hundes lebend."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 26 / "Tiere als Parasiten und Krankheitsüberträger / Lichtbildreihe 39" (60 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 26 / "Tiere als Parasiten und Krankheitsüberträger / Lichtbildreihe 39" (60 LB)
DHMD 1999/1055
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektion |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Schmierinfektion |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die drei wichtigsten Arten der Ansteckung mit Tuberkulose: 1. Ansteckung durch Krankheitsstoffe enthaltenden Schmutz bei mangelnder Körperpflege namentlich bei Kindern (Schmutz- und Schmierinfektion
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1117
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektion |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Tröpfcheninfektion |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die drei wichtigsten Arten der Ansteckung mit Tuberkulose: 2. Ansteckung durch feinste, mit Krankheitsstoffen beladene Tröpfchen, die beim Husten, Niesen und Sprechen vom Kranken in die Umgebung ges
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1118
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektion |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Staub |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die drei wichtigsten Arten der Ansteckung mit Tuberkulose: 3. Ansteckung durch bazillenhaltigen Staub, der durch Luftzug beim Gehen, beim Ausklopfen von Teppichen usw. aufgewirbelt wird."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 10 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 10 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1119
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektion |
Hygienevorschrift |
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung |
Tuberkulose
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Verbreitung der Tuberkulose..... Die größte Zahl der Ansteckungen erfolgt durch den engen Verkehr in der Familie. Also Reinlichkeit und Vorsicht!"
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1121
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Darmgeschwür |
Krankheitsübertragung |
Tuberkuloseverlauf
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Tuberkulöse Darmgeschwüre. Diese Geschwüre sind als erster Krankheitsherd im Körper entstanden durch Aufnahme von Tuberkelbazillen mit der Nahrung. (Fütterungstuberkulose)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 33 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 33 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1142
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektionsrisiko |
Krankheitsübertragung (Tier-Mensch) |
Perlsuchtpilz |
Tuberkuloseerreger
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Bedeutung des Perlsuchtpilzes für die Tuberkulose des Menschen."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 36 / "Tuberkulose / Lichtbildreihe 11a" (70 LB)
DHMD 1999/1145
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektion |
Infektionsrisiko |
Kinderkrankheit |
Krankheitsübertragung
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die kranke Mutter schützt ihr Kind durch ein vorgebundenes Tuch vor Ansteckung."
um 1928
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 47 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 47 / "Ansteckende Kinderkrankheiten" Lichtbildreihe 16a (50 LB)
DHMD 1999/1274
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Seite 5 von 12
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.